- Die Meinung der Patienten
- Sich austauschen
- Forum
- Allgemeine Gruppen
- Hilfe & Infos
- Das ändert sich alles 2025 im gesundheitlichen Bereich!
Das ändert sich alles 2025 im gesundheitlichen Bereich!
- 22 Ansichten
- 0 Unterstützung
- 3 Kommentare
Alle Kommentare
Service
Botschafter-MitgliedGuter Ratgeber
Service
Botschafter-Mitglied
Zuletzt aktiv am 04.02.25 um 16:03
Registriert seit 2017
374 Kommentare geschrieben | 162 in der Gruppe Hilfe & Infos
42 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
-
Guter Ratgeber
-
Teilnehmer/in
-
Botschafter/in
-
Aktivist/in
-
Forscher/in
-
Freund/in
Ich stehe diesen Maßnahmen sehr skeptisch gegenüber und ich habe das Beispiel Krankenhausschließung von Neuhaus/ Thüringen vor Augen. Außerdem es fehlen vorrangig Pflegekräfte und entsprechende Ausrüstung .
Manuela56
Botschafter-MitgliedGuter Ratgeber
Manuela56
Botschafter-Mitglied
Zuletzt aktiv am 04.02.25 um 15:50
Registriert seit 2016
1.004 Kommentare geschrieben | 228 in der Gruppe Hilfe & Infos
39 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
-
Guter Ratgeber
-
Teilnehmer/in
-
Aktivist/in
-
Forscher/in
-
Freund/in
Guten Tag. Ich weiß noch nicht, ob das eine gute Sache ist. Aber man muss abwarten. Wir haben ja immer noch einen Pflege-und Ärztemangel. Ob es da besser wird?
bienchen23
Botschafter-MitgliedGuter Ratgeber
bienchen23
Botschafter-Mitglied
Zuletzt aktiv am 04.02.25 um 17:05
Registriert seit 2019
744 Kommentare geschrieben | 229 in der Gruppe Hilfe & Infos
86 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
-
Guter Ratgeber
-
Teilnehmer/in
-
Aktivist/in
-
Forscher/in
-
Freund/in
Diesen Änderungen stehe ich zum Teil skeptisch gegenüber. Die Krankenhausreform wird hier auf dem Land zu einer schlechteren Versorgung führen. Schon im Vorfeld gab es einiges an Unsicherheit. Gerade die Versorgung von Frühchen sollte hier wegfallen.
Auf jeden Fall heißt es für die Landbevölkerung lange Wege und schlechte Versorgung.
Das Geld für diese " Präventionsangebote" hätten sie lieber für die medizinische Versorgung der Landbevölkerung einsetzen sollen.
LG
Geben Sie Ihre Meinung ab
Befragung
Artikel zum Entdecken...
![Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?](https://cdn-member.carenity.de/images/magazine/article/300x220/10.jpeg)
08.03.19 | Aktualitäten
Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?
Abonnieren
Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.
Ihr Abonnement wurde berücksichtigt
Bianca.J
Community ManagerinGuter Ratgeber
Bianca.J
Community Managerin
Zuletzt aktiv am 04.02.25 um 17:15
Registriert seit 2020
2.267 Kommentare geschrieben | 581 in der Gruppe Hilfe & Infos
24 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
Guter Ratgeber
Teilnehmer/in
Botschafter/in
Forscher/in
Freund/in
Hallo an alle,
im Jahr 2025 stehen in Deutschland bedeutende Veränderungen im Gesundheitswesen an, die verschiedene Bereiche betreffen:
Krankenhausreform
Die umfassende Krankenhausreform tritt am 1. Januar 2025 in Kraft. Ziel ist es, die Behandlungsqualität zu verbessern, den ökonomischen Druck auf Krankenhäuser zu reduzieren und eine flächendeckende Versorgung sicherzustellen. Kernpunkte sind die Einführung von Vorhaltevergütungen für bedarfsnotwendige Krankenhäuser und die Zuweisung spezifischer Leistungsgruppen durch die Länder bis Ende 2026. Die schrittweise Umstellung des Finanzierungssystems soll bis 2029 abgeschlossen sein. Umstritten bleibt diese Reform weiterhin.
Elektronische Patientenakte (ePA)
Ab dem 15. Januar 2025 wird die elektronische Patientenakte für alle gesetzlich Versicherten eingeführt, sofern sie nicht widersprechen (Opt-out-Verfahren). Die ePA ermöglicht es, medizinische Befunde und Informationen zentral zu speichern und den Austausch von Gesundheitsdaten zu erleichtern, was die Versorgung effizienter gestalten soll.
Pflegeleistungen
Zum 1. Januar 2025 werden die Pflegeleistungen um 4,5 Prozent erhöht. Beispielsweise steigt das Pflegegeld für Pflegegrad 2 von 332 Euro auf 347 Euro. Zudem wird der Beitragssatz zur Pflegeversicherung um 0,2 Prozentpunkte angehoben.
Digitalisierung im Gesundheitswesen
Mit dem Digital-Gesetz sollen ab 2025 weitere digitale Anwendungen wie das elektronische Rezept (E-Rezept) verbindlich eingeführt werden. Ziel ist es, die Digitalisierung im Gesundheitswesen voranzutreiben und Prozesse zu vereinfachen.
Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG)
Geplant ist die Gründung des BIÖG, das vorher BIPAM - Bundesinstitut für Prävention und Aufklärung in der Medizin - heißen sollte, zum 1. Januar 2025. Dieses Institut soll die gesundheitliche Aufklärung der Bevölkerung fördern und als zentrale Einrichtung für Prävention dienen.
Geplantes „Gesundes-Herz-Gesetz“
Ein weiteres Vorhaben ist das „Gesunde-Herz-Gesetz“, das Maßnahmen zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorsieht. Geplant sind unter anderem regelmäßige Herz-Checks für bestimmte Altersgruppen. Das Gesetz soll spätestens im dritten Quartal 2025 in Kraft treten.
Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG)
Es soll voraussichtlich 2025 in Kraft treten und den Zugang zu anonymisierten Gesundheitsdaten für Forschung und Entwicklung erleichtern. Ziel ist es, Daten aus der Versorgung, Forschung und Prävention zusammenzuführen, um innovative Therapien und neue Erkenntnisse zu ermöglichen.
Was haltet ihr von all diesen Veränderungen?
@Service @bienchen23 @Manuela56 @Freddy @Naschkatze @Icebeard @AIRFLY @Silvia @Friko89 @Andrea2202 @DuranDuran @harald6 @Mone84 @J.Bernsmeister @Thorsten76 @Susi68 @Jacky51 @Krank000 @Pokerl59 @sonjamoerbe @Tinaemma @Noberg @AnneSchw @Milachen @Gülsan @Rubenbuben @Kaninchen @Janalo @Nininanininu @Sascha @Emma10 @Kira1991 @Sandra1911 @Tanja40a @Inkraus @Mercy1234 @BiancaHapunkt @Alina.ta @Nicole00, @Luluschi @Petra57 @JenSt. @hexenkessel @Pat1992 @VanessaZiegel @simonriesen @frajo1953 @Selina_ @Hexe0107Janne @Jennystehli @Lisa1985 @Chantie @Schneeflocke78 @Tinaaa @Pusteblume6.6 @NadineE
Herzliche Grüße,
Bianca vom Carenity-Team