- Die Meinung der Patienten
- Sich austauschen
- Forum
- Allgemeine Gruppen
- Ernährung und Rezepte
- Chronische Krankheiten und Ernährung: Was hat sich für euch geändert?
Chronische Krankheiten und Ernährung: Was hat sich für euch geändert?
- 106 Ansichten
- 0 Unterstützung
- 10 Kommentare
Alle Kommentare
bienchen23
Botschafter-MitgliedGuter Ratgeber
bienchen23
Botschafter-Mitglied
Zuletzt aktiv am 03.04.25 um 15:05
Registriert seit 2019
769 Kommentare geschrieben | 24 in der Gruppe Ernährung und Rezepte
88 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
-
Guter Ratgeber
-
Teilnehmer/in
-
Aktivist/in
-
Forscher/in
-
Freund/in
Ich verzichte wegen meiner Migräne auf Walnüsse. Wegen meiner Pollenallergie muss ich aufpassen welche Apfelsorte ich esse. Sonst muss ich für mich nichts verändern. Sollte meine Tochter zu besuch kommen muss ich allerdings auf Gluten verzichten. Bei ihr wurde Zöiakie diagnostiziert. Das war am Anfang eine ganz schöne Herausforderung. Man glaubt gar nicht wo überall Gluten enthalten ist. Auch sind viele Lebensmittel die als Glutenfrei gekennzeichnet sind nicht wirklich Glutenfrei. Was mich am Anfang wirklich geärgert hat, da diese Lebensmittel ja erheblich teurer sind. Aber mittlerweile haben wir das gut im Griff.
biggi1964
Botschafter-MitgliedGuter Ratgeber
biggi1964
Botschafter-Mitglied
Zuletzt aktiv am 28.02.24 um 08:03
Registriert seit 2019
456 Kommentare geschrieben | 7 in der Gruppe Ernährung und Rezepte
27 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
-
Guter Ratgeber
-
Teilnehmer/in
-
Aktivist/in
-
Forscher/in
-
Freund/in
Ich leide ja unter Arthrose und versuche auf tierische Fette zu verzichten.
Auch Spargel und Erdbeeren sind ja nicht gut bei meiner Erkrankung, da ich jedoch beides sehr liebe, esse ich es in Maßen in der Erntezeit
Die Signatur ansehen
biggi1964
Service
Botschafter-MitgliedGuter Ratgeber
Service
Botschafter-Mitglied
Zuletzt aktiv am 02.04.25 um 16:13
Registriert seit 2017
392 Kommentare geschrieben | 19 in der Gruppe Ernährung und Rezepte
44 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
-
Guter Ratgeber
-
Teilnehmer/in
-
Botschafter/in
-
Aktivist/in
-
Forscher/in
-
Freund/in
Ich verzichte auf Weizenprodukte und habe meine Ernährung umgestellt.
Manuela56
Botschafter-MitgliedGuter Ratgeber
Manuela56
Botschafter-Mitglied
Zuletzt aktiv am 01.04.25 um 14:07
Registriert seit 2016
1.030 Kommentare geschrieben | 15 in der Gruppe Ernährung und Rezepte
40 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
-
Guter Ratgeber
-
Teilnehmer/in
-
Aktivist/in
-
Forscher/in
-
Freund/in
Hallo und guten Tag. Ich habe meinen Fleisch-und Wurstverbrauch reduziert. Es schmeckt mir nicht immer. Da esse ich lieber eine Scheibe trockenes Brot oder Kartoffeln mit Gemüse oder Salat.
Alle schließen
Die Antworten ansehen
Schlereth
Schlereth
Zuletzt aktiv am 09.10.22 um 15:08
Registriert seit 2022
3 Kommentare geschrieben | 2 in der Gruppe Ernährung und Rezepte
Rewards
-
Forscher/in
Mir geht es genauso wie meiner Vorrednerin
Die Antworten verbergen
Bianca.J
Community ManagerinGuter Ratgeber
Bianca.J
Community Managerin
Zuletzt aktiv am 03.04.25 um 11:19
Registriert seit 2020
2.373 Kommentare geschrieben | 58 in der Gruppe Ernährung und Rezepte
26 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
-
Guter Ratgeber
-
Teilnehmer/in
-
Botschafter/in
-
Forscher/in
-
Freund/in
Hallo @Britta130781 @rheingold5 @Jenny13 @Kelsia @Semmelpepe - was hat sich durch die Diagnose eurer Erkrankung in eurer Ernährung geändert oder musste geändert werden?
Herzliche Grüße,
Bianca vom Carenity-Team
Bianca.J
Community ManagerinGuter Ratgeber
Bianca.J
Community Managerin
Zuletzt aktiv am 03.04.25 um 11:19
Registriert seit 2020
2.373 Kommentare geschrieben | 58 in der Gruppe Ernährung und Rezepte
26 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
-
Guter Ratgeber
-
Teilnehmer/in
-
Botschafter/in
-
Forscher/in
-
Freund/in
Hallo @Lifeline67 @Flocki @Patricia @Grietje - musstet ihr eure Ernährung nach der Diagnose anpassen? Wenn ja, wie ?
