«
»

Top

Medikamentensucht: Was sind die Risiken und wie kann man sich entwöhnen?

Veröffentlicht am 14.08.2020 • Von Alexandre Moreau

Medikamentenabhängigkeit ist ein psychologischer und manchmal auch physischer Zustand, der zwanghafte, kontinuierliche oder periodische Verhaltensreaktionen hervorruft. Sie steht in Zusammenhang mit dem Konsum verschiedener Substanzen (hauptsächlich Anxiolytika, Hypnotika und Analgetika). Was ist Sucht? Wie funktioniert sie? Welche Medikamente sind betroffen? Was sind die Risiken und wie kann das Phänomen der Sucht vermieden werden?

Medikamentensucht: Was sind die Risiken und wie kann man sich entwöhnen?

Sucht und Abhängigkeit: was ist der Unterschied?

Die Abhängigkeit ist ein psychischer Zustand (der Impuls, eine Droge zu konsumieren, um Vergnügen zu erzeugen oder Spannungen aufzuheben) und manchmal ein physischer Zustand (die Forderung des Körpers, eine Droge unter Schmerzen zu konsumieren, bei einem physischen Abstinenzsyndrom), der durch Verhaltensänderungen gekennzeichnet ist, die immer den Impuls beinhalten, eine Droge zu nehmen, um ihre Wirkung wiederzuerlangen und manchmal das Unbehagen der Entbehrung zu vermeiden.

Die Sucht ist gekennzeichnet durch Abhängigkeit (wiederholte Unfähigkeit, ein Verhalten zu kontrollieren) und die Fortsetzung dieses Verhaltens trotz des Wissens um die negativen Folgen. Abhängigkeiten sind vielfältig: Tabak, Alkohol, illegale Substanzen, Medikamente (mit möglicher Selbstmedikation bei rezeptfreien Medikamenten ohne Rezept), Glücksspiel...

Was sind die Mechanismen der Sucht?

Die neurobiologischen Mechanismen der Sucht stehen in engem Zusammenhang mit dem "Belohnungssystem" des Gehirns. Dieser Kreislauf ist für das Lustempfinden verantwortlich, das nach grundlegenden Handlungen (Trinken, Essen, Sex...) empfunden wird, und involviert verschiedene Netzwerke von Neuronen (hauptsächlich dopaminerge, aber auch serotonerge und noradrenerge). Endorphinrezeptoren spielen auch bei der Analgesie (Schmerzreduktion) und dem Wohlbefinden eine Rolle.

Wiederholter Drogenkonsum hat eine Langzeitwirkung auf Hirnnetzwerke (synaptische Plastizität, d.h. Veränderungen in den Kommunikations-systemen zwischen Nervenzellen) und stört die Suche nach Vergnügen. Dann wird eine erhöhte Freisetzung von Dopamin (das Molekül "Vergnügen und Belohnung") beobachtet, die ein unaufhörliches Bedürfnis nach Vergnügen hervorruft. Darüber hinaus wird die natürliche Produktion von Endorphinen nach und nach vermindert, und der Genuss wird nur durch die Einnahme der äußeren Substanz erreicht (die Toleranz gegenüber dieser Substanz nimmt zu, und es entsteht ein Mangel, sobald der Konsum gestoppt wird).

Andere zerebrale Anpassungen führen schließlich zu einem negativen Effekt bei der abhängigen Person (Stimmungsstörung, Angst, Reizbarkeit). Dieser negative emotionale Zustand, verbunden mit den unangenehmen Empfindungen des Entzugs (Entzug des Suchtmittels), wird dann über die Suche nach angenehmen Wirkungen hinaus zur Hauptmotivation für den Konsum (man spricht von Craving, was dem zwanghaften Bedürfnis entspricht, etwas zu konsumieren).

Schließlich scheinen diese Mechanismen die Erinnerung an das Erlebnis zu verändern, es noch angenehmer zu machen, als es war, und im Laufe der Zeit bestehen zu bleiben, was die Wiederholung des Erlebnisses begünstigt.

Was sind die Faktoren, die die Sucht begünstigen?

