- Die Meinung der Patienten
- Sich austauschen
- Forum
- Forum Neurogene Blasenfunktionsstörungen
- Leben mit Nieren-oder Harnwegserkrankungen
- Was hilft gegen Blasenentzündung?
Patienten Neurogene Blasenfunktionsstörungen
Was hilft gegen Blasenentzündung?
- 34 Ansichten
- 1 Unterstützung
- 7 Kommentare
Alle Kommentare

Abgemeldeter Nutzer
Wer hat Tipps für Loreley?

Abgemeldeter Nutzer
Hallo Loreley ,
hier ein paar Tipps aus der Apothekenumschau. Zwar schon über ein Jahr alt, aber sicher noch nützlich:
Ständig zur Toilette müssen, dazu Brennen oder Schmerzen beim Wasserlassen – jede zweite Frau erkrankt nach Expertenschätzungen mindestens einmal im Leben an einer Blasenentzündung. "Meist heilt die Entzündung innerhalb von fünf bis sechs Tagen ab, auch ohne einen Arzt", berichtet Dr. Wolfgang Bühmann vom Berufsverband der Deutschen Urologen.
Flüssigkeit schwemmt Bakterien aus dem Körper
Fast immer sind es Bakterien, die für die Entzündung verantwortlich sind – nur selten Viren, Parasiten oder Pilze. Diese Bakterien gilt es im wahrsten Sinne des Wortes fortzuspülen, erläutert der Urologe. Zwei bis drei Liter täglich sollten Sie zu sich nehmen – sofern aus ärztlicher Sicht nichts dagegen spricht. "Ob in Form von Tee, Wasser, Kakao oder Saft, ist für den Spüleffekt zweitrangig. Nehmen Sie das, was Sie gerne trinken, dann fällt es Ihnen leichter", meint Bühmann.
Um die ausspülende Wirkung zu unterstützen, rät die Apothekerin Dr. Annabelle Schnaith aus Hannover zu Nieren- und Blasenteemischungen. Solche Tees bestehen häufig aus Heilpflanzen wie Goldrutenkraut,Brennnessel und Birkenblättern. "Die Wirkstoffe, die sie enthalten, sind harntreibend, krampflösend und leicht entzündungshemmend." AuchBärentraubenblätter wirken antibakteriell, sagt die Apothekerin. "Stärker als in Teeform wirken sie allerdings als Kapseln."
Wärme und Ruhe tun gut
Einer entzündeten Blase tut Wärme gut. "Das regt die Durchblutung an und stärkt die Abwehr", erklärt Bühmann. Er rät zur Wärmflasche, "und ruhig auch mal zur guten alten Wollunterhose." Wer dagegen auf einem kalten Stein sitzt, in feuchtkalter Badekleidung verweilt oder sich am Unterbauch (zu) dünn anzieht, "bewirkt, dass der Körper die Durchblutung drosselt und die Abwehr örtlich schwächer wird", erläutert der Experte. Ebenfalls unterstützend für das Immunsystem sind Ruhe und Schlaf, so der Urologe.
Quelle: apotheken-umschau.de
LG
Andrea

Abgemeldeter Nutzer
Danke für die Tipps, Andrea ! Bisher habe ich's mit Cranberrysaft und Kamillentee probiert. Dann steig' ich mal auf eine Mischung aus Goldrutenkraut, Brennessel und Birkenblättern um.
Gruß
Loreley

Abgemeldeter Nutzer
Wer möchte sich zu dem Thema noch äußern?

Abgemeldeter Nutzer
Wer möchte sich noch austauschen?

Abgemeldeter Nutzer
Biresova , Lepiors , Sauerdorn , Rotsold , Bluhmen , marconfilek , Hawashi , Accardo , Dilworthe , interessiert euch dieses Thema?

Abgemeldeter Nutzer
Habe jetzt selbst auf Anraten eines Arztes Magnetresonanztherapie ausprobiert und ich muss sagen, das hilft wirklich gut!
Geben Sie Ihre Meinung ab
Befragung
Die Mitglieder kommentieren ebenfalls...
Artikel zum Entdecken...

28.03.25 | Ratschläge
Stillen und Medikamente: Welche sind sicher und welche sollten vermieden werden?
Abonnieren
Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.
Ihr Abonnement wurde berücksichtigt
Abgemeldeter Nutzer
Hallo!
Habe im Winter immer mal wieder Blasenentzündung und schon alles Mögliche mit mehr oder weniger Erfolg probiert.
Was hilft euch dagegen am besten?
Danke für eure Tipps.
LG
Loreley