«
»

Top

Laktose aus der Ernährung streichen: Wen betrifft es, warum?

Veröffentlicht am 15.01.2024 • Von Candice Salomé

Laktose wird manchmal schlecht verdaut und kann bei manchen Menschen Beschwerden wie Blähungen, Bauchschmerzen oder Durchfall verursachen. Wenn Ihnen das passiert, leiden Sie möglicherweise an einer Laktoseintoleranz.

Aber wie kann man feststellen, ob man laktoseintolerant ist? Welche Mechanismen sind an dieser Intoleranz beteiligt? Wie kann man Laktose in seiner Ernährung ersetzen?

Wir verraten es Ihnen in unserem Artikel!

Laktose aus der Ernährung streichen: Wen betrifft es, warum?

Was ist eine Laktoseintoleranz?

Laktose ist der wichtigste Milchzucker und kommt nur in Milch und ihren Derivaten vor. Um Laktose richtig verdauen zu können, benötigt sie ein bestimmtes Enzym: Laktase, das normalerweise im Darm produziert wird. Dieses Enzym ist dafür zuständig, die Laktose aus der Nahrung in zwei andere Zucker - Glukose und Galaktose - zu zerlegen, die ihrerseits vom Darm leicht aufgenommen werden können.

Bei manchen Menschen wird zu wenig Laktase produziert. In diesem Fall wird die Laktose nicht vollständig verdaut und gelangt in den Dickdarm, wo sie durch die Bakterien fermentiert.

Dieser Prozess führt zu einer Gasproduktion im Dickdarm und erzeugt einen Wasserstau im Dünndarm. Das führt zu einer Beschleunigung der Darmpassage, was Durchfall, Blähungen, Blähbauch und Bauchschmerzen verursacht.

Wer kann von einer Laktoseintoleranz betroffen sein?

Es ist sehr selten, dass ein Säugling an einem Laktasemangel leiden kann, es sei denn, er leidet an einer seltenen Krankheit, die als kongenitaler Laktasemangel bezeichnet wird. Die Aktivität dieses Enzyms neigt dazu, nach dem Abstillen allmählich abzunehmen. Dies geschieht von Mensch zu Mensch in höchst unterschiedlichem Ausmaß.

So behalten manche Erwachsene dieses Enzym in einem Verhältnis, das dem des Säuglings nahe kommt, während bei anderen der Laktasespiegel mit zunehmendem Alter stark abnimmt.

So gibt es verschiedene Grade der Laktoseintoleranz, je nachdem, wie viel Laktase der Einzelne produzieren kann. Dennoch ist die Toleranzschwelle hoch genug, um bei einem normalen Konsum von Milchprodukten keine Verdauungssymptome zu erzeugen.

Es kann sein, dass die Laktoseintoleranz vorübergehend ist und sich entwickelt, wenn eine Störung wie eine Darminfektion die Schleimhaut des Dünndarms schädigt. Nach der Genesung sind die Menschen wieder in der Lage, Laktose richtig zu verdauen. Die Laktoseintoleranz kann auch andauern, wenn sie durch eine chronische Erkrankung wie z. B. Zöliakie oder Morbus Crohn verursacht wird.

Die Laktoseintoleranz sollte nicht mit dem Reizdarmsyndrom (RDS) verwechselt werden, dessen Symptome ähnlich sind.

Achtung: Eine Kuhmilchallergie unterscheidet sich von einer Laktoseintoleranz. Denn Allergiker können Kuhmilch normal verdauen, aber die in der Kuhmilch enthaltenen Proteine lösen eine Reaktion des Immunsystems aus.

Welche Nahrungsmittel können Symptome bei einer Laktoseintoleranz auslösen?

Die Intensität der mit einer Laktoseintoleranz verbundenen Symptome ist von Person zu Person unterschiedlich. Sie variieren auch je nach der Menge an Laktose, die in den aufgenommenen Nahrungsmitteln enthalten ist.

Quelle: Statista

Die Symptome einer Laktoseintoleranz treten in der Regel zwischen 30 Minuten und 2 Stunden nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln auf. Die Symptome sind umso stärker, je flüssiger das Milchprodukt ist und je schneller es getrunken wird.

Eine Laktoseintoleranz kann durch eine milchfreie Diät kontrolliert werden.