Einige Personen (insbesondere Männer) haben eine genetische Veranlagung, Abhängigkeiten zu entwickeln. Die Suchtgefahr ist grösser, wenn eine familiäre Suchtanamnese vorliegt oder wenn bereits andere Substanzen (Alkohol, Drogen oder andere Medikamente) konsumiert wurden. Psychische Fragilität (Introvertiertheit, Angst, Depression, geringes Selbstwertgefühl, Schwierigkeiten bei der Problemlösung, Impulsivität, Nervenkitzelsucht usw.) und das Vorhandensein von körperlichen (chronische Krankheiten) und psychiatrischen (bipolare Störung, Essstörungen, Aufmerksamkeitsdefizitstörung usw.) Komorbiditäten können ebenfalls zu Suchtverhalten führen.

Auch Umweltfaktoren tragen zum Suchtphänomen bei, wie z.B. starke Stresssituationen, ein schwieriger sozialer und familiärer Kontext oder die leichte Verfügbarkeit des Suchtmittels (rauchende Eltern, psychiatrische Störungen usw.). Schließlich sind bestimmte Berufe stärker von Sucht bedroht (medizinisches Umfeld, Reisen mit Jetlag, Nachtarbeit...).

Welche Medikamente können eine Sucht verursachen?

Psychotrope Arzneimittel

Benzodiazepine (BZD) sind die Ursache für physische und psychische Abhängigkeit. Dazu gehören Anxiolytika (oder Beruhigungsmittel wie Alprazolam-Xanax®, Bromazepam-Lexomil® oder Diazepam-Valium®), die die Angst und die Manifestationen der Angst (Schlaflosigkeit, Muskelverspannungen usw.) reduzieren, sowie Hypnotika/Sedativa (oder Schlaftabletten wie Zolpidem-Stilnox® oder Zopiclon-Imovane®), die den Schlaf induzieren und/oder aufrechterhalten sollen. 

Andererseits ist es interessant festzustellen, dass Antidepressiva wie Escitalopram-Seroplex®, Fluoxetin-Prozac®, Paroxetin-Deroxat®, Sertralin-Zoloft® oder Duloxetin-Cymbalta® und Venlafaxin-Effexor® nicht süchtig machen. Es ist jedoch notwendig, die Verschreibung ohne abrupten und frühzeitigen Abbruch einzuhalten, um die Gefahr eines Rückfalls zu vermeiden (Tianeptin-Stablon® kann missbraucht werden oder süchtig machen, insbesondere bei Menschen mit Alkoholabhängigkeit).

Analgetika (oder Schmerzmittel)

Je nach Art des Moleküls besteht ein mögliches Suchtrisiko. Dies betrifft Medikamente für mäßige bis starke Schmerzen (Opiate, die aus Opium oder synthetischen Opioiden gewonnen werden):

  • Kodein, ein Analgetikum und Antitussivum (Hustenmittel), kann körperliche Abhängigkeit verursachen, und seine Einnahme kann umgelenkt werden (es wird in einem Cocktail namens Purple Drank verwendet, der Euphorie und Schläfrigkeit auslöst). Es wird allein in Tablettenform (Neo-Codion®-Tablette, Claradol®-Codein, Klipal®-Codein) oder in Sirup (Euphon®, CodeDrill®, Neo-Codion®-Sirup), aber auch in Kombination mit Paracetamol (CoDoliprane®, Efferalgan Codein®, Dafalgan Codein®) angeboten.
  • Dihydrocodein (Dicodin® LP), abgeleitet von Codein, kann ebenfalls verschrieben werden und süchtig machen.
  • Tramadol allein (Contramal®) oder in Kombination mit Paracetamol (Ixprim®) birgt ebenfalls ein Abhängigkeitsrisiko, wenn es in hohen Dosen über einen langen Zeitraum angewendet wird.
  • Morphin (Actiskenan® , Skenan® LP) wird in Situationen eingesetzt, in denen weniger starke Analgetika nicht ausreichen. 
  • Fentanyl (Durogesic®, Actiq®) ist 100-mal wirksamer als Morphin und wird nur bei starken und hartnäckigen Schmerzen und für kurze Zeiträume eingesetzt. Wie viele Opioide kann Fentanyl vom Freizeitkonsum abgezweigt werden.

Unter den nicht-opioiden Analgetika hat Nefopam eine zentrale Wirkung und ist bei akuten Schmerzen, insbesondere postoperativen Schmerzen, zugelassen. Sie setzt den Patienten auch dem Risiko der Abhängigkeit aus.

