«
»

Top

Essen bei Diabetes: Sollten Sie auf Keto umsteigen?

Veröffentlicht am 08.03.2024 • Von Laury Sellem

Bei kohlenhydratarmen Diäten, wie der ketogenen Diät, wird der tägliche Kohlenhydratkonsum reduziert. Diese Diäten werden häufig zur Gewichtsabnahme oder zum Gesundheitsmanagement angepriesen und sind sehr beliebt.

Können sie auch Menschen mit Diabetes bei der Bewältigung ihrer Krankheit helfen? Sind sie für jeden geeignet?

Lesen Sie weiter und finden Sie es heraus!

Essen bei Diabetes: Sollten Sie auf Keto umsteigen?

Keto oder kohlenhydratarme Ernährung?

Kohlenhydratarme Diäten bestehen in der Regel aus einer Reduzierung der täglichen Kohlenhydratzufuhr auf 20-130 g pro Tag und werden in vielen Formen und Größen angeboten. Sie sind seit Jahrzehnten beliebt und werden unter verschiedenen Namen beworben: die Kohlsuppendiät in den 1950er Jahren, die Atkins-Diät in den 1970er Jahren und in jüngerer Zeit die ketogene ("Keto"-) Diät, die auch heute noch weltweit eine große Anhängerschaft hat. Die ketogene Diät gilt als "sehr kohlenhydratarme Diät" und lässt in der Regel 20 bis 50 g Kohlenhydrate pro Tag zu. In der Praxis bedeutet dies, dass der Verzehr von kohlenhydratreichen Lebensmitteln wie Getreide, stärkehaltigem Gemüse, Obst und verarbeiteten Lebensmitteln mit Zuckerzusatz auf ein Minimum beschränkt wird. Stattdessen sollte die Energie hauptsächlich aus eiweißreichen Lebensmitteln (z. B. Fleisch, Fisch, Eiern und Lebensmitteln auf Sojabasis), fettreichen Lebensmitteln und stärkehaltigem Gemüse stammen. 

Keto-Diät und Gewichtsabnahme zur Behandlung von Diabetes  

Obwohl nicht alle Patienten mit Typ-2-Diabetes übergewichtig oder fettleibig sind, bleibt die Gewichtsabnahme der Eckpfeiler der Diabetesbehandlung für diejenigen, die es sind. Diabetes UK empfiehlt insbesondere übergewichtigen und fettleibigen Patienten, im ersten Jahr nach der Diagnose 15 kg abzunehmen, um die Remission des Diabetes zu unterstützen. Kohlenhydratarme Diäten, einschließlich der ketogenen Diät, wurden mit einer Gewichtsabnahme in Verbindung gebracht. Der hohe Proteingehalt einer ketogenen Mahlzeit kann dazu beitragen, dass man sich länger satt fühlt und somit weniger Kalorien über den Tag verteilt braucht. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Schlüssel zu einer nachhaltigen Gewichtsabnahme darin liegt, den Kalorienverbrauch langsam, aber stetig über einen langen Zeitraum zu reduzieren. Dies bedeutet in der Regel, dass man sich neue Ernährungsgewohnheiten aneignen muss, die langfristig beibehalten werden können. Auch wenn die Keto-Diät für manche Menschen der beste Weg ist, um dies zu erreichen, ist sie keine Einheitslösung - manche Menschen ziehen es vor, Kohlenhydrate in ihrer Ernährung beizubehalten, und erzielen dennoch ähnliche Ergebnisse.

