Patienten Andere Lebensmittelallergien und -unverträglichkeiten
7 Vegane Milchalternativen
- 31 Ansichten
- 0 Unterstützung
- 3 Kommentare
Alle Kommentare
koechli2606
Guter Ratgeber
koechli2606
Zuletzt aktiv am 12.01.23 um 18:02
Registriert seit 2015
1.774 Kommentare geschrieben | 9 im Andere Lebensmittelallergien und -unverträglichkeiten-Forum
1 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
-
Guter Ratgeber
-
Teilnehmer/in
-
Botschafter/in
-
Aktivist/in
-
Forscher/in
-
Freund/in
Hallo, ich mal wieder. Mit einer ergänzenden Info zu Loreleys obigen Beitrag.
Wie immer etwas "ausführlich" - und als Pdf. Hier der Anfang des Artikels:
Milchersatz- Die 10 besten veganen Milch-Alternativen
https://vebu.de/essen-genuss/pflanzliche-alternativen/milchersatz-besten-milchalternativen/
Bildquelle: Geo-grafika / shutterstock.com
Zahlreiche Studien widerlegen das Werbemärchen der gesunden Milch. Viele Ernährungsexperten empfehlen daher, statt Kuhmilch pflanzliche Alternativen zu konsumieren.
Lange Zeit wurde Kuhmilch mit dem Slogan „Die Milch macht’s“ beworben. Sie galt als besonders gesund, da sie einen hohen Kalziumgehalt hat und somit präventiv gegen Osteoporose wirken sollte. Neuste Studien zeigen jedoch, dass sie kaum wirksam gegen Osteoporose ist, dafür jedoch Inhaltsstoffe enthält, die das Krebsrisiko steigern. Dies besagt zum Beispiel auch eine Studie der Harvard University, die das Werbemärchen der gesunden Milch stark anzweifelt.
Risiko für Osteoporose steigt
75.000 Frauen wurden über einen Zeitraum von 12 Jahren hinsichtlich des Effektes von Milch auf ihre Knochen untersucht. Es zeigte sich, dass die Knochen der Testpersonen nicht widerstandsfähiger wurden, sondern sogar einem höheren Bruchrisiko ausgesetzt waren. Für die Kalziumbilanz des Körpers ist entscheidend, wie viel Kalzium über den Körper wieder ausgeschieden wird.
Diese Ausscheidung steigt vor allem durch den Konsum tierischer Lebensmitteln. Die Ursache liegt in den schwefelhaltigen Aminosäuren, die hauptsächlich in tierischen Proteinen vorkommen. Zudem enthalten proteinreiche Lebensmittel wie Milch, Milchprodukte, Fleisch und Fisch auch große Mengen Phosphat, welches ebenfalls zur Säurebelastung des Körpers führt.
Kalziumbedarf mit pflanzlicher Nahrung decken
Dabei kann der Kalziumbedarf mit Gemüsearten wie Spinat und Grünkohl oder auch kalziumreichem Mineralwasser, welches etwa 300 mg Kalzium pro Liter aufweist, leicht gedeckt werden. Der Tagesbedarf eines Erwachsenen liegt bei 1.000 mg Kalzium. Wer dazu noch mit Kalzium angereicherte Pflanzenmilch verwendet, die 120 mg Kalzium pro 100 ml aufweisen, sollte gut versorgt sein. Außerdem enthalten diese Milchersatzprodukte neben Vitamin B12 meist Vitamin D, welches die Aufnahme von Kalzium zusätzlich fördert.
75 % der Weltbevölkerung leiden unter Laktoseintoleranz
Die große Anzahl laktoseintoleranter Menschen ist ein weiterer Grund dafür, die bisher angenommenen gesundheitlichen Vorteile der Milch zu überdenken. Laut der Academy of Nutrition and Dietetics (A.N.D.)leiden immerhin 75 % der Weltbevölkerung unter einer Laktoseintoleranz und können den mit der Nahrung aufgenommenen Milchzucker nicht verdauen. Bezogen auf Deutschland würde das heißen, dass etwa 15 % der Gesamtbevölkerung an einer Milchzuckerunverträglichkeit leiden.
