- Die Meinung der Patienten
- Sich austauschen
- Forum
- Allgemeine Gruppen
- Hilfe & Infos
- Zucker und Herzgesundheit: Sind zuckerhaltige Getränke schädlicher als Süßspeisen?
Zucker und Herzgesundheit: Sind zuckerhaltige Getränke schädlicher als Süßspeisen?
- 30 Ansichten
- 0 Unterstützung
- 7 Kommentare
Alle Kommentare
bienchen23
Botschafter-MitgliedGuter Ratgeber
bienchen23
Botschafter-Mitglied
Zuletzt aktiv am 04.02.25 um 17:05
Registriert seit 2019
744 Kommentare geschrieben | 229 in der Gruppe Hilfe & Infos
86 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
-
Guter Ratgeber
-
Teilnehmer/in
-
Aktivist/in
-
Forscher/in
-
Freund/in
Guten Morgen
Ich finde man sollte sich nicht alles verbieten. In Maßen sollte man einfach mal genießen. Es muss nicht eine ganze Tafel Schokolade sein, sondern z.b. nur ein Stück Schokolade mit Genuß. Das die süßen Getränke nicht gut sind, ist ja schon lange bekannt. Aber gelegentlich Mal ein Glas finde ich okay. Ich würde aber nie diese zuckerreduzierten Getränke zu mir nehmen, da ist meist Süßstoff drin und der steigert den Heißhunger.
Also lieber wenig aber dafür mit Genuß
Service
Botschafter-MitgliedGuter Ratgeber
Service
Botschafter-Mitglied
Zuletzt aktiv am 04.02.25 um 16:03
Registriert seit 2017
374 Kommentare geschrieben | 162 in der Gruppe Hilfe & Infos
42 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
-
Guter Ratgeber
-
Teilnehmer/in
-
Botschafter/in
-
Aktivist/in
-
Forscher/in
-
Freund/in
Ich finde diesen Beitrag sehr interessant und die Dosis vom Zucker ist ausschlaggebend. Verzicht nein, aber mit viel Augenmaß die Zutatenliste lesen.
Manuela56
Botschafter-MitgliedGuter Ratgeber
Manuela56
Botschafter-Mitglied
Zuletzt aktiv am 04.02.25 um 15:50
Registriert seit 2016
1.004 Kommentare geschrieben | 228 in der Gruppe Hilfe & Infos
39 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
-
Guter Ratgeber
-
Teilnehmer/in
-
Aktivist/in
-
Forscher/in
-
Freund/in
Guten Tag. Ich trinke auch mal eine Cola zum Essen, aber ich trinke mehr Tee.
blueeyesblueskies
blueeyesblueskies
Zuletzt aktiv am 24.01.25 um 11:25
Registriert seit 2024
5 Kommentare geschrieben | 2 in der Gruppe Hilfe & Infos
2 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
-
Forscher/in
Also ich hab immer so viele Säfte getrunken, weil ich dachte, dass die total gesund sind. Meine Zähne haben mir leider das Gegenteil gezeigt und ich leide da heute noch drunter. Muss man tierisch aufpassen. Man nimmt den Körper total lange als Selbstverständlichkeit hin, dabei ist das Gegenteil der Fall. Und ich sag euch eins.. Kaputte Zähne sind nicht nur unschön, schmerzhaft und gefährlich für die Gesundheit - sondern auch teuer wie nix.
Alle schließen
Die Antworten ansehen
Icebeard
Guter Ratgeber
Icebeard
Zuletzt aktiv am 04.02.25 um 17:42
Registriert seit 2015
268 Kommentare geschrieben | 47 in der Gruppe Hilfe & Infos
13 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
-
Guter Ratgeber
-
Teilnehmer/in
-
Aktivist/in
-
Forscher/in
-
Freund/in
Dass diese Getränke für uns nicht gut sind, weiß jeder. Sollte man sich einfach danach richten.
Meine Ausnahmen sind halt Espresso und Cappucino, die müssen Zucker haben.
