- Die Meinung der Patienten
- Sich austauschen
- Forum
- Allgemeine Gruppen
- Leben mit Typ-2-Diabetes
- Dunkle Schokolade: Kann sie wirklich das Diabetesrisiko senken?
Dunkle Schokolade: Kann sie wirklich das Diabetesrisiko senken?
- 8 Ansichten
- 0 Unterstützung
- 0 Kommentar
Geben Sie Ihre Meinung ab
Befragung
Artikel zum Entdecken...
16.01.25 | Aktualitäten
Stärkung des Beckenbodens: Warum ist das für Frauen und Männer wichtig?
11.01.25 | Ratschläge
Das Geheimnis, warum die Zeit mit zunehmendem Alter schneller vergeht ...
08.03.19 | Aktualitäten
Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?
18.09.15 | Ernährung
14.01.19 | Ernährung
Abonnieren
Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.
Ihr Abonnement wurde berücksichtigt
Bianca.J
Community ManagerinGuter Ratgeber
Bianca.J
Community Managerin
Zuletzt aktiv am 04.02.25 um 17:15
Registriert seit 2020
2.267 Kommentare geschrieben | 53 in der Gruppe Leben mit Typ-2-Diabetes
24 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
Guter Ratgeber
Teilnehmer/in
Botschafter/in
Forscher/in
Freund/in
Hallo an alle,
die Weihnachtszeit ist voll von verlockenden Desserts, und es kann schwer sein, den schokoladigen Leckereien zu widerstehen. Aber es gibt eine interessante Wendung: Eine aktuelle Harvard-Studie legt nahe, dass der Verzehr kleiner Portionen dunkler Schokolade das Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken, um bis zu 21 % senken kann! Milchschokolade hingegen wurde mit einer Gewichtszunahme in Verbindung gebracht und zeigte nicht die gleichen Vorteile.
Zartbitterschokolade, die reich an Kakao und Flavanolen ist, hat potenziell entzündungshemmende Eigenschaften, die die Insulinempfindlichkeit verbessern könnten.
Habt ihr nach dem Verzehr von dunkler Schokolade Unterschiede in Ihrem Blutzuckerspiegel festgestellt? Würdet ihr bei den vielen zuckerhaltigen Desserts, die es überall gibt, in Erwägung ziehen, Milchschokolade oder andere Leckereien bei Feierlichkeiten durch dunkle Schokolade zu ersetzen?
@Manuela56 @wussow @Heiwer @Schirschi @mihelfd @Freddy @minka2oo6 @16520518 @gropius @sarafina @LianeKatze @ronvinzenz @noidoi @christa1937 @KurtAlex @Engel79BN @Fernando @KHoffmann @rapener @Enna24 @Mausemann @Ivanovich @Datenschlurf @Mikeemil666 @Elkehei @mäusle55 @Hacki0912 @Kaffee @Didi100 @doris1952 @Frank180561 @Monica @Barbara58 @Ela1712 @Mswatevaa @Tinaemma @Osna50 @Eschk213 @Darnok @Kotti58 @Bibabo @Juwosa @BeppoForster @AntonSt @Shruti @Diabetes_gewi
Herzliche Grüße,
Bianca vom Carenity-Team
Quelle: Liu, B., Zong, G., Zhu, L., Hu, Y., Manson, J. E., Wang, M., Rimm, E. B., Hu, F. B., & Sun, Q. (2024). Schokoladenkonsum und Risiko für Typ-2-Diabetes: prospektive Kohortenstudien. BMJ, 387.