Abschließend sei darauf hingewiesen, dass der häufige Missbrauch von Analgetika (Paracetamol-Dolipran®, Efferalgan®, Dafalgan®) bei Patienten, die unter Kopfschmerzen leiden, zur chronischen (dauerhaften) Natur der Kopfschmerzen beiträgt.

Andere potentiell süchtig machende Substanzen

Stoffe wie Koffein und Nikotin haben süchtig machende Eigenschaften. Dieser Effekt ist bei Amphetaminen noch ausgeprägter und
seine Derivate:

  • Pseudoephedrin, das in nasalen Abschwellungsmitteln wie Actifed® Erkältungen, Humex® Erkältungen und Dolirhume® verwendet wird.
  • Methylphenidat-Ritalin® zur Anwendung bei Kindern bei Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
  • Modafinil-Modiodal® zur Anwendung bei Patienten mit Narkolepsie oder Hypersomnie

Darüber hinaus haben Anästhetika (medizinische Gase wie Sauerstoff oder Distickstoffoxid), Anti-Migräne-Medikamente (die mit Koffein oder Schmerzmitteln gemischt sein können), sedierende Anti-Histaminika (bei häufiger Einnahme, wie Hydroxyzin-Atarax®, Alimémazin-Therne® oder Doxylamin-Donormyl®) und Anti-Parkinson-Medikamente (Trihexyphenidyl-Artan®) ein psychisches Suchtpotenzial, das nicht übersehen werden sollte.

Schließlich können Abführmittel (wie Bisacodyl-Dulcolax®), obwohl sie an sich keine suchterzeugenden Substanzen enthalten, bei häufigem oder kontinuierlichem Gebrauch (über mehr als 10 Tage) zu körperlicher Abhängigkeit führen. Es besteht Suchtgefahr, und Schleimhautreizungen führen bei Absetzen der Droge zu vermehrter Obstipation.

Wie kann man der Sucht vorbeugen?

Um Abhängigkeitsphänomene zu vermeiden, ist es notwendig, die vom Arzt empfohlene Dosierung und die Einnahmebedingungen einzuhalten. 

Bei der Einnahme von Psychopharmaka (Benzodiazepinen) : 

  • Schlaftabletten sollten über nicht über einen längeren Zeitraum regelmäßig eingenommen werden, da mit einer Dosis-Eskalation (Dosis-Erhöhung) ein Abhängigkeits- und Suchtrisiko besteht;
    Die Dosis der Anxiolytika sollte schrittweise erhöht werden, um die minimale effektive Dosis zu erreichen, um unerwünschte Wirkungen und das Risiko einer Abhängigkeit zu begrenzen.

Es gibt eine maximale Verordnungsdauer (4 Wochen für Hypnotika und 12 Wochen für Anxiolytika) und dann sollte eine Neubewertung durch den Arzt erfolgen. Die Behandlung sollte durch allmähliche Reduzierung der Dosis beendet werden. Der gleichzeitige Alkoholkonsum ist gefährlich.

Zur Behandlung von chronischen Schmerzen sollten Analgetika in regelmäßigen Abständen eingenommen werden (dies ist wirksamer als die Einnahme auf Verlangen).
In anderen Fällen sollten Schmerzmittel ohne ärztlichen Rat nicht länger als 5 Tage angewendet werden. Und bei nicht kanzerösen Schmerzen sollte die Anwendung von Morphin so kurz wie möglich sein, um eine mögliche körperliche Abhängigkeit zu vermeiden.

Um eine Abhängigkeit von Abführmitteln und eine Verschlimmerung der Verstopfung zu vermeiden, wird schließlich eine schrittweise Dosisreduktion über mehrere Wochen empfohlen, die durch nicht reizende Abführmittel (so genannte osmotische Abführmittel wie Movicol®, Forlax® oder Duphalac®) ersetzt werden kann. Eine ballaststoffreiche, fettarme Ernährung, viel Wasser trinken und regelmäßige körperliche Aktivität werden ebenfalls empfohlen.

Was sind die Risiken einer Sucht?

Der regelmässige Konsum eines Produktes kann den Körper zur Anpassung veranlassen. Dieser Zustand führt zu einer progressiven Abnahme der Aktivität einer Substanz (immer weniger ausgeprägte Wirkungen), was zu einer Erhöhung der Dosen führt, um die gleichen Wirkungen zu erzielen (dies ist das Phänomen der Toleranz). Dies birgt dann das Risiko einer Überdosierung oder einer Überdosis, die potenziell tödlich sein kann (insbesondere bei Mehrfachkonsum: Alkohol, andere Drogen...).