Die Anhänge ansehen
koechli2606
Guter Ratgeber
koechli2606
Zuletzt aktiv am 12.01.23 um 18:02
Registriert seit 2015
1.774 Kommentare geschrieben | 9 im Andere Lebensmittelallergien und -unverträglichkeiten-Forum
1 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
-
Guter Ratgeber
-
Teilnehmer/in
-
Botschafter/in
-
Aktivist/in
-
Forscher/in
-
Freund/in
Eine Ergänzung zur vorigen Mail -
da auch das aus Milch hergestellt wird:Der ganze Beitrag wie immer im Anhang.
10 vegane Alternativen zu Butter, Joghurt, Quark, Sahne und Co.
Bildquelle: Maglara / shutterstock.com
Weltweit können nur wenige Menschen Laktose verdauen. Vegane Molkereiprodukte gelten indes als besonders bekömmlich und bieten eine gesunde Alternative zu tierischen Produkten.
Aus Milch hergestellte Lebensmittel wie Joghurt, Sahne, Butter oder Käse gehören für viele Menschen selbstverständlich zum alltäglichen Speiseplan. Der deutsche Pro-Kopf-Verbrauch von Frischmilcherzeugnissen lag 2014 bei rund 92 Kilogramm und ist damit höher als in den Jahren zuvor. Zurückzuführen ist dies vermutlich auf Pro-Milch-Werbekampagnen und dem Schulmilchprogramm, welches den Verkauf von Milch, Milchmischgetränk, Joghurt und Käse an Schulen fördert. Ernährungsexperten warnen jedoch seit langem davor, den immer öfter an Übergewicht und Diabetes Typ 2 leidenden Kindern diese fett- und zuckerreichen Lebensmittel als „Snack“ in der Pause zu verkaufen. Gleichzeitig werden Ersatzprodukte wie veganer Sojajoghurt, Quark, Sahne, Butter und Eis immer beliebter.
Milchkonsum begann in Europa
Der Konsum von Milch anderer Säugetiere und die Herstellung von Lebensmitteln auf Milchbasis begann vor etwa 8.000 Jahren in Europa und Afrika. Durch das Sesshaftwerden der Menschen zählte mit dem Halten von Ziegen, Schafen und Kühen fortan auch tierische Milch zu den Nahrungsquellen. Da Rohmilch jedoch leicht verderblich ist, wurden über die Jahre hinweg Verarbeitungsschritte entwickelt, welche die Milch haltbar machen – so entstanden zum Beispiel auch Butter oder Käse.
Die meisten Menschen sind laktoseintolerant
Es ist auf eine Genmutation zurückzuführen, weshalb viele Europäer und die europäischstämmige Bevölkerung Nordamerikas und Australiens auch noch im erwachsenen Alter Milch vertragen. Muttermilch ist eine Baby- und Kleinkindnahrung. Erwachsene Menschen benötigen aus ernährungsphysiologischer Sicht keine Milch. Die Laktoseintoleranz bei Erwachsenen ist daher eigentlich der ursprüngliche Zustand des Menschen.
Hätten Sie’s gewusst?
Noch heute gelten 75 % der Weltbevölkerung als laktoseintolerant.
Die Anhänge ansehen
koechli2606
Guter Ratgeber
koechli2606
Zuletzt aktiv am 12.01.23 um 18:02
Registriert seit 2015
1.774 Kommentare geschrieben | 9 im Andere Lebensmittelallergien und -unverträglichkeiten-Forum
1 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
-
Guter Ratgeber
-
Teilnehmer/in
-
Botschafter/in
-
Aktivist/in
-
Forscher/in
-
Freund/in
Gründlich wie immer kommt hier noch was, wofür Milch bei der Herstellung verwandt wird.
https://vebu.de/essen-genuss/pflanzliche-alternativen/veganer-kaese-die-besten-kaesealternativen/
Der Rest wie immer im Angang.
