«
»

Top

Wie können Sie auf Ihr Gehör achten?

Veröffentlicht am 05.11.2023 • Von Somya Pokharna

Weltweit leben etwa 360 Millionen Menschen, darunter 32 Millionen Kinder, mit einem behindernden Hörverlust. Darüber hinaus laufen 1,1 Milliarden junge Erwachsene Gefahr, ihr Gehör durch Lärm zu verlieren, obwohl in 3 von 5 Fällen der Hörverlust bei Kindern vermeidbar wäre.

Diese alarmierenden Daten werfen Fragen auf: Was sind die Ursachen von Hörverlust? Wie kann man ihn frühzeitig erkennen und verhindern?

Lesen diesen Artikel, um Antworten zu finden!

Wie können Sie auf Ihr Gehör achten?

Wie funktioniert der Gehörsinn?

Das Ohr ist ein bemerkenswertes Organ, das für den Gehörsinn verantwortlich ist und eine entscheidende Rolle bei unserer Fähigkeit spielt, mit der Welt zu kommunizieren und mit ihr zu interagieren. Das Hören ist ein komplexer Vorgang, an dem viele verschiedene Komponenten beteiligt sind:

editor_meta_bo_img_0185b01805cd940c016987b55efd09a9.jpeg

Quelle: Gesundpedia

Das äußere Ohr - Es besteht aus der Ohrmuschel und dem Gehörgang. Die Ohrmuschel, der sichtbare Teil des Ohrs, nimmt die Geräusche aus der Umgebung auf und leitet sie in den Gehörgang.

Das Mittelohr - Es verstärkt die Schallschwingungen. Es besteht aus dem Trommelfell und drei kleinen Knochen, den sogenannten Gehörknöchelchen: Malleus, Incus und Steigbügel. Wenn die Schallwellen auf das Trommelfell treffen, vibriert es und diese Vibrationen werden von den Gehörknöchelchen weitergeleitet, wodurch der Schall noch verstärkt wird.

Das Innenohr - Es enthält die Cochlea, eine spiralförmige Struktur, die mit Flüssigkeit gefüllt ist. Im Inneren der Cochlea kleiden winzige Haarzellen die Basilarmembran aus. Diese Haarzellen sind für die Umwandlung von Vibrationen in elektrische Signale verantwortlich.

Der Hörner - Die von den Haarzellen erzeugten elektrischen Signale werden dann vom Hörnerv aufgenommen, der sie an das Gehirn weiterleitet.

Die Interpretation durch das Gehirn - Das Gehirn empfängt die elektrischen Signale und interpretiert sie als bestimmte Töne. Im Gehirn geben wir den auditiven Informationen eine Bedeutung, sodass wir die Geräusche in unserer Umgebung hören und verstehen können.

Der gesamte Prozess, vom Eintritt des Schalls in das Ohr bis zur Interpretation durch das Gehirn, ist ein komplexer und koordinierter Vorgang zwischen diesen verschiedenen Komponenten des Ohrs.

Warum ist die Hörgesundheit wichtig?

Die Gesundheit des Gehörs ist von grundlegender Bedeutung für unser allgemeines Wohlbefinden und unsere Lebensqualität.

Sie ist vor allem der Grundstein für eine effektive Kommunikation. Gesprochene Worte hören und verstehen zu können, ist eine wesentliche Voraussetzung, um Gespräche zu beginnen, sinnvolle Verbindungen zu anderen aufzubauen und voll an sozialen Interaktionen teilzunehmen.

Das Gehör spielt auch eine entscheidende Rolle für die Sicherheit, da es uns ermöglicht, wichtige akustische Signale wie Sirenen, Alarmanlagen und herannahende Fahrzeuge wahrzunehmen, die für die persönliche Sicherheit von entscheidender Bedeutung sind. Neben dem Hören spielt das Innenohr auch eine wesentliche Rolle bei der Aufrechterhaltung des Gleichgewichts und der räumlichen Orientierung. Ein gesundes vestibuläres System hilft, Schwindel und Stürze zu verhindern.

