- Die Meinung der Patienten
- Sich austauschen
- Forum
- Allgemeine Gruppen
- Hilfe & Infos
- Ist die Darstellung von chronischen Krankheiten in den Medien korrekt oder irreführend?
Ist die Darstellung von chronischen Krankheiten in den Medien korrekt oder irreführend?
- 25 Ansichten
- 0 Unterstützung
- 3 Kommentare
Alle Kommentare
Service
Botschafter-MitgliedGuter Ratgeber
Service
Botschafter-Mitglied
Zuletzt aktiv am 02.04.25 um 16:13
Registriert seit 2017
392 Kommentare geschrieben | 175 in der Gruppe Hilfe & Infos
44 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
-
Guter Ratgeber
-
Teilnehmer/in
-
Botschafter/in
-
Aktivist/in
-
Forscher/in
-
Freund/in
Dass die Medien nur Interesse an unsere Erkrankung haben, liegt in der Natur der Sache. Nur wenn sie die Möglichkeit haben und damit Geld verdienen können, ist es interessant. Leider gibt es auch das zweite Extrem, dass Dinge versprochen werden, um auch da sehr viel Geld zu verdienen. Ich bin sehr erschrocken, dass die chronisch Kranken sich immer weniger in Selbsthilfegruppen organisieren und sich sehr viele Gruppen schon aufgelöst haben. Nur gemeinsam können wir diesen Tendenzen Einhalt gebieten und eine starke Stimme darstellen.
bienchen23
Botschafter-MitgliedGuter Ratgeber
bienchen23
Botschafter-Mitglied
Zuletzt aktiv am 02.04.25 um 10:04
Registriert seit 2019
769 Kommentare geschrieben | 242 in der Gruppe Hilfe & Infos
88 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
-
Guter Ratgeber
-
Teilnehmer/in
-
Aktivist/in
-
Forscher/in
-
Freund/in
Guten Morgen
Die Pharmaindustrie möchte gerne viel Geld verdienen. Deshalb sondern sie die Medien, wenn es für sie lukrativ ist. Die Forschung sollte einfach sich mehr darauf konzentrieren wirklich neue und innovative Neuerungen zu entdecken.
Was mir wirklich am Herzen liegt sind besonders Medikamente für Kinder. Gerade da wird zu wenig getan. Oft wird ausprobiert welches " erwachsenen Medikament" funktioniert könnte.
Auch sollte der Unterschied zwischen Mann und Frau, bei der medikamentösen Behandlung, stärker in den Fokus gerückt werden und darüber berichtet werden.
StefanieWillmes
StefanieWillmes
Zuletzt aktiv am 02.04.25 um 11:30
Registriert seit 2024
Patient/in mit Multiple Sklerose, seit 2024
31 Kommentare geschrieben | 13 in der Gruppe Hilfe & Infos
3 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
-
Teilnehmer/in
-
Forscher/in
Hallo!
Ich finde es leider nicht immer so korrekt wie die Medien uns als chronisch Kranke zeigt.
Na klar ist alles möglich aber leider nicht immer.
Geben Sie Ihre Meinung ab
Befragung
Artikel zum Entdecken...

28.03.25 | Ratschläge
Stillen und Medikamente: Welche sind sicher und welche sollten vermieden werden?

08.03.19 | Aktualitäten
Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?
Abonnieren
Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.
Ihr Abonnement wurde berücksichtigt
Bianca.J
Community ManagerinGuter Ratgeber
Bianca.J
Community Managerin
Zuletzt aktiv am 02.04.25 um 18:29
Registriert seit 2020
2.373 Kommentare geschrieben | 614 in der Gruppe Hilfe & Infos
26 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
Guter Ratgeber
Teilnehmer/in
Botschafter/in
Forscher/in
Freund/in
Hallo,
wie chronische Krankheiten in den Medien dargestellt werden, kann die öffentliche Wahrnehmung und die Art und Weise, wie Menschen mit diesen Krankheiten behandelt werden, stark beeinflussen. Einige haben das Gefühl, dass chronische Krankheiten zu sehr vereinfacht oder sogar verherrlicht werden, während andere meinen, dass die tatsächlichen, täglichen Probleme der Patienten ignoriert werden. 🤔
Vielerorts neigen die Medien dazu, sich auf „Wunderheilungen“, Extremfälle oder inspirierende Erzählungen zu konzentrieren, was der Öffentlichkeit ein begrenztes Bild davon vermitteln kann, wie es wirklich ist, mit einer chronischen Krankheit zu leben.
Stimmt diese Darstellung mit euren Erfahrungen überein? Oder glaubt ihr, dass die Medien ein unrealistisches Bild vom Leben mit einer chronischen Krankheit vermitteln? Hat sich das auf die Art und Weise ausgewirkt, wie die Menschen euch behandeln oder verstehen?
@Service @bienchen23 @Manuela56 @Apriko_99 @Brutus @Krissi @Thelma @RenataSch @Margitwiegel @NinaSpi @CelineH23 @CorneliaLiedel-Weih @Bärbel @Birgitta @Ebeneende @Trudi1 @Adigiesi @Mel.40 @Ellikita @Jessy11182 @Raline @SelinaAlinor @Franzi1901 @SchwarzeRose @Akiras @Aniram65 @Agnes2 @G.Ella @beydo71 @Purzel @ChristineT @Rounddancer @Mama75 @diabetes @Jumbo56 @Zuckerperle @MoeweX
Herzliche Grüße,
Bianca vom Carenity-Team