Logo Carenity
Logo Carenity
Beitreten Anmeldung
flag de
flag fr flag en flag es flag it flag us
Die Meinung der Patienten

Foren

Die letzten Gespräche
Allgemeine Diskussionen
Alles anzeigen – Forum-Index von A bis Z

Krankheit

Infoblätter Krankheiten
Alles anzeigen – Krankheitsindex von A bis Z

Magazin

Schlagzeilen
Aktualitäten
Patientengeschichten
Ernährung
Ratschläge
Rechte und Vorgehen

Befragungen

Aktuelle Befragungen
Ergebnisse der Befragung

Beitreten Anmeldung
  • Foren

    • Die letzten Gespräche
    • Allgemeine Diskussionen
    • Alles anzeigen – Forum-Index von A bis Z
  • Krankheit

    • Infoblätter Krankheiten
    • Alles anzeigen – Krankheitsindex von A bis Z
  • Magazin

    • Schlagzeilen
    • Aktualitäten
    • Patientengeschichten
    • Ernährung
    • Ratschläge
    • Rechte und Vorgehen
  • Befragungen

    • Aktuelle Befragungen
    • Ergebnisse der Befragung
  • Die Meinung der Patienten
  • Forumsbereiche
  • Allgemeine Gruppen
  • Leben mit Typ-1-Diabetes
  • Geeignete Jogurts und Puddinge
 Zurück
Leben mit Typ-1-Diabetes

Geeignete Jogurts und Puddinge

  •  45 Ansichten
  •  3 Mal unterstützt
  •  9 Kommentare
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

10.05.17 um 15:56

Hallihallo!

Suche für unsere Tochter geeignete Jogurts und Puddinge.

Muss ich da imer Naturjogurts und Quark ohne was kaufen und selbst die Früchte reinschnipeln oder gibts auch Fruchtjogurts die ein Kind mit Diabetes essen darf?

Meine Freundin meint in den meisten sind bis zu 16 g Zucker. Stimt das?

Gruß vom

Jonas

Abonnieren

Andere Gruppen ...

Alles über Weihnachten
Austausch unter jungen Patienten
Chronische Erkrankung und Rechte
Entspannung & Freizeit
Ernährung und Rezepte
Fragen zu Carenity
Hilfe & Infos
Lassen Sie uns über COVID-19 sprechen
Leben über die Krankheit hinaus
Nachrichten auf Carenity
Neuheiten auf Carenity
Positiver Freitag
Presserundschau
Reha- und Kurkliniken
Urlaubsideen
Verbesserungsvorschläge

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Alle Kommentare

avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

12.05.17 um 09:23

Hallo Jonas!

Grundsätzlich verhält es sich so, dass Fruchtjoghurts pro 100 g zwischen 10 und etwa 17 g Zucker beinhalten. Selbst Naturjoghurt bringt es noch auf etwa 5 g Zucker pro 100 g. Hier ein kurzer Artikel dazu:

 

So viel Zucker enthält Joghurt

Bei vielen Verbrauchern gilt ein leckerer Joghurt als gesunder Snack für zwischendurch. Hersteller werben mit Begriffen wie "fettarm" und "natürlich". Doch in vielen Frucht- und Naturjoghurts steckt fast so viel Zucker wie in Pudding, Milchreis oder Eis. Das zeigt eine Stichprobe von Markt.

So viel Zucker wie in einer halben Tafel Schokolade

Die meisten Fruchtjoghurts in der Stichprobe enthielten mehr Zucker als klassische Nachtische wie Vanillepudding oder ein Milchreis. In einem Becher Himbeer-Joghurt von Bauer steckt mit 33 Gramm so viel Zucker wie in einer halben Tafel Schokolade. Naturjoghurt sollte eigentlich rund 4,5 Gramm Zucker auf 100 Gramm Joghurt enthalten - etwa so viel Zucker steckt in der verwendeten Milch. Doch viele Naturjoghurts sind wesentlich süßer. Ein Grund: Manche Hersteller verwenden bei der Zubereitung nicht nur Milch, sondern Milchtrockenmasse. Darin steckt mehr Zucker als in frischer Milch - der Joghurt schmeckt süßer. Vorteil für die Hersteller: Sie müssen Milchtrockenmasse - anders als zugesetzten Zucker - in der Zutatenliste nicht aufführen.

