Patienten Chronisch obstruktive Lungenerkrankung
Atemtrick: Lippenbremse
- 13 Ansichten
- 1 Unterstützung
- 1 Kommentar
Alle Kommentare

Abgemeldeter Nutzer
Kannt den Trick noch nicht, hatte bisher nur davon gehört, mache das aber automatisch...
Geben Sie Ihre Meinung ab
Befragung
Die Mitglieder kommentieren ebenfalls...
Flashdance66
Also bei mir ist es wenn ich längere Wege oder beim Treppen steigen meistens der Fall. Ich muss aber dazu sagen ich habe Lungenemphysem und starke Skoliose kombiniert das macht es wohl schlimmer das ganze.
Den besten Kommentar ansehen
Flashdance66
Also bei mir ist es wenn ich längere Wege oder beim Treppen steigen meistens der Fall. Ich muss aber dazu sagen ich habe Lungenemphysem und starke Skoliose kombiniert das macht es wohl schlimmer das ganze.
Den besten Kommentar ansehen
Artikel zum Entdecken...

20.04.22 | Patientengeschichten
COPD: „Mit der Zeit bin ich zu der Überzeugung gelangt, dass ich mit der Krankheit leben muss.“

08.11.18 | Patientengeschichten
Wie kann man das Rauchen aufgeben und so das Fortschreiten von COPD aufhalten?

02.10.19 | Patientengeschichten
Lungen-Rehabilitation bei COPD: "Ich habe gelernt, besser zu atmen und meinen Stress zu bewältigen"
Abonnieren
Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.
Ihr Abonnement wurde berücksichtigt
Abgemeldeter Nutzer
Atemtrick Lippenbremse hilft bei Atemnot
Die Lippenbremse hilft schnell, wenn sich Atemnot meldet. Die Lippenbremse hilft bei COPD, die Überblähung der Lungenbläschen zu senken.
Wie funktioniert die Lippenbremse?
Nackenbereich entspannen und langsam einatmen, dabei bis zwei zählen. Lippen locker aufeinanderlegen und gegen den Lippenwiderstand langsam ausatmen (bis vier zählen).
Die Übung so lange wiederholen, bis man besser durchatmen kann.
Achtung: Die Luft sollte dabei nicht angehalten werden!
Wer von euch benutzt die Lippenbremse regelmäßig?
Von wem habt ihr von dieser Technik erfahren?
Habt ihr noch andere Atemtricks, die bei COPD helfen?
LG