Theresa von Aquila, eine spanische Mystikerin, hat das im 15. Jahrhundert so formuliert:
Du musst deinem Körper auch Gutes tun, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen!
blueeyesblueskies
blueeyesblueskies
Zuletzt aktiv am 24.01.25 um 11:25
Registriert seit 2024
5 Kommentare geschrieben | 2 in der Gruppe Hilfe & Infos
2 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
-
Forscher/in
@Icebeard Ich dachte total lange, dass es auch gesunde Säfte gibt. Hohes C und so weiter. Aber auch die Säure macht die Zähne kaputt. Hab seitdem auch nach wie vor empfindliche Zähne...
lottelotte
lottelotte
Zuletzt aktiv am 28.01.25 um 14:33
Registriert seit 2023
25 Kommentare geschrieben | 6 in der Gruppe Hilfe & Infos
3 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
-
Teilnehmer/in
-
Forscher/in
@blueeyesblueskies Was machst du denn dagegen, beziehungsweise wie gehst du mit deinem empfindlichen Zähnen um?? Da gibt es spezielle Zahnpasten, oder?
Die Antworten verbergen
Geben Sie Ihre Meinung ab
Befragung
Artikel zum Entdecken...
16.01.25 | Aktualitäten
Stärkung des Beckenbodens: Warum ist das für Frauen und Männer wichtig?
11.01.25 | Ratschläge
Das Geheimnis, warum die Zeit mit zunehmendem Alter schneller vergeht ...
08.03.19 | Aktualitäten
Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?
18.09.15 | Ernährung
14.01.19 | Ernährung
Abonnieren
Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.
Ihr Abonnement wurde berücksichtigt
Bianca.J
Community ManagerinGuter Ratgeber
Bianca.J
Community Managerin
Zuletzt aktiv am 04.02.25 um 17:15
Registriert seit 2020
2.267 Kommentare geschrieben | 581 in der Gruppe Hilfe & Infos
24 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
Guter Ratgeber
Teilnehmer/in
Botschafter/in
Forscher/in
Freund/in
Hallo an alle,
eine aktuelle Studie legt nahe, dass Zucker nicht gleich Zucker ist, wenn es um die Herzgesundheit geht. Schwedische Forscher analysierten die Daten von fast 70 000 Menschen und fanden heraus, dass zuckerhaltige Getränke das Risiko von Schlaganfällen, Herzversagen und Herzrhythmusstörungen deutlich erhöhen, wahrscheinlich weil Flüssigzucker kein Sättigungsgefühl hervorruft, was zu übermäßigem Konsum führt. Ein mäßiger Verzehr von Leckereien wie Gebäck oder die Verwendung natürlicher Süßungsmittel wie Honig in Lebensmitteln wiesen dagegen nicht die gleichen Risiken auf, was möglicherweise auf eine ausgewogenere Ernährung hindeutet.
Was meint ihr dazu? Sollten wir Zucker vollständig meiden, oder gehört gelegentlicher Genuss zu einem gesunden Lebensstil? Wie geht ihr mit eurem Zuckerkonsum um, habt ihr Tipps oder Tricks parat?
@Service @Manuela56 @bienchen23 @Luna90 @Icebeard @August @mankraus @Brombaer @gnazan @sgraml @Luke_Asthma @Tomek1996 @Wohtan0815 @Diana747 @UrsulaEberhardt @stylist @Feechen @Tascha82 @CH3003 @Gabriela56 @Christinewa @wolfgangb602 @Sanne712 @Momator @Shruti @Simmerl @Jessy21 @kirika99 @Rafson44 @PetraG @Adem98 @stolzerVater @Wolke63 @Anonymous @Shinobu @KlausGr @Thomas_Sofi @brikohrs11 @Dion90
Herzliche Grüße,
Bianca vom Carenity-Team
Quelle: Janzi, S., González-Padilla, E., Ramne, S., Bergwall, S., Borné, Y., & Sonestedt, E. Added sugar intake and its associations with incidence of seven different cardiovascular diseases in 69,705 Swedish men and women. Frontiers in Public Health, 12, 1452085.