- Die Meinung der Patienten
- Sich austauschen
- Forum
- Allgemeine Gruppen
- Presserundschau
- Epigenetik und Umwelt: Was wird vererbt?
Epigenetik und Umwelt: Was wird vererbt?
- 18 Ansichten
- 0 Unterstützung
- 2 Kommentare
Alle Kommentare
Abgemeldeter Nutzer
Huhu,
finde ich ganz interessant. Danke!
Rosenduft
Guter Ratgeber
Rosenduft
Zuletzt aktiv am 16.12.21 um 18:47
Registriert seit 2016
106 Kommentare geschrieben | 5 in der Gruppe Presserundschau
Rewards
-
Guter Ratgeber
-
Teilnehmer/in
-
Aktivist/in
-
Forscher/in
Geben Sie Ihre Meinung ab
Befragung
Artikel zum Entdecken...
17.11.24 | Aktualitäten
11.11.24 | Aktualitäten
30.10.24 | Ratschläge
Unsere praktischen Tipps für ein angenehmes Leben im Ruhestand!
19.10.24 | Ernährung
Kurkuma: Die goldene Quelle für entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften
08.03.19 | Aktualitäten
Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?
18.09.15 | Ernährung
14.01.19 | Ernährung
Abonnieren
Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.
Ihr Abonnement wurde berücksichtigt
Abgemeldeter Nutzer
Epigenetik und Umwelt: Was wird vererbt?
Was vererben wir unseren Kindern - nur Gene oder auch Umwelt-Informationen? Die Epigenetik bringt die Lehrmeinung ins Wanken.
Es gibt Formen der Vererbung, die nicht über die klassischen genetischen Mechanismen ablaufen - dies ist das Feld der Epigenetik. Bei Pflanzen und Wirbellosen ist unumstritten: Die Erbinformation wird spürbar von der Umwelt beeinflusst. Bei Säugetieren - und damit beim Menschen - steht jedoch noch ein großes Fragezeichen dahinter.
Ein Hungerwinter
Kinder, die im holländischen Hungerwinter von 1944/45 geboren sind, neigen als Erwachsene zum Übergewicht1. Einwohner eines nordschwedischen Dorfes lebten länger, wenn ihre Großväter in der Jugend wenig zu Essen hatten2. Eine logische Schlussfolgerung: Die Umwelt der Großväter und Eltern beeinflusst die Gesundheit der Kinder und Enkel.
Wie erklärt man das? Sicher nicht durch das klassische Gen-Modell: Gene werden schrittweise durch die Evolution geformt und brauchen daher mehr als ein oder zwei Generationen, um auf eine Änderung der Umwelt zu reagieren.
Trotzdem können Umwelt-Reize sofort in das Erbgut eingreifen - durch die chemische Veränderung von DNA oder von Proteinen, die an der DNA haften. Die Abfolge der DNA-Bausteine wird dabei nicht verändert, der Bauplan für Proteine und Enzyme bleibt der Gleiche.
Mehr als reine Vererbung
Stattdessen ändert sich die Aktivität der Gene: Sie wird erhöht oder erniedrigt, und in manchen Fällen werden die Gene sogar komplett an- oder abgeschaltet. Mit diesen Prozesse - die unabhängig von der klassischen Genetik ablaufen - beschäftigt sich die Epigenetik (epi, gr. auf, über).
Diese chemischen Änderungen am Erbgut - epigenetische Marker genannt - schaffen eine neue Informationsebene: Die Zellen des Körpers erhalten eine Anleitung, welche Gene sie wann und wo anzuschalten haben. Nerven-, Muskel- und Blutzellen tragen zwar das gleiche Genom, doch die epigenetischen Marker sind unterschiedlich - die Zellen entwickeln sich anders und erfüllen eine andere Funktion.
Manchmal werden diese epigenetischen Markierungen auch von einer Generation auf die Folgenden übertragen. Maispflanzen verändern spontan ihre Färbung3, und Würmer vererben eine Immunität gegen Viren4. Bei manchen Mäusen hängt die Fellfarbe der Nachkommen davon ab, welches Futter die Mutter zu fressen bekam5. Auch ein Knick im Schwanz kann vererbt werden5. Und Rattenmütter, die unter Stress stehen, bringen ängstliche Nachkommen hervor5. Änderungen im Genom - also in der Abfolge der DNA-Bausteine - wurden in keinem dieser Fälle beobachtet.
