- Die Meinung der Patienten
- Sich austauschen
- Forum
- Allgemeine Gruppen
- Hilfe & Infos
- Älter werden mit einer chronischen Krankheit: Wie kann man sich im Laufe der Jahre gut anpassen?
Älter werden mit einer chronischen Krankheit: Wie kann man sich im Laufe der Jahre gut anpassen?
- 28 Ansichten
- 0 Unterstützung
- 4 Kommentare
Alle Kommentare
Service
Botschafter-MitgliedGuter Ratgeber
Service
Botschafter-Mitglied
Zuletzt aktiv am 10.04.25 um 16:44
Registriert seit 2017
395 Kommentare geschrieben | 175 in der Gruppe Hilfe & Infos
44 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
-
Guter Ratgeber
-
Teilnehmer/in
-
Botschafter/in
-
Aktivist/in
-
Forscher/in
-
Freund/in
Bei uns gibt es viele Herausforderungen. Die eine ist das ständig Ärzte ihre Praxen schließen und man monatelang einen neuen sucht. Ich habe mir einen MB-Stuhl und einen Hubtisch besorgt, damit ich entsprechend meinen Schmerzen arbeiten kann. Auch ein wichtiger Punkt ist auch einmal nein zu sagen, wenn es einem nicht so gut geht.
bienchen23
Botschafter-MitgliedGuter Ratgeber
bienchen23
Botschafter-Mitglied
Zuletzt aktiv am 10.04.25 um 17:11
Registriert seit 2019
776 Kommentare geschrieben | 244 in der Gruppe Hilfe & Infos
90 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
-
Guter Ratgeber
-
Teilnehmer/in
-
Aktivist/in
-
Forscher/in
-
Freund/in
Hallo zusammen
Ich habe noch keine Veränderung festgestellt. Bin aber Gott sei Dank auch nicht stark eingeschränkt. Noch hilft meine jetzige Therapie
Habt alle ein ruhiges Wochenende
Angelika1964
Guter Ratgeber
Angelika1964
Zuletzt aktiv am 07.04.25 um 17:03
Registriert seit 2018
45 Kommentare geschrieben | 18 in der Gruppe Hilfe & Infos
9 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
-
Guter Ratgeber
-
Teilnehmer/in
-
Aktivist/in
-
Forscher/in
-
Freund/in
Was die Ärztliche Versorgung betrifft macht mir Angst . Die Praxen machen zu und nichts neues kommt nach . Wie sich das weiter Entwickelt weiß man noch nicht .Klar wenn es mir nicht gut geht sage ich nein das habe ich gelernt . Mein Ausgleich ist die Therme wo ich mich viel Bewegen kann ,was mir sehr gut tut . Versuche das zwei mal die Woche zu machen . Mache das zusammen mit meine Freundinnen ,es tut uns allen gut . Was das schöne ist wir können viel Lachen und schon geht es jeden besser . Denn Probleme hat doch jeder ob jetzt Körperlich oder Psychisch . Habe für mich fest gestellt das es sehr wichtig ist ein Gesundes Umfeld zu haben .
Die Signatur ansehen
Übergewicht und Fibromyalgie
Manuela56
Botschafter-MitgliedGuter Ratgeber
Manuela56
Botschafter-Mitglied
Zuletzt aktiv am 09.04.25 um 13:59
Registriert seit 2016
1.035 Kommentare geschrieben | 242 in der Gruppe Hilfe & Infos
42 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
-
Guter Ratgeber
-
Teilnehmer/in
-
Aktivist/in
-
Forscher/in
-
Freund/in
Hallo und guten Tag. Auch die Krankenhaus-Schließungen und Notdienstpraxen bereiten viele Gedanken. An einem Krankenhaus in Saarbrücken hat man 2 große Container aufgestellt, damit man die Menschen behandeln kann, weil die Ambulanzen überfüllt sind. Ich weiß natürlich, dass nicht jeder ein Notfall ist. Aber wie soll ein Angehöriger reagieren, wenn es dem Partner oder Partnerin nicht gut geht?
Geben Sie Ihre Meinung ab
Befragung
Artikel zum Entdecken...

28.03.25 | Ratschläge
Stillen und Medikamente: Welche sind sicher und welche sollten vermieden werden?

08.03.19 | Aktualitäten
Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?
Abonnieren
Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.
Ihr Abonnement wurde berücksichtigt
Bianca.J
Community ManagerinGuter Ratgeber
Bianca.J
Community Managerin
Zuletzt aktiv am 09.04.25 um 11:15
Registriert seit 2020
2.385 Kommentare geschrieben | 617 in der Gruppe Hilfe & Infos
26 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
Guter Ratgeber
Teilnehmer/in
Botschafter/in
Forscher/in
Freund/in
Hallo an alle,
das Leben mit einer chronischen Krankheit ist in jedem Alter eine Herausforderung, aber mit zunehmendem Alter können bestimmte Schwierigkeiten stärker in den Vordergrund treten. Die Symptome können sich verändern, und der tägliche Umgang mit der Krankheit erfordert manchmal zusätzliche Anpassungen. Zwischen dem Nachlassen der Energie, dem Auftreten neuer Gesundheitsprobleme und der Notwendigkeit, die medizinische Betreuung zu verstärken, ist es entscheidend, sich schrittweise anzupassen.
Wie erlebt ihr das Älterwerden mit eurer chronischen Krankheit? Musstet ihr mit zunehmendem Alter eure Behandlungen anpassen oder den Arzt wechseln? Welche Strategien oder Gewohnheiten habt ihr entwickelt, um im Alter eine gute Lebensqualität zu erhalten?
Teilt hier eure Erfahrungen mit! Eure Erfahrungsberichte können jedem helfen, diese Realität besser zu verstehen und ihr vorzugreifen!
Vielen Dank für eure Rückmeldungen und einen schönen Tag!
Herzliche Grüße,
Bianca vom Carenity-Team
@Manuela56 @Service @bienchen23 @Karin66 @Luna90 @Freddy @Rentner1 @Umfrager @Angelika1964 @Gaby-C.Schrodek @Reichlmair @vankaclaudia @ttenna @Benny1960 @Anabastian @Klopfer @Wolf_von_Bleichert @fennybaby @Frankie27 @sgraml @Kremmeter @Annalo @TutkuA. @Miralynn @Bettina @Kathrin83 @khadiga @Boczka @Mandarina64x @Paulina1014 @Milenawaltemathe @Hetti9 @Katgirl @Lousophie @ValentinaJanzen @Borgiborg @FranzB @arminphilipp @PetraE. @Sternklar @ferenc @ASHANTY @SilkePetzokat @JennyFit @SimoneK. @eljeeeetto @hiks5612 @thomassigi @stormy_weathers @Monsch @Pkfa69 @Oberreute @Andrijana @Camille