Aldi-Joghurt hat den höchsten Zuckergehalt

Aldi wirbt auf der Verpackung des Söntner Joghurt nach griechischer Art mit "Honig". Im Joghurt steckt jedoch ein Zuckergemisch mit Wasser, das nur einen kleinen Anteil Honig enthält. Der Aldi-Joghurt hat den höchsten Zuckergehalt in der Stichprobe: 16,6 Gramm Zucker pro 100 Gramm.

Traubenzucker ist nicht gesünder als herkömmlicher Zucker

Weihenstephan schreibt auf die Verpackung seines Rahmjoghurts "Traubenzucker" und begründet dies auf Anfrage von Markt damit, dass sich der Verbraucher "Traubenzucker anstelle von Industriezucker" wünsche. Der Joghurt kommt auf insgesamt 7,8 Gramm Zucker pro 100 Gramm. Aus ernährungsmedizinischer Sicht sei Traubenzucker jedoch keinesfalls der bessere Zucker, kritisiert der Ernährungsmediziner Dr. Matthias Riedl.

aus: ndr.de

Gruß

Verena

 

 


Geeignete Jogurts und Puddinge https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-typ1diabetes/geeignete-jogurts-und-puddinge-1476 2017-05-12 09:23:00
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

13.05.17 um 21:50

Hallihallo Verena

danke dir für die Antwort!

Heisst das Fruchtjogurt ohne Zuckerzusatz giebt es tatsächlich nicht?

Wie machen das andere mit Diabetes?

Kaufft ihr solche Jogurts oder lasst ihr es bleiben?

Gruß vom

Jonas


Geeignete Jogurts und Puddinge https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-typ1diabetes/geeignete-jogurts-und-puddinge-1476 2017-05-13 21:50:26
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

14.05.17 um 22:11

Wer möchte noch?

koechli2606

Freddy

Susanne

Jörg1980

redfox

Anwart

Rentner1

z. B.?


Geeignete Jogurts und Puddinge https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-typ1diabetes/geeignete-jogurts-und-puddinge-1476 2017-05-14 22:11:46
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

02.06.17 um 20:08

Noch eine kleine Ergänzung:

Die Zuckermenge wird immer auf dem Etikett erwähnt.

Im Biobereich sind mir welche aufgefallen, die nur 6 g Zucker enthalten. Weiß aber nicht, ob das für dich eine Alternative sein kann.


Geeignete Jogurts und Puddinge https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-typ1diabetes/geeignete-jogurts-und-puddinge-1476 2017-06-02 20:08:07

avatar koechli2606

koechli2606

03.06.17 um 08:02

Guter Ratgeber

avatar koechli2606

koechli2606

Zuletzt aktiv am 12.01.23 um 18:02

Registriert seit 2015


1.774 Kommentare geschrieben | 106 in der Gruppe Leben mit Typ-1-Diabetes

1 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Hallo @Jonas78,

am besten wäre tatsächlich Naturjoghurt ohn alles.

dann die Früchte selbst reinschnippel.

Macht zwar etwas Arbeit, hat aber Vorteile:

Du weisst, was dann drin ist.

Zusätzlich liefert frisches Obst viele Vitamine und anderes gesundes.

Bei fertigem Fruchtjoghurt werden wir ohnehin nur beschissen!!!!

Statt Heidelbeeren sind Cranberries drin, die werden mit Heidelbeeraroma "aufgepäppelt".

Weil die Früchte billiger sind.

Vor allem kannst du selbst die Fruchtmenge bistimmen, die du reitust.

hem dir mal irgendeinen Fruchtjoghurt und spüle den mal dir ein feines Sieb - du wirst überrascht sein, wieviele "Früchte" da drin sind.

Es gibt wenige Joghurts, wo tatsächlich die Früchte drin sind, die drausftehen.

Lidl hat so eine Sorte, die ich immer nehme.

Ansonsten verwende ich Naturjoghurt oder (lieber noch) einfachen Speisequak.

