- Die Meinung der Patienten
- Sich austauschen
- Forum
- Allgemeine Gruppen
- Hilfe & Infos
- Mikroplastik und Umwelt: Welche Gefahren für die Gesundheit?
Mikroplastik und Umwelt: Welche Gefahren für die Gesundheit?
- 17 Ansichten
- 0 Unterstützung
- 3 Kommentare
Alle Kommentare
bienchen23
Botschafter-MitgliedGuter Ratgeber
bienchen23
Botschafter-Mitglied
Zuletzt aktiv am 04.02.25 um 17:05
Registriert seit 2019
744 Kommentare geschrieben | 229 in der Gruppe Hilfe & Infos
86 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
-
Guter Ratgeber
-
Teilnehmer/in
-
Aktivist/in
-
Forscher/in
-
Freund/in
Guten Morgen
Mikroplastik und Nanopartikel sind ein riesiges Problem. Ob sie meine Krankheit verschlechtert haben, kann ich nicht sagen. In welchen Lebensmitteln überall Mikroplastik zu finden ist kann man gar nicht genau sagen. Das müsste viel mehr erforscht werden. Ich finde es schon sehr erschreckend wie viel Plastikmüll im Meer und in der Umwelt rumfliegt. Kann man seinen Müll nicht ordnungsgemäß entsorgen? Ist es so schwer eine Mülltonne zu benutzen? Wenn man unterwegs ist? Warum nimmt man seinen Müll nicht wieder mit, wenn man irgendwo ein Picknick macht? Warum entsorgen Unternehmen ihren Plastikmüll tonnenweise im Meer? Wenn der Mensch nicht bald umdenkt sehe ich für die nächsten Generationen schwarz.
LG
Service
Botschafter-MitgliedGuter Ratgeber
Service
Botschafter-Mitglied
Zuletzt aktiv am 04.02.25 um 16:03
Registriert seit 2017
374 Kommentare geschrieben | 162 in der Gruppe Hilfe & Infos
42 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
-
Guter Ratgeber
-
Teilnehmer/in
-
Botschafter/in
-
Aktivist/in
-
Forscher/in
-
Freund/in
Dass dies massive Probleme verursacht ist jahrelang bekannt, aber aus er Lippenbekenntnisse kommt nicht viel. Früher haben wir 50 Prozent weniger eingepackt und die Ware ist trotzdem heil angekommen. Oder muss alles aus Plasteflaschen bestehen und kann man nicht die Glasflaschen wieder neubefüllen. Es sind nur einige Beispiele. Auch im Haushalt haben wir sehr viel auf Glasbehälter oder Holzelemente wieder umgestellt.
Manuela56
Botschafter-MitgliedGuter Ratgeber
Manuela56
Botschafter-Mitglied
Zuletzt aktiv am 04.02.25 um 15:50
Registriert seit 2016
1.004 Kommentare geschrieben | 228 in der Gruppe Hilfe & Infos
39 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
-
Guter Ratgeber
-
Teilnehmer/in
-
Aktivist/in
-
Forscher/in
-
Freund/in
Guten Tag. Ich bin auch der Meinung, dass es keine Plastikflaschen für Getränke geben sollte. Früher kam das Getränkeauto bis vor die Haustür, da konnte man das Leergut abgeben und neue Getränke in Kästen wieder mitnehmen. Ohne Plastik. War doch ganz praktisch.
Geben Sie Ihre Meinung ab
Befragung
Artikel zum Entdecken...
16.01.25 | Aktualitäten
Stärkung des Beckenbodens: Warum ist das für Frauen und Männer wichtig?
11.01.25 | Ratschläge
Das Geheimnis, warum die Zeit mit zunehmendem Alter schneller vergeht ...
08.03.19 | Aktualitäten
Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?
18.09.15 | Ernährung
14.01.19 | Ernährung
Abonnieren
Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.
Ihr Abonnement wurde berücksichtigt
Bianca.J
Community ManagerinGuter Ratgeber
Bianca.J
Community Managerin
Zuletzt aktiv am 04.02.25 um 17:15
Registriert seit 2020
2.267 Kommentare geschrieben | 581 in der Gruppe Hilfe & Infos
24 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
Guter Ratgeber
Teilnehmer/in
Botschafter/in
Forscher/in
Freund/in
Hallo an alle,
Mikro- und Nanoplastik, die überall in unserer Umwelt zu finden sind, sind zu einer Bedrohung für unsere Gesundheit geworden.
Bei der Zersetzung von Kunststoffen werden unsichtbare Partikel freigesetzt, die durch Verschlucken, Einatmen oder Hautkontakt in unseren Körper gelangen.
Sie können Entzündungen verursachen, das Immunsystem beeinträchtigen und das endokrine System stören. Bei Menschen, die durch chronische Krankheiten geschwächt sind, könnten die Auswirkungen verstärkt werden, insbesondere aufgrund einer bereits geschwächten Immunantwort oder einer erhöhten Empfindlichkeit gegenüber endokrinen Disruptoren.
Auch wenn die genauen Mechanismen noch erforscht werden müssen, ist das Verständnis der Auswirkungen von entscheidender Bedeutung, um sich besser schützen zu können.
Glaubt ihr, dass Umweltfaktoren, wie z. B. die Verschmutzung durch Plastik, für eine Verschlimmerung eurer Symptome verantwortlich sein könnten? Passt ihr bereits bestimmte Gewohnheiten (Ernährung, Verwendung von Kunststoffen usw.) an, um eure Belastung durch Mikroplastik zu begrenzen?
@Service @Manuela56 @bienchen23 @biggi1964 @Luna90 @Karin66 @Saskia @Learyy @Melexxx @Mittelspitzfamily @Samira1985 @SybilleN. @hevannk @karin. @Bibi2022 @Selly11 @markane @Aylin2009 @Tinchen71 @Hausfrau74 @Yusuf-Eray @Frankiboy @Hummel64 @katerle @Kiwi2017 @Mümmel @Alfgrazer @Helga.Ge @Wohtan0815 @Babsmue0 @doro68 @Jani1993 @Jessica_26 @DanJell @Krissy04 @Technoschwester @Christine1979 @ConnyRüb @hifrank @D-la-En @joachim @anbode @matthi5 @Wohnhaus @Lili456 @flowereeges @KlausS. @Vetschi @Milli180
Herzliche Grüße,
Bianca vom Carenity-Team