Logo Carenity
Logo Carenity
Beitreten Anmeldung
flag de
flag fr flag en flag es flag it flag us
Die Meinung der Patienten

Foren

Die letzten Gespräche
Allgemeine Diskussionen
Alles anzeigen – Forum-Index von A bis Z

Krankheit

Infoblätter Krankheiten
Alles anzeigen – Krankheitsindex von A bis Z

Magazin

Schlagzeilen
Aktualitäten
Patientengeschichten
Ernährung
Ratschläge
Rechte und Vorgehen

Befragungen

Aktuelle Befragungen
Ergebnisse der Befragung

Beitreten Anmeldung
  • Foren

    • Die letzten Gespräche
    • Allgemeine Diskussionen
    • Alles anzeigen – Forum-Index von A bis Z
  • Krankheit

    • Infoblätter Krankheiten
    • Alles anzeigen – Krankheitsindex von A bis Z
  • Magazin

    • Schlagzeilen
    • Aktualitäten
    • Patientengeschichten
    • Ernährung
    • Ratschläge
    • Rechte und Vorgehen
  • Befragungen

    • Aktuelle Befragungen
    • Ergebnisse der Befragung
  • Die Meinung der Patienten
  • Forumsbereiche
  • Allgemeine Gruppen
  • Presserundschau
  • So gefährlich ist Shisha-Rauchen wirklich
 Zurück
Presserundschau

So gefährlich ist Shisha-Rauchen wirklich

  •  70 Ansichten
  •  0 Unterstützung
  •  13 Kommentare
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

Bearbeitet am 30.11.16 um 21:44

Servus und moin!

So gefährlich ist Shisha-Rauchen wirklich

Immer weniger Jugendliche in Deutschland greifen zur Zigarette. Dafür wird der Konsum von Wasserpfeifen immer beliebter. Doch der sanfte Rauch bringt große Gefahren mit sich, warnt die Regierung.

Der Rauch schmeckt nach Frucht, ist angenehm kühl und kratzt nicht im Hals. 27,3 Prozent der Jugendlichen im Alter von 12 bis 17 Jahren haben deshalb schon einmal Wasserpfeife geraucht, stellt der Drogen- und Suchtbericht 2016 der Bundesregierung fest. Doch die sogenannten "Shishas" sind kein harmloser Spaß.

Denn wer eine Shisha konsumiert, inhaliert sehr große Rauchmengen. "Eine Wasserpfeifensitzung entspricht für jeden Teilnehmer dem Rauch von 100 Zigaretten", heißt es in dem Bericht. Dabei gelangten neben Nikotin "mindestens 82 weitere schädliche Substanzen, darunter 27, die Krebs erregen oder im Verdacht stehen, krebserregend zu sein," in den Körper.

Zigaretten verlieren an Attraktivität

Problematisch ist, dass der Rauch meist tief inhaliert wird und durch die glimmenden Kohlen große Mengen an Kohlenmonoxid entstehen. Der Kohlenmonoxid-Gehalt ist ungefähr zehnmal so hoch wie beim Rauchen von Zigaretten.

Besonders besorgniserregend sei der Trend zur Shisha vor allem deshalb, weil der Konsum von Zigaretten unter Jugendlichen einen neuen Tiefstand erreicht habe, so die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Marlene Mortler (CSU). 2015 rauchten nur noch 7,8 Prozent der Zwölf- bis 17-Jährigen.

Mortler ergänzte: "Wir haben den Bereich E-Zigaretten und E-Shishas unter das Jugendschutzgesetz gestellt, weil wir gesehen haben, hier werden junge Menschen gezielt angefüttert für eine neue Form von Tabak."

Internet- und Computerspielesucht im Fokus

Mit Blick auf Internet- und Computerspielesucht sagte die Politikerin, dass viele Vorbereitungen getroffen worden seien. "Unter anderem befasst sich eine Arbeitsgruppe in meinem Drogen- und Suchtrat intensiv mit dem Thema." Geplant sei dazu zudem die Einführung einer Jahrestagung.

