Eisenmangel: Symptome und Ursachen, wie kann man ihm vorbeugen, ihn überwachen?
Veröffentlicht am 04.12.2021 • Aktualisiert am 07.12.2021 • Von Claudia Lima
Eisen ist ein Mineralstoff, der eine wesentliche Rolle im Organismus spielt. Es ist für viele physiologische Prozesse im Körper unabdinglich. Man spricht daher von Eisenmangel oder Martialmangel, einer der häufigsten Ursachen für Anämie.
Weltweit leiden mehr als 1,5 Milliarden Menschen an Eisenmangel.
Was sind die Symptome dieses Mangels, welche Auswirkungen hat er auf den Organismus und wie kann man ihn vermeiden?
Sie möchten Antworten, dann lesen Sie unseren Artikel!
Eisen ist ein unentbehrliches Spurenelement. Es ist u.a. Bestandteil von Hämoglobin (ca. 70% des Eisens des Organismus), dem Protein in den roten Blutkörperchen, das den Sauerstoff zu allen Zellen transportiert; und von Myoglobin, dem Protein in den Muskeln, das dazu dient, diesen Organen eine große Menge an Sauerstoff zur Verfügung zu stellen. Außerdem trägt Eisen zur Produktion von Adenosintriphosphat (ATP) bei, dem Molekül, das die Energie für die chemischen Reaktionen der Zellen und damit für ihr Leben liefert. Außerdem ermöglicht es die Synthese von DNA und die Transkription bestimmter Messenger-RNAs.
Eisen wird im Zwölffingerdarm (Duodenum), dem oberen Teil des Dünndarms, absorbiert. Es wird hauptsächlich in der Leber gespeichert und mit dem Absterben der Zellen, in denen es enthalten ist, durch Zellen, genannt Makrophagen, recycelt; die Leber und die Makrophagen speichern das Eisen in einem Protein namens Ferritin. Eisen ist, wie bereits erwähnt, Bestandteil von Hämoglobin und wird hauptsächlich im Knochenmark verwendet, Produktionsstätte der roten Blutkörperchen.
Man unterscheidet zwischen Serumeisen (im Blut ohne Zählung der Blutkörperchen vorhanden), das dem im Organismus zirkulierenden Eisen entspricht, und dem im Ferritin eingeschlossenen Eisen, das den Eisenreserven des Organismus entspricht. Serumeisen kann an Transferrin gebunden sein, ein Bluteiweiß, das dafür sorgt, dass das Eisen in die Zellen eindringt.
Der menschliche Körper stellt Eisen nicht auf natürliche Weise her. Sein Gehalt im Organismus hängt daher von seinem Verbrauch durch den Körper und der Zufuhr über die Nahrung ab. Dies erklärt, warum es zu Eisenmangel kommen kann.
Was ist Eisenmangel? Wie wird der Eisengehalt im Körper gemessen?
Eisenmangel, auch Martialmangel genannt, ist eine Situation, in der dem Organismus Eisen fehlt. Somit versagen die Funktionen, die durch das Eisen gewährleistet werden. Da eine der Hauptaufgaben von Eisen die Herstellung von Hämoglobin ist, führt Eisenmangel zu einer Unterproduktion von Hämoglobin, d.h. zu einer Verringerung des Hämoglobinspiegels im Blut, wodurch die roten Blutkörperchen weniger Sauerstoff in den Organismus transportieren können. Dies wird als Eisenmangelanämie (aufgrund von Eisenmangel) bezeichnet. Anämien können auch andere Ursachen haben.
Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gelten Hämoglobinwerte als niedrig, wenn sie bei Männern unter 13 g/dl, bei Frauen unter 12 g/dl und bei Schwangeren unter 11 g/dl liegen.
Während der Schwangerschaft nimmt das Blutvolumen zu. Eine schwangere Frau benötigt daher mehr Eisen, damit ihre Organe richtig funktionieren können. Bei Kindern variiert die normale Menge an Hämoglobin in jeder Wachstumsphase.