Von Generation zu Generation
Aber ist das wirklich Vererbung? Ein Fetus ist nicht völlig isoliert, wenn er sich im Bauch der Mutter entwickelt: Jeder Umweltreiz, der auf die Mutter wirkt, wirkt auch auf den Fetus. Und da sich Keimzellen schon sehr früh im Fetus entwickeln, trifft der Umweltreiz auch sie - die nachfolgende, zweite Generation kann somit direkt betroffen sein (siehe Abbildung). Und in so einem Fall kann man nicht von Vererbung sprechen.
Man muss also genau unterscheiden - zwischen epigenetischer Vererbung (Übertragung von Mutter auf Kind) und generations-übergreifenden epigenetischen Effekten (Prägung des Fetus im Mutterleib). Um sicher zu sein, dass eine epigenetische Vererbung vorliegt, muss das vererbte Merkmal noch in der dritten Generation sichtbar sein.
Um zu den obigen Beispielen zurück zu kehren: Beim Mais und den Würmer findet tatsächlich eine epigenetische Vererbung statt, der Effekt tritt noch einige Generationen später auf. Die ängstlichen Nachkommen der gestressten Ratten-Mutter werden jedoch im Mutterleib geprägt - die folgende Generation verhält sich wieder normal5.
Die Fellfarbe und Schwanzform der Maus wiederum werden eindeutig epigenetisch vererbt - allerdings mit fremder Hilfe. In die Regulation dieser Gene hat sich ein fremdes DNA-Element eingeschlichen, das Überbleibsel einer alten Virus-Infektion. Dieses sogenannte Retrotransposon bildet einen Schalter, der die Aktivität des Gens reguliert. Die Zellen der Maus erkennen im Retrotransposon immer noch den Virus und versuchen, das DNA-Element abzuschalten - indem sie epigenetische Marker darauf platzieren5.
Die Vererbung von Fellfarbe und Schwanzform ist daher kein Versuch, sich an eine veränderte Umwelt anzupassen - und damit kein evolutionärer Prozess - sondern nur ein Nebenprodukt im Bestreben der Maus, sich vor einem Virus zu schützen.
Und der Mensch?
Beim Menschen ist Lage noch komplizierter. So gibt es bislang keine Studien, die eindeutig eine Vererbung bis in die dritte Generation nachweisen. Und selbst wenn, fiele der Nachweis eines epigenetischen Einflusses schwer: Tiere kann man kontrolliert kreuzen und manipulieren, beim Menschen ist das unmöglich. Man kann also eine Studie am Menschen nicht so durchführen, dass eine sichere Unterscheidung zwischen epigenetischer Vererbung und epigenetischen Effekten möglich ist.
Ob eine epigenetische Vererbung auch beim Menschen vorkommt, weiß man also noch nicht. Dies erscheint jedoch eher unwahrscheinlich, denn bei allen Säugetieren herrscht eine strikte Trennung zwischen Körperzellen und Keimzellen. Körperzellen reagieren auf Umweltreize, können diese Information aber nicht an Nachkommen weitergeben - das können nur die Keimzellen.
Und bei Keimzellen werden fast alle epigenetischen Marker sorgfältig entfernt - bereits in der frühen Entwicklung des Embryo und in zwei unterschiedlichen Wellen. Würmern und Pflanzen kennen weder diese strikte Trennung noch die beiden Säuberungs-Wellen: Deshalb ist eine epigenetischer Vererbung bei ihnen auch deutlich verbreiteter.
Für den Menschen gilt also: Epigenetische Prägung sicher ja, epigenetische Vererbung eher nein. Ein Vererbung gemäß der Theorie von Lamarck findet nicht statt, die Geschichte der menschlichen Evolution muss nicht umgeschrieben werden - es sei denn, die Epigenetik hält noch weitere Überraschungen parat.
aus: wissenschau.de