Ketogene Diät und Blutzuckerspiegel  

Da der Blutzuckerspiegel (d. h. die "Glykämie") in direktem Zusammenhang mit dem Kohlenhydratkonsum steht, wurden kohlenhydratarme Diäten, einschließlich der Keto-Diät, ausgiebig in Bezug auf die Blutzuckerkontrolle bei Diabetikern untersucht. In einigen Studien wurden nach einer kohlenhydratarmen Diät über einen Zeitraum von einigen Wochen bis zu einigen Monaten Verbesserungen bei den Markern für die Blutzuckerkontrolle beobachtet. Es gibt jedoch keine eindeutigen Beweise dafür, dass eine Keto-Diät langfristig die Kontrolle des Blutzuckerspiegels verbessert, wahrscheinlich weil viele Patienten Schwierigkeiten haben, eine kohlenhydratarme Diät auf Dauer durchzuhalten. 

Ist die ketogene Diät risikofrei?

Der Einstieg in die Keto-Diät bedeutet oft erhebliche Veränderungen bei den täglichen Mahlzeiten - Diabetiker, die fast vollständig auf Kohlenhydrate verzichten, müssen sich plötzlich auf Proteine und Fett verlassen, um ihren täglichen Energiebedarf zu decken. Leider riskieren Keto-Diabetiker, die sich stark von Lebensmitteln mit gesättigten Fetten (z. B. Butter, verarbeitetes Fleisch, Kokosfett oder mit Palmöl angereicherte verarbeitete Lebensmittel) ernähren, einen Anstieg des Cholesterinspiegels im Blut (LDL-Cholesterin" genannt) und langfristig ein höheres Risiko für Herzerkrankungen. Da Menschen mit Diabetes bereits ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben, ist es für sie entscheidend, eine herzfreundliche Keto-Diät zu planen. 

Außerdem kann eine ketogene Diät während einer Diabetes-Behandlung zu gefährlichen Nebenwirkungen wie Unterzuckerung oder, seltener, Ketoazidose führen. Daher ist es wichtig, dass Patienten, die sich in Behandlung befinden, die Unterstützung ihres Arztes oder eines eingetragenen Ernährungsberaters in Anspruch nehmen, um eine sichere kohlenhydratarme Diät zu planen, die das Risiko solcher Nebenwirkungen minimiert.

Planung einer herzfreundlichen ketogenen Ernährung

Um das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Schach zu halten, ist es wichtig, die Zusammensetzung einer Keto-Diät sorgfältig zu planen. Idealerweise geschieht dies mit der Unterstützung eines Ernährungsexperten, z. B. eines eingetragenen Diätassistenten oder Ernährungsberaters. Dennoch gibt es einige allgemeine Tipps, die Menschen mit Diabetes dabei helfen können, eine sicherere Lebensmittelauswahl zu treffen:

  1. Bevorzugen Sie ungesättigte Fette gegenüber gesättigten Fetten: Die Reduzierung gesättigter Fette ist eine der wirksamsten Ernährungsänderungen, um den LDL-Cholesterinspiegel niedrig zu halten und Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen. Dies bedeutet, dass Lebensmittel wie Butter, verarbeitetes Fleisch (z. B. Würstchen, Speck), Kokosfett oder palmölhaltige Lebensmittel eingeschränkt werden sollten. Stattdessen können die Mahlzeiten Quellen einfach und mehrfach ungesättigter Fette wie Pflanzenöle, fetten Fisch (z. B. Lachs, Makrele) und fette Früchte (z. B. Avocado, Oliven) enthalten.
  2. Wählen Sie ballaststoffreiche Kohlenhydratquellen: Der Verzehr von ballaststoffreichen Lebensmitteln hat zahlreiche Vorteile für die Gesundheit, wie z. B. die Senkung des LDL-Cholesterinspiegels und die Verringerung des Risikos von Herzerkrankungen. Bei der Planung der Kohlenhydratzufuhr im Rahmen von Keto kann es daher hilfreich sein, ballaststoffreiche Lebensmittel wie Blattgemüse, Blumenkohl, Kohl oder Artischocken zu wählen.
  3. Führen Sie Pflanzenstanole und -sterole in die täglichen Mahlzeiten ein: Sie werden auch als Phytosterine bezeichnet und haben eine ähnliche Struktur wie Cholesterin aus tierischen Lebensmitteln, obwohl ihr Verzehr zur Senkung des LDL-Cholesterinspiegels im Blut beitragen kann. Sie sind inzwischen in angereicherten Milchprodukten, Joghurts und Streichfetten weit verbreitet und können so herkömmliche Milchprodukte ersetzen.
  4. Ziehen Sie Sojaproteine in Betracht: Mit 8,1 g Protein pro 110 g ist Tofu (zusammen mit anderen Lebensmitteln auf Sojabasis) eine hervorragende kohlenhydratarme Proteinquelle. Eine kürzlich durchgeführte Überprüfung von 46 Interventionsstudien hat ergeben, dass der Verzehr von 25 g Sojaproteinen über sechs Wochen den LDL-Cholesterinspiegel um 3 bis 4 % senken kann. Sojaproteine können in Form von Tofu, Sojabohnen oder Tempeh verzehrt werden und sind sehr vielseitig verwendbar und stellen in gekochten Gerichten eine hervorragende Alternative zu Fleisch dar.