Bei einer Anämie können verschiedene Blutuntersuchungen angeordnet werden, um festzustellen, ob eine Eisenmangelanämie vorliegt. Diese Messungen sind ein guter Hinweis auf den Ernährungszustand einer Person. Es ist am besten, wenn die Blutabnahme morgens erfolgt, Sie mindestens 8 Stunden nichts gegessen und vor dem Test keinen Alkohol getrunken haben.
Die Elemente, deren Gehalt bestimmt werden, sind:
- Serumeisen: zwischen 0,65 und 1,8 g/l
- Transferrin (der Transporter für Eisen im Blut): zwischen 2 und 4 g/l, wird manchmal als „Totale Eisenbindungskapazität“ gemessen. Ein Anstieg ist ein Zeichen für Eisenmangel (der Körper produziert mehr Transferrin, um zu versuchen, den Eisenmangel auszugleichen)
- Ferritin (der Eisenspeicher): zwischen 18 und 270 µg/l bei Männern, 18 und 160 µg/l bei Frauen, 7 und 40 µg/l bei Kindern. Eine Abnahme ist ein wichtiges Zeichen für Eisenmangel
- Hämoglobinwert, mindestens 13 g/dl bei Männern, 12 g/dl bei Frauen und 11 g/dl bei Schwangeren
- Mittleres Blutkörperchenvolumen (die Größe der roten Blutkörperchen): zwischen 80 und 95 fl. Die Eisenmangelanämie wird als „mikrozytär“ bezeichnet, d.h. sie führt zu kleineren roten Blutkörperchen als durchschnittlich.
Was sind die Gründe für Eisenmangel?
Sobald die Diagnose Eisenmangelanämie bestätigt wurde, muss der behandelnde Arzt nach der Ursache hierfür suchen. Zunächst werden Fragen zur Ernährung gestellt, um zu beurteilen, ob die Eisenaufnahme ausreichend ist (z.B.: vegane oder vegetarische Ernährungsweise), dann folgen Fragen zu möglichem sichtbaren (starke Menstruation, Zwischenblutungen) und unsichtbaren (Verdauungsblutungen) Blutverlust.
Ein weiterer Mechanismus, der zu Eisenmangel führen kann, ist die Malabsorption von Eisen aufgrund einer chronischen Darmerkrankung oder einer Autoimmunerkrankung des Verdauungstraktes. Colitis ulcerosa und Morbus Crohn sind zwei chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, die die Eisenaufnahme verringern.
Um sich über diese Ursachen Gewissheit zu verschaffen, wird eine zusätzliche Untersuchung durchgeführt, u.a. ein Nachweis von Blut im Stuhl und/oder Urin, eine gynäkologische Untersuchung, eine Endoskopie oder eine Koloskopie. Es handelt sich um einen multidisziplinären Ansatz mit möglicher Beteiligung eines Gynäkologen, Gastroenterologen oder Urologen zur Einholung einer fachärztlichen Meinung.
Wie äußert sich ein Eisenmangel?
Eine Anämie aufgrund von Eisenmangel kann zu verschiedenen Symptomen führen. Schwangere und Kinder sind besonders anfällig für Eisenmangel, der ein erhöhtes Risiko für die Mütter- und Kindersterblichkeit darstellt. Die Prävalenz einer Anämie ist weltweit nach wie vor hoch, insbesondere in einkommensschwachen Milieus.
Was sind die Symptome?
- Ungewöhnliche Müdigkeit, Abnahme der körperlichen Kraft
- Dyspnoe, Kurzatmigkeit
- Blässe der Haut und der Schleimhäute
- Benommenheit, Schwindel
- Kopfschmerzen
- Herzklopfen
- Verändertes Aussehen der Fingernägel, verstärkter Haarausfall
- Juckreiz auf der Haut
- Mangel an Motivation
- Verlust der Libido
- Kognitive Beeinträchtigungen
- Orthostatische Hypertonie
Es existiert auch das Gegenteil von Eisenmangel, nämlich eine Eisenüberladung. Die wichtigste Ursache, nach der gesucht wird, ist die Hämochromatose, eine genetische Erkrankung, bei der der Darm das gesamte Eisen aus der Nahrung aufnimmt, anstatt nur einen Teil davon zu absorbieren. Das Eisen, das dann in zu großen Mengen im Körper vorhanden ist, wird für die Organe giftig.
