- Die Meinung der Patienten
- Sich austauschen
- Forum
- Allgemeine Gruppen
- Leben mit Crohn und/oder Colitis ulcerosa
- CED: Hygienetipps für unterwegs
CED: Hygienetipps für unterwegs
- 27 Ansichten
- 1 Unterstützung
- 2 Kommentare
Alle Kommentare

Abgemeldeter Nutzer
12.03.18 um 11:11
Wen interessiert das Thema?

Abgemeldeter Nutzer
16.03.18 um 16:11
Hallo zusammen
ich war gerade 7 Tage in Ägypten. Ich habe 14 Tage vorher die Typus Salmonellen Impfung auf anraten vom Gastro machen lassen. Die Medikamente hatte ich im Handgepäck.
Ich habe eigentlich alles gegessen auch Salat und hatte keine Probleme. Wurst und Käse habe ich gelassen.
Lg
Geben Sie Ihre Meinung ab
Befragung
Artikel zum Entdecken...

28.03.25 | Ratschläge
Stillen und Medikamente: Welche sind sicher und welche sollten vermieden werden?

08.03.19 | Aktualitäten
Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?
Abonnieren
Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.
Ihr Abonnement wurde berücksichtigt
Abgemeldeter Nutzer
CED: Hygienetipps für Reisen
Durch ihre Krankheit sind Patienten mit CED besonders anfällig für Magen-Darm-Infekte, die durch Bakterien oder Viren ausgelöst werden. Im Urlaub ist daher besondere Vorsicht geboten, falls man an Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa erkrankt ist.
CED: Was ist während eines Urlaubs zu beachten?
1. Generell gilt die Regel: "Abkochen, garen, schälen oder nicht essen!"
2. Milch und Milchprodukte sollten immer abgekocht sein. Außerdem sollte man auf lauwarme oder rohe Speisen verzichten.
3. Wer trotzdem Obst essen möchte, sollte zunächst die Frucht waschen und dann die Hände desinfizieren sowie anschließend die Frucht schälen.
4. Speiseeis und Eiswürfel sollten unbedingt gemieden werden.
5. Wichtig ist außerdem, genügend zu trinken. Leitungswasser sollte im Urlaub tabu sein. Wer Infektionen vermeiden will, trinkt nur aus verschlossenen Flaschen und benutzt auch zum Putzen der Zähne Mineralwasser.
6. Gründliches Händewaschen reduziert die Gefahr von Ansteckungen.
7. Bei Flugreisen sollte sich ein Teil der Medikamente und des restlichen Versorgungsmaterials im Handgepäck befinden.
8. Eine gute Idee ist es, Medikamente auf verschiedene Gepäckstücke zu verteilen, so dass es nicht schlimm ist, wenn ein Koffer oder Rucksack verlorengeht.
9. Auch ungewohnte Speisen können sich auf die Nahrung auswirken.
Habt ihr noch weitere Tipps, Erfahrungen...?
Dann teilt sie den anderen mit!