Bei Versuchen, den Konsum zu stoppen, kann das Auftreten eines für die Substanz spezifischen Entzugssyndroms beobachtet werden.
einschließlich:

  • Benzodiazepin-Entzug, der Angstzustände, Schlaflosigkeit und sogar epileptische Anfälle in Form von sehr gefährlichen Krämpfen hervorruft;
  • Morphin-Entzug, der zu diffusen Schmerzen, Durchfall und einem Zustand psychischer und physischer Belastung führt (Angstzustände, Schlaflosigkeit, Schwitzen, Hitze-Kältegefühl, laufende Nase, Herzklopfen, Anstieg des Blutdrucks...).

Genauer gesagt haben einige Medikamente Auswirkungen auf die beruflichen Fähigkeiten (Aufmerksamkeitsstörungen, Gedächtnisstörungen, Ausdrucksschwierigkeiten...). Sie können auch Auswirkungen auf das Fahren haben, mit einem erhöhten Unfallrisiko (dies ist insbesondere bei Psychopharmaka der Fall).

Schließlich kann der allmähliche Verlust der Selbstkontrolle und die daraus resultierende Sucht dauerhafte und erhebliche soziale Folgen haben: Isolation, Marginalisierung, Schulabbruch, Verlust des Arbeitsplatzes, Verschlechterung der Beziehungen zur Umgebung, finanzielle Probleme usw.

Wie führt man den Entzug durch?

Der Entzug muss unter ärztlicher Aufsicht durch den behandelnden Arzt eingeleitet werden. Letzterer kann auch einen Suchtarzt oder Psychiater hinzuziehen.

Das Absetzen der Substanz sollte schrittweise erfolgen und idealerweise in einer günstigen Zeit erfolgen (d.h. stressige Zeiten wie Trauer, eine Prüfung oder einen Umzug vermeiden und ruhigere Zeiten wie Ferien bevorzugen).

Die Dosen sollten stufenweise reduziert werden, um Entzugserscheinungen (Krämpfe, Schlaflosigkeit, Angstzustände...) zu vermeiden. Je mehr Sie dem Ziel nahekommen, desto länger sollten die Phasen sein. Und wenn es Anzeichen für einen Entzug gibt, ist es wichtig, den Arzt zu informieren, damit wir mit ihm gemeinsam entscheiden können, ob wir zum vorherigen Stadium zurückkehren oder den Entzug verlangsamen wollen.

Begleitmedikamente zur Verringerung des Risikos von Entzugskomplikationen können vorgeschlagen werden (z.B. nicht süchtig machende Antidepressiva bei Angst, Panikattacken und phobischen Störungen oder Melatonin bei Schlaflosigkeit).

Auch psychologische Unterstützung, Entspannung und Stressbewältigung werden während des Entzugs empfohlen.

Schließlich trägt die langfristige Unterstützung durch Angehörige der Gesundheitsberufe (wie den behandelnden Arzt und Apotheker) sowie durch Familie und Freunde dazu bei, dem Risiko eines Rückfalls vorzubeugen.


War dieser Artikel für Sie nützlich?
Teilen Sie Ihre Gefühle mit der Gemeinschaft und stellen Sie alle Fragen, die Sie haben!

Kommentare

Sie werden auch mögen

Die Macht der Gerüche über unsere psychische Gesundheit

Die Macht der Gerüche über unsere psychische Gesundheit

Den Artikel lesen
Weltgesundheitstag: Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen, der Schlüssel zum Gesundbleiben!

Weltgesundheitstag: Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen, der Schlüssel zum Gesundbleiben!

Den Artikel lesen
Impfungen gegen COVID-19: Informationen und Meinungen der chronisch Erkrankten

Impfungen gegen COVID-19: Informationen und Meinungen der chronisch Erkrankten

Den Artikel lesen
Welche Gefahren sind mit bestimmten rezeptfreien Medikamenten verbunden?

Welche Gefahren sind mit bestimmten rezeptfreien Medikamenten verbunden?

Den Artikel lesen

Meistkommentierte Diskussionen