Wir müssten "lernen und kapieren, dass wir ganz schnell abhängig werden können von Online-Medien, und mein Ziel ist es, eine sogenannte Online-Offline-Balance herzustellen", so Mortler.

Kürzlich hatten Experten gefordert, dass im Kampf gegen Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen sowohl die Vorbeugung als auch die psychosoziale Versorgung gestärkt werden müssten. Zudem pochten sie auf eine langfristige "Forschungsstrategie", um mehr wissenschaftliche Erkenntnisse zu erlangen.

Das sind Ergebnisse aus einem Bericht des Bundestagsausschusses für Bildung, Forschung und Technologiefolgenabschätzung. Die Nutzung von Internet, Onlinespielen oder sozialen Netzwerken berge für Kinder und Jugendliche Risiken.

Gesehen auf: welt.de

Gruß von

Nana

Abonnieren

Andere Gruppen ...

Presserundschau
Alles über Weihnachten
Austausch unter jungen Patienten
Chronische Erkrankung und Rechte
Entspannung & Freizeit
Ernährung und Rezepte
Fragen zu Carenity
Hilfe & Infos
Lassen Sie uns über COVID-19 sprechen
Leben über die Krankheit hinaus
Nachrichten auf Carenity
Neuheiten auf Carenity
Positiver Freitag
Reha- und Kurkliniken
Urlaubsideen
Verbesserungsvorschläge

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Alle Kommentare

Zum letzten Kommentar gehen

avatar koechli2606

koechli2606

30.11.16 um 21:41

Guter Ratgeber

avatar koechli2606

koechli2606

Zuletzt aktiv am 12.01.23 um 18:02

Registriert seit 2015


1.774 Kommentare geschrieben | 212 in der Gruppe Presserundschau

1 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

 

Ausgewählte Fragen und Antworten zu Wasserpfeifen

 

 

Aktualisierte FAQ des BfR vom 29 November 2016

 

Das Rauchen von Wasserpfeifen, auch Shisha oder Hubble-Bubble genannt, ist unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen populär. Oft wird angenommen, der Konsum von Wasserpfeifen sei wesentlich weniger gesundheitsschädlich als das Rauchen von Zigaretten. Allerdings stimmt dies so nicht: Wasserpfeifen stellen keine harmlose Alternative zur Zigarette dar; man muss im Gegenteil davon ausgehen, dass die von Wasserpfeifenrauch ausgehenden Gesundheits- und Suchtgefahren ähnlich hoch sind. Wegen der mangelnden Datenlage über die Auswirkungen von Wasserpfeifenrauch ist eine Risikoeinschätzung allerdings derzeit nur in Ansätzen möglich. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat ausgewählte Fragen und Antworten zum Thema Wasserpfeifen zusammengestellt.

 

nach oben

 

Fragen

 

  • Ist das Rauchen von Wasserpfeifen genauso gesundheitsschädlich wie das Rauchen von Zigaretten?

  • Kann das Rauchen von Wasserpfeifen süchtig machen?

  • Nimmt man beim Rauchen einer Wasserpfeife die gleiche Menge gesundheitsgefährdende Stoffe auf wie beim Rauchen einer Zigarette?

  • Wie vielen Zigaretten entspricht eine Wasserpfeife?

  • Welche gesundheitsschädlichen Substanzen nimmt man mit dem Wasserpfeifenrauch auf?

  • Enthält der Rauch von Wasserpfeifen auch Teer?

  • Welche Inhaltsstoffe müssen auf der Verpackung von Tabak für Wasserpfeifen angegeben werden?

  • Haben Wasserpfeifen bessere Filter als Zigaretten, oder „verdünnt“ das Wasser die gesundheitsgefährdenden Stoffe aus dem Rauch?

  • Führt die Verbrennung der Wasserpfeifenkohle zu gesundheitlichen Schäden?

  • Gibt es besondere Risikogruppen in der Bevölkerung, die auf gar keinen Fall Wasserpfeife rauchen sollten?

  • Sind tabakfreie Wasserpfeifen unbedenklich?

  • Gibt es Gesundheitsgefahren für Nichtraucher in Shisha-Cafés?

  • Was empfiehlt das BfR?