Darüber hinaus hat die Gesundheit des Gehörs einen erheblichen Einfluss auf das emotionale und kognitive Wohlbefinden. Wenn das Gehör beeinträchtigt ist, erleben Menschen oft ein erhöhtes Maß an Frustration, Stress und sogar Depressionen aufgrund der Herausforderungen, denen sie sich im täglichen Leben stellen müssen. Darüber hinaus legt die Forschung einen Zusammenhang zwischen unbehandeltem Hörverlust und kognitivem Verfall nahe, was die Bedeutung der Erhaltung eines gesunden Gehörs für die langfristige kognitive Gesundheit unterstreicht. Ein gesundes Gehör trägt zu einer besseren Lebensqualität bei und ermöglicht es uns, die Klänge von Musik, Natur und Alltagserlebnissen in vollem Umfang zu genießen.

Schließlich ist ein gesundes Gehör auch für den schulischen und beruflichen Erfolg von entscheidender Bedeutung. In Bildungseinrichtungen kann ein Hörverlust den schulischen Erfolg beeinträchtigen, da es schwierig ist, dem Unterricht zu folgen und sich für das Lehrmaterial zu interessieren. Am Arbeitsplatz sind effektive Kommunikation und aktives Zuhören wichtige Fähigkeiten für den beruflichen Aufstieg. Unbehandelte Hörprobleme können das berufliche Wachstum und den Erfolg behindern. Um sich ein erfülltes und ausgeglichenes Leben zu sichern, ist es eine grundlegende Notwendigkeit, der Hörgesundheit Priorität einzuräumen und sie zu schützen.

Was sind die Ursachen und Anzeichen von Hörverlust?

Hörverlust und Taubheit können durch verschiedene Faktoren in unterschiedlichen Lebensphasen verursacht werden.

Während der Schwangerschaft können Faktoren wie Genetik, Infektionen und der unsachgemäße Gebrauch von Medikamenten zu Hörproblemen führen. Nach der Geburt können auch Komplikationen wie Asphyxie (Sauerstoffmangel für den Fötus unmittelbar vor, während oder nach der Geburt), ein niedriges Geburtsgewicht und Gelbsucht die Ursache für diese Probleme sein. Im Kindes- und Jugendalter können Flüssigkeitsansammlungen im Ohr oder Erkrankungen wie chronische Ohrinfektionen und Meningitis zu Hörproblemen führen.

Altersbedingter Hörverlust und -degeneration sind natürlich, aber während des gesamten Lebens können Menschen potenziell aufgrund chronischer Erkrankungen wie Diabetes, Rauchen, Ohrenschmalzverstopfung, Ohr- oder Kopfverletzungen, Otosklerose (abnormales Knochenwachstum im Mittel- oder Innenohr, das den Schall am Durchgang hindert), Exposition gegenüber lauten Geräuschen, bestimmten Medikamenten, Ernährungsmangel und Infektionen ihr Gehör verlieren. In einigen Fällen kann sich ein genetisch bedingter Hörverlust allmählich entwickeln.

Was sind die ersten Anzeichen für einen Hörverlust?

Die ersten Anzeichen für einen Hörverlust können subtil und allmählich auftauchen, sodass sie leicht übersehen werden.
Zu diesen Anzeichen gehören:

  • Schwierigkeiten, in lauten Umgebungen zu hören
  • Schwierigkeiten, Telefongespräche zu verstehen oder wenn die Personen nicht direkt vor Ihnen sitzen
  • Häufiger Wunsch nach Wiederholung in Gesprächen
  • Wahrnehmung von Geräuschen als gedämpft oder als Murmeln
  • Schwierigkeiten, hohe Töne zu hören, oder Überempfindlichkeit gegenüber bestimmten Tönen
  • Bedürfnis nach einer höheren Lautstärke des Fernsehers als andere
  • Häufiges Verpassen von Telefonanrufen oder Türklingeln
  • Geräusche wie Summen oder Pfeifen in den Ohren wahrnehmen (Tinnitus)
  • Soziale Situationen aufgrund von Hörschwierigkeiten meiden

Bei Kindern können sich die Anzeichen in verzögertem Sprechen, undeutlicher Sprache, Vorliebe für hohe Fernsehlautstärke, Wiederholungszwang und Schwierigkeiten, Anweisungen zu befolgen oder in der Schule mitzuarbeiten, äußern.