Einige Worte zum Schluss

  • Bei der ketogenen Diät werden Kohlenhydrate auf ein Minimum reduziert und eiweiß- und fettreiche Lebensmittel bevorzugt. Sie erfreut sich großer Beliebtheit und findet in den Medien große Beachtung, vor allem wegen ihrer gewichtsreduzierenden Wirkung.
  • Die Gewichtsabnahme ist ein Eckpfeiler der Diabetesbehandlung bei übergewichtigen und fettleibigen Patienten. Eine Keto-Diät kann zwar eine Möglichkeit zur Gewichtsabnahme sein, ist aber nicht für jeden nachhaltig wirksam. 
  • Da Menschen mit Diabetes häufig ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben, sollte eine ketogene Diät sorgfältig geplant werden, um herzfreundlich zu bleiben. Dazu gehört der Verzehr von Lebensmitteln, die reich an ungesättigten Fetten, Ballaststoffen, Phytosterinen und/oder Sojaproteinen sind.
  • Eine ketogene Diät bedeutet für die Patienten oft eine erhebliche Umstellung ihres Lebensstils und kann zu gefährlichen Nebenwirkungen führen. Wenn Sie eine Keto-Diät oder eine kohlenhydratarme Ernährung planen, sollten Sie unbedingt die Unterstützung eines Arztes oder einer registrierten Ernährungsfachkraft in Anspruch nehmen.  


 Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?  

Klicken Sie auf Ich mag oder teilen Sie Ihre Gedanken und Fragen mit der Gemeinschaft in den untenstehenden Kommentaren!

Alles Gute!


4

Quellen:

avatar Laury Sellem

Autor: Laury Sellem, Doktorin der Ernährungswissenschaften

Laury hat einen Doktortitel in Ernährungswissenschaften (University of Reading, Großbritannien) und einen Master in Ernährung und menschlicher Gesundheit (AgroParisTech, Frankreich). Sie leitete fünf Jahre lang... >> Mehr erfahren

Kommentare

Sie werden auch mögen

Typ-2-Diabetes: Erfahren Sie mehr über Metformin

Diabetes Typ 2

Typ-2-Diabetes: Erfahren Sie mehr über Metformin

Den Artikel lesen
Lesen
Diabetes: Die Blutanalyse richtig auswerten

Diabetes Typ 1
Diabetes Typ 2

Diabetes: Die Blutanalyse richtig auswerten

Den Artikel lesen
Diabetes: Diskriminierung, Berufsleben, Gesundheitssystem - was denken Patienten wirklich?

Diabetes Typ 1
Diabetes Typ 2

Diabetes: Diskriminierung, Berufsleben, Gesundheitssystem - was denken Patienten wirklich?

Den Artikel lesen

Meistkommentierte Diskussionen

Infoblätter Krankheiten