- Die Meinung der Patienten
- Sich austauschen
- Forum
- Allgemeine Gruppen
- Hilfe & Infos
- Können Lesen und Rechnen das Gehirn im Alter fit halten?
Können Lesen und Rechnen das Gehirn im Alter fit halten?
- 25 Ansichten
- 0 Unterstützung
- 3 Kommentare
Alle Kommentare
bienchen23
Botschafter-MitgliedGuter Ratgeber
bienchen23
Botschafter-Mitglied
Zuletzt aktiv am 01.04.25 um 16:04
Registriert seit 2019
769 Kommentare geschrieben | 242 in der Gruppe Hilfe & Infos
88 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
-
Guter Ratgeber
-
Teilnehmer/in
-
Aktivist/in
-
Forscher/in
-
Freund/in
Für mich ist immer noch Kopfrechnen eine gute Sache. Lesen würde ich gerne mehr, allerdings machen das meine Augen nicht mehr so mit.
Um mein Gehirn fut zu halten habe ich mir ein Wimmelbildspiel aufs Tablet runtergeladen. Das trainiert gut das Gehirn.
Lernen sollte man auf jeden Fall sein Leben lang
Lg
Service
Botschafter-MitgliedGuter Ratgeber
Service
Botschafter-Mitglied
Zuletzt aktiv am 01.04.25 um 08:48
Registriert seit 2017
391 Kommentare geschrieben | 174 in der Gruppe Hilfe & Infos
44 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
-
Guter Ratgeber
-
Teilnehmer/in
-
Botschafter/in
-
Aktivist/in
-
Forscher/in
-
Freund/in
Ich rätsel sehr viel, und Rechne ist bei mir auch im Kopf sehr oft angesagt. Des Weiteren lese ich sehr viel und versuche mich öfters auch mit neuen Themen zu beschäftigen .
Manuela56
Botschafter-MitgliedGuter Ratgeber
Manuela56
Botschafter-Mitglied
Zuletzt aktiv am 01.04.25 um 14:07
Registriert seit 2016
1.030 Kommentare geschrieben | 241 in der Gruppe Hilfe & Infos
40 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
-
Guter Ratgeber
-
Teilnehmer/in
-
Aktivist/in
-
Forscher/in
-
Freund/in
Guten Tag. Ich mache auch Kreuzworträtsel oder ein Computerspiel, lese auch mal in einem Buch.
Geben Sie Ihre Meinung ab
Befragung
Artikel zum Entdecken...

28.03.25 | Ratschläge
Stillen und Medikamente: Welche sind sicher und welche sollten vermieden werden?

08.03.19 | Aktualitäten
Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?
Abonnieren
Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.
Ihr Abonnement wurde berücksichtigt
Bianca.J
Community ManagerinGuter Ratgeber
Bianca.J
Community Managerin
Zuletzt aktiv am 01.04.25 um 22:36
Registriert seit 2020
2.366 Kommentare geschrieben | 610 in der Gruppe Hilfe & Infos
26 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
Guter Ratgeber
Teilnehmer/in
Botschafter/in
Forscher/in
Freund/in
Hallo an alle,
wir hören oft, dass kognitiver Abbau mit dem Alter unvermeidlich ist, aber eine neue Studie, die in Science Advances veröffentlicht wurde, stellt diese Annahme in Frage. Forscher fanden heraus, dass regelmäßiges Üben von Mathematik und Lesen dazu beitragen kann, den kognitiven Abbau zu verhindern, und in einigen Fällen sogar die Fähigkeiten im Laufe der Zeit verbessern kann!
📖 In der Studie wurden die Sprach- und Mathematikfähigkeiten von Menschen im Alter von 16 bis 65 Jahren getestet und nach 3,5 Jahren nachuntersucht.
🔢 Diejenigen, die sich regelmäßig mit Mathe und Lesen beschäftigten, behielten ihre Fähigkeiten bei oder verbesserten sie sogar.
📉 Eine Verschlechterung der kognitiven Fähigkeiten wurde nur bei denjenigen beobachtet, die von Anfang an unterdurchschnittliche Fähigkeiten hatten.
👩🔬 Die mathematischen Fähigkeiten von Frauen nahmen im Laufe der Zeit stärker ab als die von Männern.
Diese Studie unterstreicht, wie wichtig lebenslanges Lernen ist, sei es durch das Lesen von Büchern, Kopfrechnen oder andere Aktivitäten, die das Gehirn anregen.
Bemüht ihr euch, euren Geist wach zu halten? Wie oft lest ihr im Alltag oder macht ihr mathematische Aufgaben?
@bienchen23 @Service @Manuela56 @Luna90 @Rentner1 @minka2oo6 @ManjaD. @zampirollo @jeanne66 @Klaudia1977 @Kuschka @Stefanie34 @Jubitel @Jenny1991Linke @Pico87 @Miriam1974 @Ritaro @bettina2404 @Else1undlotte1 @claudi54 @Silke18 @Ina1965 @Lantana @Hummel64 @silvia7000 @Evechen @Julejette @minka1 @Isgoeren @Locke1995 @Asira27 @Blaupause @Marty2233 @Ela1712 @Manuela @Regîna @Redheadlady25 @Jörchi @Angela87 @Dani46 @MiaMia @mimant @Paulus47 @ASHANTY @Andrea64 @Tiffany @wladko @DieGabi @Hans-Dieter @Pancho @Kathy1975 @Milo3164 @migezo
Herzliche Grüße,
Bianca vom Carenity-Team