 

GlG koechli2606


Geeignete Jogurts und Puddinge https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-typ1diabetes/geeignete-jogurts-und-puddinge-1476 2017-06-03 08:02:28
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

03.06.17 um 08:19

Hallo!

Hier noch ein paar Infos, die unterstreichen, was koechli2606

sagt:

Joghurt-Zutaten: Was wirklich drin ist

Blasse Erdbeerfetzen, matschige Kirschfragmente, künstlich aromatisierte Klumpen: Die wahren Inhaltstoffe von Joghurts und Feinkostsalaten sind meist wenig appetitlich.

Auf der Verpackung locken Bilder von prallen Früchten oder appetitlichen Fleischstücken. Doch was Lebensmittelhersteller mit appetitlichen Fotos auf ihren Verpackungen von Fruchtjoghurts und Feinkostsalaten versprechen, ist häufig nicht mehr als schöner Schein. Das ergab die Aktion "Abgespült" der Verbraucherzentrale Hamburg.

Die Tester hielten 14 Produkte aus Feinkostsalaten und Milchprodukten unter den Wasserhahn und spülten ab. Die Aktion zeigt, was sich wirklich in der Mayonnaise oder im Joghurt versteckt, denn in der Marinade oder im Milchprodukt sind die Zutaten nur schwer erkennbar.

Matschige Reste als Zutaten

Was nach dem Spülen übrig blieb, war oft erschreckend: Statt der leckeren Einzelzutaten auf dem Etikett, die einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen, war der tatsächlich vorhandene Inhalt meist optisch enttäuschend und die erwarteten Zutaten äußerst rar.

Da fanden sich blasse und matschige Kirschfragmente oder Erdbeerfetzen, die zudem noch künstlich aromatisiert waren. Die Anzahl der Früchte im Joghurt entspricht nicht einmal der Abbildung auf der Verpackung: Wer sich also durch leckere Fruchtbilder ansprechen lässt und Gleiches im Joghurt erwartet, tappt in die Täuschungsfalle. Bei einem Produkt waren beispielsweise bis zu 13 Kirschen auf dem Etikett abgebildet- die Tester fanden im Joghurt aber nur wenige Teilstücke.

Klumpen voller künstlicher Aromastoffe

Zudem haben die schönen Früchtebilder auf dem Etikett mit dem Inhalt häufig nichts gemein. Das verwendete sogenannte "Natürliche Aroma" stammt nicht aus dem beworbenen Lebensmittel, z.B. beim Erdbeerjoghurt aus Erdbeeren. Diese Aromastoffe können mithilfe von Schimmelpilzkulturen oder Enzymen aus anderen Rohstoffen, z.B. Holz, hergestellt werden.

Gekochtes Eiweiß statt Eierscheiben

In den Feinkostsalaten schien der Käse wie gehäckselt oder zu unregelmäßigen Klumpen zusammengeklebt. Statt Eierscheiben war nur noch ein Häufchen Elend von gekochtem Eiweiß im Salat zu finden. Und geschmacklich wurde bei allen untersuchten Feinkost- und Milchprodukten mit Aromen nachgeholfen - Kunstgeschmack statt natürlicher Zutaten.

Fazit: Verbraucher müssen bei Industrieware mit erheblichen Einbußen bei der Qualität rechnen. Selbermachen ist häufig besser - und garantiert aromastofffrei.

aus: http://www.berlin.de/special/gesundheit-und-beauty/ernaehrung/957434-215-joghurtzutatenwaswirklichdrinist.html

Schönes langes Wochenende!

Verena

 


Geeignete Jogurts und Puddinge https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-typ1diabetes/geeignete-jogurts-und-puddinge-1476 2017-06-03 08:19:17
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

03.06.17 um 09:46

Fruchtjogurt und gar keine Früchte drien? Kontroliert das keiner?


