- Die Meinung der Patienten
- Sich austauschen
- Forum
- Allgemeine Gruppen
- Presserundschau
- Fünf Gründe, warum man öfters mal ins Grüne sollte...
Fünf Gründe, warum man öfters mal ins Grüne sollte...
- 10 Ansichten
- 0 Unterstützung
- 3 Kommentare
Alle Kommentare

Abgemeldeter Nutzer
18.10.15 um 20:53

Abgemeldeter Nutzer
19.10.15 um 21:31
Mir tut Bewegung im Freien auch sehr gut. Ob das allerdings daher liegt, dass meine Vorfahren in der Savanne lebten, wage ich zu bezweifeln, zumal ich mich besonders gern am Wasser aufhalte...
Nana

Abgemeldeter Nutzer
20.10.15 um 20:40
Vogelgezwitscher finde ich auch sehr schön. Deswegen versuche ich, ab und zu schon am frühen Morgen unterwegs zu sein...
Geben Sie Ihre Meinung ab
Befragung
Artikel zum Entdecken...

28.03.25 | Ratschläge
Stillen und Medikamente: Welche sind sicher und welche sollten vermieden werden?

08.03.19 | Aktualitäten
Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?
Abonnieren
Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.
Ihr Abonnement wurde berücksichtigt
Abgemeldeter Nutzer
Hallo, hier ein Artikel für alle "Stubenhocker":
Fünf Gründe, warum Sie öfter mal rausgehen sollten
Ab ins Grüne! Wer sich häufig im Wald oder auf der Wiese aufhält, ist gelassener, hat einen niedrigeren Blutdruck und lebt länger. Fünf Fakten, warum die Natur so gesund für uns ist.
1. Wer sich im Grünen aufhält, ist weniger gestresst
Wenn wir draußen sind, umgeben von Bäumen, Wiesen und Wasser sinkt offenbar unser Stress-, Angst- und Aggressionslevel. Besonders wohl fühlen wir uns in weiten Parklandschaften. Forscher vermuten, dass sie uns an die Savanne erinnern, aus der wir ursprünglich stammen. Das Grün signalisiert, dass wir an diesem Ort überleben können.
2. Vogelgesang beruhigt
Ein Vogelkonzert oder einen plätschernden Bach nehmen wir als beruhigend wahr, weil diese Art von Schall keine Aufmerksamkeit erzwingt – wir also selbst entscheiden können, ob wir hinhören wollen oder nicht.
3. Grün ist gut fürs Gehirn
Der Blick ins Grüne verbessert die geistige Leistungsfähigkeit: Das Gedächtnis arbeitet besser, die Aufmerksamkeit steigt, sogar die Selbstdisziplin scheint zuzunehmen.
4. Wer draußen ist, bewegt sich mehr
Im Freien fällt es uns leichter aktiv zu werden und wir bewegen uns meist zwangloser, als drinnen. Das liegt unter anderem daran, dass sich draußen häufiger die Temperatur ändert und wir den Kreislauf hochfahren, um warm zu bleiben.
5. Seele und Körper profitieren
Wer sich oft mit Natur umgibt – und sei es im Park – ist womöglich seelisch wie körperlich stabiler, hat einen niedrigeren Blutdruck und lebt obendrein länger. In der Gesundheitswelt wird Naturerleben daher inzwischen wie ein zusätzliches Therapeutikum eingesetzt.
aus: http://www.stern.de/gesundheit/ratgeber-stress/gut-gegen-stress--fuenf-gruende--warum-sie-oefter-mal-rausgehen-sollten-3957410.html