Wenn Sie eines dieser Anzeichen bemerken, sollten Sie sich von einer qualifizierten medizinischen Fachkraft untersuchen lassen.

Wie kann man einem Hörverlust vorbeugen?

Um einem Hörverlust vorzubeugen, sollten Sie auf die Intensität und die Dauer des Lärms achten. Hier sind einige Schlüsselmaßnahmen, um Ihr Gehör zu erhalten:

Laute Umgebungen vermeiden

Vermeiden Sie nach Möglichkeit laute Orte oder Aktivitäten, die Ihr Gehör schädigen könnten.

Die Lautstärke senken

Senken Sie die Lautstärke von Geräten wie Fernsehen, Radio oder Musik, um die Belastung durch laute Geräusche zu verringern.

Exzessiven Lärm erkennen

Wenn Sie oder andere Personen schreien müssen, um sich zu verständigen oder sich auf Armeslänge zu verständigen, ist der Ton zu laut und kann langfristig zu Hörschäden führen.

Pausen machen

Wenn Sie über längere Zeit starkem Lärm ausgesetzt sind, legen Sie regelmäßig Pausen ein, um die Dauer der Exposition zu verkürzen.

Kinder schützen

Schützen Sie Kinder zu Hause vor lauter Musik oder lauten Geräten und achten Sie darauf, dass sie nicht hohen Schallpegeln oder sehr lautem Spielzeug ausgesetzt sind. Vermeiden Sie während der Schwangerschaft Lärmquellen und Vibrationen.

Wählen Sie leisere Alternativen und warten Sie die Geräte

Entscheiden Sie sich, wenn möglich, für weniger laute Alternativen wie Elektrowerkzeuge oder Freizeitgeräte. Achten Sie darauf, dass die Geräte regelmäßig gewartet werden, und tauschen Sie abgenutzte oder unausgewogene Teile aus, um den Lärm der Ausrüstung zu reduzieren.

Verwenden Sie einen Gehörschutz

Halten Sie Ausschau nach Gehörschutzvorrichtungen wie Ohrstöpseln, Ohrenschützern oder Kapselgehörschützern mit geeigneten Lärmschutzwerten in Dezibel (dB). Wählen Sie bequeme und praktische Optionen, die Sie bereit sind, regelmäßig zu tragen, und halten Sie sie griffbereit.

Wie kann ich als Person mit Hörverlust damit umgehen und Unterstützung suchen?

Um mit einem Hörverlust umzugehen, sollten Sie die professionelle Hilfe von Audiologen oder HNO-Ärzten (Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde) in Anspruch nehmen, die das Ausmaß des Hörverlusts beurteilen und geeignete Maßnahmen wie Hörgeräte oder Hilfsmittel empfehlen.

Das Erlernen effektiver Kommunikationsstrategien wie Lippenlesen, Untertitelung und Zeichensprache kann die Lebensqualität erheblich verbessern. Es ist auch von entscheidender Bedeutung, Familie und Freunden beizubringen, wie sie am besten mit einer hörgeschädigten Person kommunizieren können.

Die Teilnahme an Selbsthilfegruppen, Beratung und die Aufrechterhaltung eines aktiven Soziallebens können dabei helfen, die emotionalen und sozialen Aspekte des Hörverlusts zu behandeln. Sich über die neuesten Hörgerätetechnologien zu informieren und sich für die notwendigen Anpassungen am Arbeitsplatz oder in Bildungseinrichtungen einzusetzen, spielt ebenfalls eine wichtige Rolle bei der effektiven Bewältigung des Hörverlusts.

Das sollten Sie sich merken!

Die Fähigkeit zu hören ist entscheidend für eine effektive Kommunikation, Sicherheit, emotionales Wohlbefinden, kognitive Gesundheit, schulischen Erfolg und beruflichen Erfolg. Daher ist es wichtig, dass wir uns um unser Gehör kümmern, um unser allgemeines Wohlbefinden und unsere Lebensqualität zu sichern.

