- Die Meinung der Patienten
- Sich austauschen
- Forum
- Allgemeine Gruppen
- Leben mit Arthrose
- Arthrose: Wie kommt man in Bewegung?
Arthrose: Wie kommt man in Bewegung?
- 15 Ansichten
- 0 Unterstützung
- 3 Kommentare
Alle Kommentare

Abgemeldeter Nutzer
Hallo!
In Bewegung bin ich schon. Da ich schon sehr lange von Arthrose betroffen bin, habe ich mir schon vor Jahren Bücher zu Arthrose besorgt und versuche auf keinen Fall "einzurosten".
Klar fällt es nicht immer leicht, wenn das Wetter schlecht ist oder man beruflich viel zu tun hat.
In der Regel laufe ich aber doch jede Woche insgesamt mindestens 30 km und versuche, auch regelmäßig im Fitnessstudio anzutreten...
Gruß
Verena

Abgemeldeter Nutzer
Danke für die Antwort!
Wer möchte sich noch austauschen?

Abgemeldeter Nutzer
Ich versuch's noch einmal...
Geben Sie Ihre Meinung ab
Befragung
Artikel zum Entdecken...

28.03.25 | Ratschläge
Stillen und Medikamente: Welche sind sicher und welche sollten vermieden werden?

08.03.19 | Aktualitäten
Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?
Abonnieren
Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.
Ihr Abonnement wurde berücksichtigt
Abgemeldeter Nutzer
Hallo!
Bewegung ist bei Arthrose sehr wichtig.
Die vorgefertigte Meinung, mit Arthrose solle man seine Gelenke schonen, ist schlicht und ergreifend falsch!
Wie aber kommt man mit Arthrose in Bewegung?
1. Am Anfang unter Anleitung eines Physiotherapeuten trainieren
Wer länger nicht aktiv war, kann in den Gelenken mit Stabilitätsproblemen zu kämpfen haben.
In diesem Fall kann es sinnvoll sein, zunächst unter der Anleitung eines erfahrenen Physiotherapeuten zu trainieren. Um die Stabilität in diversen Gelenken zu verbessern, kann auch auf bestimmte Hilfsmittel zurückgegriffen werden, von denen der Physiotherapeut sicher das richtige empfiehlt.
2. Langsam beginnen und am "Ball" bleiben
Lieber häufig in gemäßigter Form trainieren, als sich an einem der Tag der Woche total zu verausgaben und sich dann zwei Wochen nicht mehr zu bewegen!
3. Eine Sportart wählen, die mit Arthrose kompatibel ist
Wer an einer Arthrose erkrankt ist, sollte seine Muskeln aufbauen. In einem Fitnessstudio ist dies unter fachkundiger Beratung insbesondere dann möglich, wenn das Studio auch Rehasport anbietet.
Für Patienten mit Arthrose geeignet sind ferner Sportarten mit eher gleitenden Bewegungen, wie Nordic Walking oder Schwimmen.
Vermieden werden sollten Sportarten, die mit einseitigen Belastungen, Stößen oder extremen Gelenkstellungen verbunden sind. Sportarten, wie Tennis, Kegeln und teils auch Yoga, sind daher bei Arthrose weniger geeignet.
4. Bei Entzündungen Gelenke schonen
Bei Entzündungen sollten Gelenke geschont werden. Schmerzt das Gelenk, ist es dick oder erwärmt, dann deutet dies auf eine Entzündung hin. In diesem Fall benötigt das Gelenk Ruhe und sollte gekühlt werden. Der Arzt kann außerdem Medikamente verschreiben, die gegen die Entzündung wirken.
LG
Andrea
PS: Obige Tipps ersetzen keine Beratung durch einen Arzt oder Physiotherapeuten.