Veganer Käse- Die 10 besten Käse-Alternativen
Bildquelle: Slawomir Fajer / shutterstock.com
Durch das Lab aus Kälbermägen sind viele Käsesorten nicht einmal vegetarisch. Milchfreie Käse-Alternativen aus Nüssen, Soja oder Hefeflocken werden jedoch immer beliebter und erobern die Supermarktregale.
Käse ist für viele Menschen ein geschätztes und auch ethisch unproblematisches Lebensmittel. Veganer lehnen Käse ab, Vegetarier hingegen essen ihn in der Regel bedenkenlos. Dabei sind manche Käsesorten nicht einmal vegetarisch. Der Grund dafür ist das häufig enthaltene tierische Lab.
Tierisches Lab aus dem Magen von Kälbern
Lab ist ein Gemisch aus den Enzymen Chymosin und Pepsin und wird aus dem Labmagen junger Wiederkäuer gewonnen. Es wird aus der Magenschleimhaut des vierten Magens junger Kälber entnommen und bei der Käseproduktion eingesetzt, damit die Milch eindickt, ohne sauer zu werden. Durch diesen Prozess ist das tierische Lab nicht vegetarisch, denn die Kälber müssen dafür getötet werden.
Käse – tierisches Lab oder mikrobielles Lab?
Es ist meist nicht schwer zu ersehen, welche Lebensmittel tierischen Ursprungs sind oder tierische Bestandteile enthalten. Anders sieht das bei Käse aus, denn dieser enthält in den meisten Fällen Lab.
Käse ist ethisch problematisch
Käse wird aus pasteurisierter Milch oder Rohmilch hergestellt. Dafür wird dem Käse je nach Herstellungsart Wasser entzogen. Bei der benötigten Milchmenge kommt es auf die Sorten an. Für 1 Kilogramm Frischkäse werden etwa 4 Liter Milch verwendet und für 1 Kilogramm Hartkäse sind es etwa 13 Liter Milch. In Deutschland werden jedes Jahr etwa 1,2 Millionen Kühe geschlachtet, sobald ihre Milchleistung nachlässt. Zu diesem Zeitpunkt sind die Kühe durchschnittlich 4,5 Jahre alt, die natürliche Lebenserwartung beträgt 30 Jahre.
Die Anhänge ansehen
Geben Sie Ihre Meinung ab
Befragung
Die Mitglieder kommentieren ebenfalls...
Artikel zum Entdecken...
14.03.19 | Patientengeschichten
Bekämpfung von Diabetes durch eine Ernährung ohne Gluten, Laktose und Zucker
07.09.18 | Aktualitäten
Sieben Dinge, die man über eine Hyposensibilisierung wissen sollte
08.12.16 | Patientengeschichten
Glutenfrei backen: "Ich freue mich, wenn ich Betroffenen die Angst davor nehmen kann"
17.11.24 | Aktualitäten
11.11.24 | Aktualitäten
30.10.24 | Ratschläge
Unsere praktischen Tipps für ein angenehmes Leben im Ruhestand!
19.10.24 | Ernährung
Kurkuma: Die goldene Quelle für entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften
11.10.24 | Aktualitäten
Abonnieren
Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.
Ihr Abonnement wurde berücksichtigt
Abgemeldeter Nutzer
Hallo,
hier ein Artikel für alle, die Kuhmilch nicht vertragen:
7 Vegane Milchalternativen: Vegane Milch
Vegane Milchalternativen können klassische Kuhmilch ersetzen. Kuhmilch ist zu einem tierisch und nicht so gesund, wie es die Werbung vermittelt.
Viele Menschen entscheiden sich heute für eine gesündere und bewusstere Ernährung und verzichten teilweise oder sogar ganz auf tierische Lebensmittel. Dabei galt die Kuhmilch lange Zeit als besonders kalziumreiches und nahrhaftes Getränk. Auch um den täglichen Eiweißbedarf zu decken, wurde häufig Kuhmilch in gößeren Mengen konsumiert. Doch die Milch ist leider nicht so gesund, wie uns die Werbung über Jahrzehnte glaubhaft machen wollte.