Hörverlust kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter Alter, schwangerschaftsbedingte Ursachen, Ohrinfektionen, chronische Krankheiten, Lärmbelastung und Ohrentraumata. Um einem Hörverlust vorzubeugen, sollten Menschen laute Umgebungen meiden, die Lautstärke ihrer Geräte reduzieren, übermäßigen Lärm erkennen, bei lauten Geräuschen Pausen einlegen und dafür sorgen, dass Kinder aus lauten Situationen herausgehalten werden.

Um mit einem Hörverlust umzugehen, sollten Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, effektive Kommunikationsstrategien erlernen, Familie und Freunde aufklären, an Selbsthilfegruppen teilnehmen und über Hörtechnologien und -anpassungen informiert bleiben. Die Priorität auf die Hörgesundheit zu legen und sie zu schützen ist entscheidend für ein erfülltes und ausgeglichenes Leben.



Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?  

Klicken Sie auf Ich mag oder teilen Sie Ihre Gedanken und Fragen mit der Gemeinschaft in den untenstehenden Kommentaren!

Alles Gute!



2

2 Kommentare


Manuela56 • Botschafter-Mitglied
am 06.11.23

Hallo und guten Tag. Wieder ein sehr guter Artikel. Im Jahr 2014 hatte ich Gleichgewichtsstörungen im rechten Ohr, mit allem, was dazu gehört. Schwindel, Erbrechen, Brechreiz, wäre öfter die Treppe herunter gefallen, wenn ich mich nicht mit beiden Händen ans Treppengeländer festgeklammert hätte. War beim Hausarzt, Augenarzt, Neurologen und HNO-Arzt. Kein Ergebnis. Der Chirurg hat ein CT gemacht und eine Verspannung unterhalb des rechten Ohrs gefunden, die auf einen Nerv drückte. Seither mache ich Kieser-Training. Und die Symptome sind verschwunden. Aber ich mache weiter dieses Training. Als ich noch gearbeitet habe, mussten wir bei lautem Maschinenlärm einen Gehörschutz tragen und Schuhe mit den Stahlkappen. Das alles hat nichts mit Schwerhörigkeit zu tun, aber man braucht Geduld, bis man den Grund findet.


Manuela56 • Botschafter-Mitglied
am 13.11.23

Hallo und guten Tag. In unserer Werkstatt gab es behinderte Mitarbeiter, die schon nach der Geburt ein oder auch 2 Hörgeräte tragen mussten. Ob es da eine Diagnose gab, weiß ich nicht. Wenn man die Eltern oder andere Angehörige danach fragten, hieß es immer, er oder sie hat schlecht gehört. Der Mann meiner Nichte hat eine Tochter aus erster Ehe. Sie hatte, als sie ein Jahr alt war, einen Lebertumor. Sie mussten für die Chemotherapie und anschließende Operation nach Bayern in eine Spezial-Klinik. Das Mädchen hat alles gut überstanden, aber sie musste im rechten Ohr ein Hörgerät tragen. Mittlerweile hat sie auch eins für das linke Ohr. Sie hat alles gut überstanden, kann zur Schule gehen. Ursache für diese Schwerhörigkeit war die Chemo, sie wird wohl immer diese Hörgeräte tragen müssen.

Sie werden auch mögen

Emotionales Trauma: Wie kann man sich davon erholen und resilienter werden?

Emotionales Trauma: Wie kann man sich davon erholen und resilienter werden?

Den Artikel lesen
Antibiotika: Warum sollte man es nicht übertreiben?

Antibiotika: Warum sollte man es nicht übertreiben?

Den Artikel lesen
Welche Medikamente sollten 2020 verboten werden?

Welche Medikamente sollten 2020 verboten werden?

Den Artikel lesen
Physiotherapie, chronische Erkrankungen und Schmerzen: die Antworten eines Experten

Physiotherapie, chronische Erkrankungen und Schmerzen: die Antworten eines Experten

Den Artikel lesen

Meistkommentierte Diskussionen