 

Ist das Rauchen von Wasserpfeifen genauso gesundheitsschädlich wie das Rauchen von Zigaretten?

Di Antworten gibt's im Anhang als PDF-Datei

Die Anhänge ansehen

f-1019041480538457.pdf


So gefährlich ist Shisha-Rauchen wirklich https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/presserundschau/so-gefahrlich-ist-shisharauchen-wirklich-779 2016-11-30 21:41:15

avatar koechli2606

koechli2606

Bearbeitet am 30.11.16 um 21:42

Guter Ratgeber

avatar koechli2606

koechli2606

Zuletzt aktiv am 12.01.23 um 18:02

Registriert seit 2015


1.774 Kommentare geschrieben | 212 in der Gruppe Presserundschau

1 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

 

 


So gefährlich ist Shisha-Rauchen wirklich https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/presserundschau/so-gefahrlich-ist-shisharauchen-wirklich-779 2016-11-30 21:41:20

avatar koechli2606

koechli2606

30.11.16 um 21:44

Guter Ratgeber

avatar koechli2606

koechli2606

Zuletzt aktiv am 12.01.23 um 18:02

Registriert seit 2015


1.774 Kommentare geschrieben | 212 in der Gruppe Presserundschau

1 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Auch-Tabakfreie-Wasserpfeifen-koennen-die-Gesundheit-gefaehrden

Liegt nur als PDF im Anhang vor:

koechli2606

Die Anhänge ansehen

f-10190151480538667.pdf


So gefährlich ist Shisha-Rauchen wirklich https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/presserundschau/so-gefahrlich-ist-shisharauchen-wirklich-779 2016-11-30 21:44:29
  • 1
  • 2

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Artikel zum Entdecken...

Sonnenschutz und chronische Krankheiten: Wie kann man sich wirksam vor der Sonne schützen?

05.07.25 | Aktualitäten

Sonnenschutz und chronische Krankheiten: Wie kann man sich wirksam vor der Sonne schützen?

Frauengesundheit: Warum ist die medizinische Forschung noch immer unvollständig?

22.06.25 | Aktualitäten

Frauengesundheit: Warum ist die medizinische Forschung noch immer unvollständig?

Chronische Schmerzen: Wie erklärt man sie seinen Angehörigen?

02.06.25 | Ratschläge

Chronische Schmerzen: Wie erklärt man sie seinen Angehörigen?

Verletzende Bemerkungen und chronische Krankheit: Wie geht man damit um?

18.05.25 | Aktualitäten

Verletzende Bemerkungen und chronische Krankheit: Wie geht man damit um?

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

08.03.19 | Aktualitäten

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

18.09.15 | Ernährung

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

14.01.19 | Ernährung

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

26.02.19 | Aktualitäten

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

icon cross

Interessiert Sie dieses Thema?

Kommen Sie zu den 500 000 Patienten dazu, die sich bereits auf unserer Plattform angemeldet haben. Informieren Sie sich über Ihre Krankheit bzw. die Krankheit Ihres Angehörigen und tauschen Sie sich mit der Community aus

Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten

Ist völlig kostenlos und vertraulich.

Abonnieren

Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.

 

Ihr Abonnement wurde berücksichtigt

Beitreten Anmeldung

Über uns

  • Über uns
  • Das Carenity-Team
  • Das wissenschaftliche und ethische Komitee
  • Die Mitwirkenden
  • Zertifizierungen und Auszeichnungen
  • Data For Good
  • Unsere wissenschaftlichen Publikationen
  • Entdecken Sie unsere Studien
  • Redaktionssatzung
  • Verhaltenskodex
  • Unsere Verpflichtungen
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Cookies verwalten
  • Kontakt
  • Carenity für Unternehmen

Schnellzugriff

  • Gesundheitsmagazin
  • Suche nach einem Forum
  • Erfahren Sie mehr über eine Krankheit
  • Liste der Foren (A-Z)
  • Liste der Krankheits-Infoblätter (A-Z)
  • Sprache flag fr flag en flag es flag it flag us

Die Website www.carenity.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt angesehen werden.