Die Milch wird nicht von über saftige Wiesen schlendernden kräftigen Kühen gewonnen. Die Wirklichkeit sieht völlig anders aus. Ein Großteil der zur Milchproduktion gehaltenen Rinder steht in überfüllten Ställen. Die Kälber werden gleich nach der Geburt von ihren Müttern getrennt, damit die Milchproduktion auf Hochtouren laufen kann.
Aber nicht nur die auf Profit angelegte Massentierhaltung von Milchkühen sollte uns überzeugen, es mal mit veganen Milchalternativen zu versuchen, sondern auch der gesundheitliche Aspekt. Nach einigen Langzeitstudien ist es nicht mehr von der Hand zu weisen, dass pflanzliches Eiweiß vom menschlichen Körper viel besser verwertet werden kann als tierische Proteine. Zudem wird durch tierische Kost ein Großteil des wertvollen Kalziums wieder ausgeschieden und trägt nicht zur Stabilisierung der Knochen bei.
Bei einer pflanzlichen Ernährungsweise kann unser Kalziumbedarf leicht gedeckt werden durch kalziumreiche Gemüsesorten und Mineralwasser. Wer dazu noch vegane Milchalternativen in seinen Speiseplan mit aufnimmt, ist gut versorgt. Auch der hohe Eiweißanteil der Pflanzendrinks trägt zur einer gesunden Ernährung bei.
7 pflanzliche Milchalternativen
Sojamilch
Diese vegane Milchalternative wird aus Sojabohnen gepresst. Sojamilch kann Kuhmilch nahezu vollständig ersetzen. Durch den neutralen Geschmack und der milchartigen Konsistenz eignet sich Sojamilch zum Kochen, Backen oder auch zum morgendlichen Kaffee. Sojaprodukte zeichnen sich durch einen hohen Eiweißgehalt aus und sind zudem sehr fettarm.
Hafermilch
Diese Alternative zu herkömmlicher Milch wird aus gespelztem Hafer hergestellt. Der Haferdrink überzeugt durch cholesterinsenkende Eigenschaften und kann auch selbst aus Haferflocken gepresst werden. Hafermilch eignet sich besonders gut zum Kochen.
Mandelmilch
Mandelmilch ist wahrscheinlich das süßeste Getränk unter den veganen Milchalternativen. Sie schmeckt sehr mild und leicht nussig. Mandelmilch enthält wertvolle ungesättigte Fettsäuren und ist besonders bekömmmlich. Diese Milchalternative eignet sich daher besonders für einen empfindlichen Magen.
Reismilch
Reismilch ist die allergenärmste unter den pflanzlichen Milchalternativen und ist für Allergiker besonders empfehlenswert. Der Geschmack von Reismilch ist von Natur aus leicht süß und eignet sich zum Kochen, Backen ebenso wie für Shakes.
Macadamiamilch
Macadamiamilch ist die wahrscheinlich exotischste Variante unter den veganen Milchalternativen. Sie weist allerdings im Vergleich zu den anderen Pflanzendrinks einen hohen Fettgehalt auf. Die Macadamiamilch ist zum Kochen und Backen verwendbar.
Kokosmilch
Diese Milchalternative hat schon länger Eingang in unserer Ernährung gefunden und dürfte die bekannteste unter den pflanzlichen Milchersatzdrinks sein. Sie eignet sich besonders gut zum Kochen und verleiht Speisen eine exotische Note. Wer in der asiatischen Küche bewandert ist, hat Kokosmilch wahrscheinlich schon des öfteren verwendet. Kokosmilch enthält viel Magnesium und Kalium, zeichnet sich aber durch einen hohen Fettgehalt aus.
Dinkelmilch
Dinkelmilch wird wie der Name schon sagt aus Dinkel gewonnen. Diese Milchalternative besitzt eine natürliche Süße und eignet sich besonders gut zum Backen und für Süßspeisen.
aus: ab-heute-gesund.com
LG
Loreley