Herzliche Grüße,
Bianca vom Carenity-Team
Alle schließen
Die Antworten ansehen
Freddy
Guter Ratgeber
Freddy
Zuletzt aktiv am 28.03.25 um 22:07
Registriert seit 2015
814 Kommentare geschrieben | 6 in der Gruppe Ernährung und Rezepte
18 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
-
Guter Ratgeber
-
Teilnehmer/in
-
Botschafter/in
-
Aktivist/in
-
Forscher/in
-
Freund/in
@Bianca.J Ich musste und habe meine Ernährung nicht wegen der Erkrankungen umgestellt. Von meiner Hausärztin , meiner Frau und den anderen Fachärzten kam immer der Ruf: "Sie müssen abnehmen". Als ich mal wieder im Tief war habe ich den Versuch angegangen. Hat sich gelohnt, vor allem wegen den Diabetes. Habe gute 20 Kilo abgenommen, nun ist ein Stillstand eingetreten. Werde weitermachen , da ich den HbA1c auf 6,0 gedrückt habe. Durfte schon 1 Tablette Jardiance 10mg absetzen. Vielleicht schaffe ich noch die Halbierung von Metformin 1000mg.
Die Signatur ansehen
LgE
Die Antworten verbergen
GranitXhaka
Guter Ratgeber
GranitXhaka
Zuletzt aktiv am 05.12.22 um 13:04
Registriert seit 2022
46 Kommentare geschrieben | 1 in der Gruppe Ernährung und Rezepte
4 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
-
Guter Ratgeber
-
Teilnehmer/in
-
Forscher/in
Ich denke da gibt es mittlerweile wirklich sehr viele verschiedene Formen der Ernährung passend zu den jeweiligen Krankheitsbildern. Bei der einen Krankheit soll man eher auf Fleisch verzichten, bei der anderen hört man, dass Gluten weggelassen werden soll und wiederum bei anderen soll auf Inhaltsstoffe wie Histamin verzichten. Es ist meiner Meinung nach sehr stressig und aufwendig dem ganzen auf Dauer zu folgen, weil die Ernährung dann ja schon fast zu einem Fokus wird. Allerdings ist dieser Ernährungsfokus ja nicht Mal wirklich progressiv, da man ja keine echten Erfolge erzielt. Es ist ja meistens nur eine Eindämmung der Symptome bzw ein Versuch eine Krankheit einzuschränken.
Die Signatur ansehen
Manche halten einen ausgefüllten Terminkalender für ein ausgefülltes Leben. [url=https://einfach-stress-abbauen.com/]Für die Gesundheit lohnt es sich zu kämpfen[/url]
Bianca.J
Community ManagerinGuter Ratgeber
Bianca.J
Community Managerin
Zuletzt aktiv am 03.04.25 um 11:19
Registriert seit 2020
2.373 Kommentare geschrieben | 58 in der Gruppe Ernährung und Rezepte
26 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
-
Guter Ratgeber
-
Teilnehmer/in
-
Botschafter/in
-
Forscher/in
-
Freund/in
Hallo @Andreas @ValentinaJanzen @Borgiborg @Sunny3 @Rommel @Speiser @FranzB - musstet ihr durch eure Erkrankung eure Ernährung verändern? Wenn ja, wie?
Herzliche Grüße,
Bianca vom Carenity-Team
Geben Sie Ihre Meinung ab
Befragung
Artikel zum Entdecken...

28.03.25 | Ratschläge
Stillen und Medikamente: Welche sind sicher und welche sollten vermieden werden?

08.03.19 | Aktualitäten
Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?
Abonnieren
Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.
Ihr Abonnement wurde berücksichtigt
Bianca.J
Community ManagerinGuter Ratgeber
Bianca.J
Community Managerin
Zuletzt aktiv am 03.04.25 um 11:19
Registriert seit 2020
2.373 Kommentare geschrieben | 58 in der Gruppe Ernährung und Rezepte
26 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
Guter Ratgeber
Teilnehmer/in
Botschafter/in
Forscher/in
Freund/in
Ich denke da gibt es mittlerweile wirklich sehr viele verschiedene Formen der Ernährung passend zu den jeweiligen Krankheitsbildern. Bei der einen Krankheit soll man eher auf Fleisch verzichten, bei der anderen hört man, dass Gluten weggelassen werden soll und wiederum bei anderen soll auf Inhaltsstoffe wie Histamin verzichten. Es ist meiner Meinung nach sehr stressig und aufwendig dem ganzen auf Dauer zu folgen, weil die Ernährung dann ja schon fast zu einem Fokus wird. Allerdings ist dieser Ernährungsfokus ja nicht Mal wirklich progressiv, da man ja keine echten Erfolge erzielt. Es ist ja meistens nur eine Eindämmung der Symptome bzw ein Versuch eine Krankheit einzuschränken.