- Die Meinung der Patienten
- Sich austauschen
- Forum
- Allgemeine Gruppen
- Leben mit Typ-2-Diabetes
- NASH: Diabetiker gefährdet
NASH: Diabetiker gefährdet
- 42 Ansichten
- 0 Unterstützung
- 3 Kommentare
Alle Kommentare

Abgemeldeter Nutzer
Dass diese Gefahr besteht, wusste ich schon.
Ich bin aber gerne bei der neuen Gruppe dabei!
Gruß
Verena
Manuela56
Botschafter-MitgliedGuter Ratgeber
Manuela56
Botschafter-Mitglied
Zuletzt aktiv am 01.04.25 um 14:07
Registriert seit 2016
1.030 Kommentare geschrieben | 139 in der Gruppe Leben mit Typ-2-Diabetes
40 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
-
Guter Ratgeber
-
Teilnehmer/in
-
Aktivist/in
-
Forscher/in
-
Freund/in
Hallo und guten Abend, das wusste ich nicht. Ich werde mich dieser Gruppe anschleißen. Vielen Dank für die Info.
Freddy
Guter Ratgeber
Freddy
Zuletzt aktiv am 28.03.25 um 22:07
Registriert seit 2015
814 Kommentare geschrieben | 163 in der Gruppe Leben mit Typ-2-Diabetes
18 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
-
Guter Ratgeber
-
Teilnehmer/in
-
Botschafter/in
-
Aktivist/in
-
Forscher/in
-
Freund/in
Meine "Wohlstandsleber" (Ausspruch eines Arztes!) ist mir lieb und "teuer". Leider geht sie so schnell nicht wieder weg. Zumal ich in jüngeren Jahres eine deftige Gelbsucht hatte. Ist schon der erste Nagel zur Kiste.
Die Signatur ansehen
LgE
Geben Sie Ihre Meinung ab
Befragung
Artikel zum Entdecken...

28.03.25 | Ratschläge
Stillen und Medikamente: Welche sind sicher und welche sollten vermieden werden?

08.03.19 | Aktualitäten
Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?
Abonnieren
Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.
Ihr Abonnement wurde berücksichtigt
Abgemeldeter Nutzer
NASH
Bei einer NASH handelt es sich um eine Fettleberentzündung (Steatohepatitis), die nicht durch Alkohol ausgelöst wurde.
Fettleber: Diabetiker gefährdet
Befinden sich in den Zellen der Leber zu viel Fett, spricht man von einer Fettleber.
Ursachen für eine Fettleber können Medikamente und Alkohol, aber auch Adipositas und Diabetes sein.
ASH : NASH
Eine einfache Fettleber kann zwar das Wohlbefinden beeinträchtigen, verursacht aber nur in ganz wenigen Fällen einen Leberschaden. Gefährlich wird es, wenn die Fettleber entzündet ist, es also zu einer Fettleberentzündung kommt.
Bei Fettleberentzündungen unterscheidet man durch Alkohol verursachte Entzündungen (ASH) sowie Fettleberentzündugen, die andere Ursachen haben (NASH).
Leberzirrhose und Leberkrebs
Zu Vernarbungen der Leber sowie zu einer Leberzirrhose können langfristig beide Entzündungen führen.
Patienten mit einer Leberzirrhose haben außerdem ein höheres Risiko, Leberkrebs zu entwickeln. Menschen, die von einer nicht-alkoholischen Fettleberentzündung betroffen sind, können ferner an Leberkrebs erkranken, vor es zu einer Leberzirrhose kommt. Das Risiko von Herz-Kreislauferkrankungen erhöht sich durch NASH auch.
Bis zu 40 % aller Deutschen von einer Fettleber betroffen
Manchen Schätzungen zufolge sollen bis zu 40 % aller Deutschen von einer Fettleber betroffen sein.
Ein erhöhtes Risiko weisen z. B. Diabetiker und Menschen mit Übergewicht auf.
Quelle:
leberhilfe.org
Um euch zu informieren und damit ihr euch besser untereinander über NASH austauschen könnt, haben wir zu NASH eine eigene Gruppe gegründet.
Wer dieser Gruppe beitreten möchte, fügt bitte nicht-alkoholische Steatohepatitis zu seinem Profil hinzu.
Dies geht folgendermaßen:
Oben auf SICH INFORMIEREN > MEINE KRANKHEITEN gehen. Anschließend oben in der Mitte auf das blaue Feld "Eine Krankheit hinzufügen" gehen. "Nicht-alkoholische Steatohepatitis" eingeben, angeben, inwiefern ihr betroffen seid. Anschließend auf "Bestätigen" klicken. Nun solltet ihr die Gruppe unter SICH AUSTAUSCHEN > MEINE GRUPPEN finden können.
Solltet ihr damit Probleme haben, könnt ihr euch gerne an mich wenden.