Wie wird Eisenmangel behandelt?
Um einen durch unausgewogene Ernährung verursachten Eisenmangel zu beheben, sollte man seine Eisenzufuhr erhöhen, indem Lebensmittel bevorzugt konsumiert werden, die viel davon enthalten: rotes Fleisch, Innereien, Fisch, Meeresfrüchte, Hülsenfrüchte, Vollkorngetreide, Sesamsamen, Spirulina, Walnüsse, Haselnüsse, Mandeln, Petersilie, dunkle Schokolade oder auch Spinat. Man sollte seinen Tee- und Kaffeekonsum einschränken und bei strengen veganen Diäten vorsichtig sein.
In manchen Fällen kann man sich auch eine Zufuhr an Eisen verschreiben lassen, dies ist durch oral einzunehmende Tabletten möglich. Sie wird als Infusion verschrieben, wenn der Eisenverlust größer ist als die Absorption des Eisens aus dem Verdauungstrakt. In Ausnahmefällen kann zu Beginn der Behandlung eine Bluttransfusion in Betracht gezogen werden, insbesondere wenn die Anämie plötzlich aufgetreten ist (starke Blutung) oder wenn die dadurch verursachten Symptome schlecht vertragen werden.
Zusätzlich zur Eisenzufuhr muss auch die Ursache der Anämie behandelt werden, anders gesagt die Ursache des Eisenverlusts, die von einem Magengeschwür, einem Gebärmuttermyom, einem Dickdarmpolypen, Zöliakie, ... kommen kann.
Es werden Untersuchungen zur Überwachung verordnet, um zu überprüfen, ob der Patient nach einigen Wochen unter Behandlung eine Verbesserung dieser Symptome zeigt.
Wenn sie nicht auf eine Blutung zurückzuführen ist, ist die Eisenmangelanämie ein Indikator für schlechte Ernährung, sie kann von Auswirkungen auf andere Aspekte der Ernährung im Allgemeinen begleitet werden. Bei Kindern kann es zu Wachstumsverzögerungen, Auszehrung, einem niedrigen Geburtsgewicht oder umgekehrt zu Übergewicht und Fettleibigkeit, Konzentrationsschwäche und mangelnder Energie für Schulaufgaben und körperliche Aktivitäten kommen. Dies bedeutet für Kinder eine negative Auswirkung auf die Schulbildung und für Erwachsene eine verminderte Produktivität bei der Arbeit, was soziale und wirtschaftliche Folgen für die Person und ihre Familie hat.
Weltweite Strategien im Bereich der öffentlichen Gesundheit zielen darauf ab, Anämien zu verhindern und zu bekämpfen, indem die Ernährung so vielfältig wie möglich gestaltet wird, Lebensmittel mit Eisen (aber auch Folsäure und anderen Mikronährstoffen) angereichert werden, eisenhaltige Nahrungsergänzungsmittel verteilt werden und Malaria bekämpft wird, bei der Eisenverlust eines der Symptome ist.
Alles Gute!
Quellen:
Rapport d'évaluation, bilan de la carence martial, has-sante.fr
Le fer : bienfaits, sources, aliments, mensonges, passeportsante.net
Fer : rôle, carence, dosage dans les aliments, surdosage et conséquences, sante.journal des femmes.fr
Fer, transferrine, ferritine, et calcul de la capacité de fixation du fer (TIBC), groupeproxim.ca
Reconnaître une anémie par carence en fer, ameli.fr
Anémie, OMS, who.int
1 Kommentar
Sie werden auch mögen
Weltgesundheitstag: Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen, der Schlüssel zum Gesundbleiben!
02.04.2021 • 6 Kommentare
Impfungen gegen COVID-19: Informationen und Meinungen der chronisch Erkrankten
25.01.2021 • 6 Kommentare