Geeignete Jogurts und Puddinge https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-typ1diabetes/geeignete-jogurts-und-puddinge-1476 2017-06-03 09:46:52

avatar koechli2606

koechli2606

03.06.17 um 10:43

Guter Ratgeber

avatar koechli2606

koechli2606

Zuletzt aktiv am 12.01.23 um 18:02

Registriert seit 2015


1.774 Kommentare geschrieben | 106 in der Gruppe Leben mit Typ-1-Diabetes

1 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Hi @Jonas78,

doch, Früchte sind drin- nur meist eben nicht die, die draufstehen.

Es wird mit billen "Ersatzstoffen" getrickst, das entsprechende Aroma hinzugeügt - das wars dann.

Aber es lohnt sich nicht, sich darüber aufzuregen - wegen der geringen menge, die meist klein ist.

Probiere das mal mit dem Abspülen der Joghurts von verschienen Produkten aus. (Das reisst bei den geringen Preisen kein grosses Loch in die Geldbörse.

GlG Frank


Geeignete Jogurts und Puddinge https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-typ1diabetes/geeignete-jogurts-und-puddinge-1476 2017-06-03 10:43:53

avatar elfie1411

elfie1411

15.06.17 um 16:52

avatar elfie1411

elfie1411

Zuletzt aktiv am 30.04.22 um 12:44

Registriert seit 2017


2 Kommentare geschrieben | 1 in der Gruppe Leben mit Typ-1-Diabetes


Rewards

  • Forscher/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

 Ich kaufe mir den Xylit Birkenzucker und süße damit alle meine Joghurts und Speisen.

Auch zum Backen sehr gut geeignet. Ist zwar sehr preisintensiv (500 g fast 7 €, aber ich denke damit kann man sich arrangieren. Ist für die Gesundheit :-)

 

Die Signatur ansehen

EF


Geeignete Jogurts und Puddinge https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-typ1diabetes/geeignete-jogurts-und-puddinge-1476 2017-06-15 16:52:33

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Artikel zum Entdecken...

Sonnenschutz und chronische Krankheiten: Wie kann man sich wirksam vor der Sonne schützen?

05.07.25 | Aktualitäten

Sonnenschutz und chronische Krankheiten: Wie kann man sich wirksam vor der Sonne schützen?

Frauengesundheit: Warum ist die medizinische Forschung noch immer unvollständig?

22.06.25 | Aktualitäten

Frauengesundheit: Warum ist die medizinische Forschung noch immer unvollständig?

Chronische Schmerzen: Wie erklärt man sie seinen Angehörigen?

02.06.25 | Ratschläge

Chronische Schmerzen: Wie erklärt man sie seinen Angehörigen?

Verletzende Bemerkungen und chronische Krankheit: Wie geht man damit um?

18.05.25 | Aktualitäten

Verletzende Bemerkungen und chronische Krankheit: Wie geht man damit um?

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

08.03.19 | Aktualitäten

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

18.09.15 | Ernährung

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

14.01.19 | Ernährung

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

26.02.19 | Aktualitäten

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

icon cross

Interessiert Sie dieses Thema?

Kommen Sie zu den 500 000 Patienten dazu, die sich bereits auf unserer Plattform angemeldet haben. Informieren Sie sich über Ihre Krankheit bzw. die Krankheit Ihres Angehörigen und tauschen Sie sich mit der Community aus

Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten

Ist völlig kostenlos und vertraulich.

Abonnieren

Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.

 

Ihr Abonnement wurde berücksichtigt

Beitreten Anmeldung

Über uns

  • Über uns
  • Das Carenity-Team
  • Das wissenschaftliche und ethische Komitee
  • Die Mitwirkenden
  • Zertifizierungen und Auszeichnungen
  • Data For Good
  • Unsere wissenschaftlichen Publikationen
  • Entdecken Sie unsere Studien
  • Redaktionssatzung
  • Verhaltenskodex
  • Unsere Verpflichtungen
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Cookies verwalten
  • Kontakt
  • Carenity für Unternehmen

Schnellzugriff

  • Gesundheitsmagazin
  • Suche nach einem Forum
  • Erfahren Sie mehr über eine Krankheit
  • Liste der Foren (A-Z)
  • Liste der Krankheits-Infoblätter (A-Z)
  • Sprache flag fr flag en flag es flag it flag us

Die Website www.carenity.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt angesehen werden.