Joghurt wird oft gut vertragen, da er von Natur aus Laktase enthält, die von Laktobazillen produziert wird. Auch Käse, der weniger Laktose als Milch enthält, wird oft vertragen, je nach aufgenommener Menge.

Milch mit reduziertem Laktosegehalt ist in vielen Supermärkten erhältlich.

Wenn man Laktose aus der Ernährung streicht, sollte man dann Nahrungsergänzungsmittel zu sich nehmen?

Wenn Sie glauben, laktoseintolerant zu sein, sollten Sie Milchprodukte dennoch nicht völlig aus Ihrer Ernährung streichen, da sie unsere Hauptquelle für Calcium sind.

Sie können z. B. auf laktosefreie Milchprodukte sowie Hartkäse oder z. B. Brie oder Camembert zurückgreifen. Diese enthalten nur Spuren von Laktose und ermöglichen so auch Menschen mit einer Laktoseintoleranz eine hochwertige Calciumversorgung.

Sie können auch auf calciumreiches Mineralwasser zurückgreifen, das eine gute Ergänzung zu Milchprodukten darstellt.

Um die Verträglichkeit von Laktose zu erleichtern, können Sie außerdem folgende Tipps befolgen:

  • Nehmen Sie Kuhmilch nicht auf nüchternen Magen und in zu großen Mengen zu sich
  • Teilen Sie die Einnahme von Milchprodukten auf und essen Sie gleichzeitig andere Lebensmittel
  • Milch in kulinarische Zubereitungen wie Kartoffelpüree, Milchreis usw. einrühren
  • Wählen Sie Joghurt und gereiften Käse, die dank der in diesen Produkten natürlich vorkommenden Bakterien sowie des Abtropfens und der Reifung des Käses weniger Laktose enthalten
  • Trinken Sie laktosefreie Milch anstelle von pflanzlichen Drinks, die oft sehr calciumarm sind
  • Wenn die Laktosezufuhr schwer zu kontrollieren ist, z. B. bei einem Abendessen im Restaurant oder bei Freunden, können pharmazeutische Laktasepräparate verwendet werden.

Calcium trägt zunächst zum Wachstum und nachfolgend zur Knochenstärke bei. Es ist wichtig, während des gesamten Lebens eine optimale Calciumzufuhr beizubehalten.

Wenn das Risiko eines Mangels besteht, sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber. Er kann Ihnen ggf. Nahrungsergänzungsmittel mit Calcium und Vitamin D verschreiben, wenn dies erforderlich ist.


 Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?  

Klicken Sie auf Ich mag oder teilen Sie Ihre Gedanken und Fragen mit der Gemeinschaft in den untenstehenden Kommentaren!

Alles Gute!

4
avatar Candice Salomé

Autor: Candice Salomé, Gesundheitsredakteurin

Candice ist Content Creator bei Carenity und hat sich auf das Schreiben von Gesundheitsartikeln spezialisiert. Ihr besonderes Interesse gilt den Bereichen Psychologie, Wellbeing und Sport. 

Candice hat einen... >> Mehr erfahren

3 Kommentare


biggi1964 • Botschafter-Mitglied
am 15.01.24

Sehr interessant der Beitrag


bienchen23 • Botschafter-Mitglied
am 20.01.24

Sehr interessant. Ich habe nur ganz selten damit zu tun. Dann habe ich aber eindeutig eine zu große Menge zu mir genommen 🙈


Manuela56 • Botschafter-Mitglied
am 21.01.24

Hallo und guten Tag. Ich habe damit nichts zu tun, habe aber in der Werkstatt 2 Menschen kennengelernt, die eine Laktose-Intoleranz hatten. Kamen damit auch gut zurecht.

Sie werden auch mögen

Emotionales Trauma: Wie kann man sich davon erholen und resilienter werden?

Emotionales Trauma: Wie kann man sich davon erholen und resilienter werden?

Den Artikel lesen
Antibiotika: Warum sollte man es nicht übertreiben?

Antibiotika: Warum sollte man es nicht übertreiben?

Den Artikel lesen
Welche Medikamente sollten 2020 verboten werden?

Welche Medikamente sollten 2020 verboten werden?

Den Artikel lesen
Physiotherapie, chronische Erkrankungen und Schmerzen: die Antworten eines Experten

Physiotherapie, chronische Erkrankungen und Schmerzen: die Antworten eines Experten

Den Artikel lesen

Meistkommentierte Diskussionen