«
»

Top

Fit und ausgeruht trotz Zeitumstellung

Veröffentlicht am 26.03.2016 • Von Giovanni Mària

Fit und ausgeruht trotz Zeitumstellung

So bleiben Sie trotz Zeitumstellung fit und ausgeruht

Kommendes Wochenende beginnt die Sommerzeit – die Uhren werden eine Stunde vorgestellt. Viele Menschen klagen danach über Müdigkeit und Konzentrationsprobleme. Wie lässt sich das verm

Herr Dr. Weeß, die Sommerzeit ist in Deutschland ausgesprochen unbeliebt. Einer aktuellen Umfrage zufolge halten sie drei von vier Deutschen für überflüssig. Wie erklären Sie sich das?

Das Problem ist nicht die Sommerzeit an sich. Es ist die Verschiebung der Uhrzeit, also das Hin- und Herspringen zwischen Sommer- und Winterzeit. Damit tun sich viele Menschen schwer.

Warum ist das so?
Zum einen wissen wir heute, dass die Zeitumstellung aus wirtschaftlicher Sicht nutzlos ist: Wir können mit ihr keine Energie- und Stromkosten einsparen. Das war jedoch der vorherrschende Grund, sie im Frühjahr 1980 einzuführen. Außerdem gibt es viele Menschen, die sensibel auf die verlorene Stunde reagieren. Sie entwickeln für die nachfolgenden Tagen Schlafprobleme, sind tagsüber müde und ihre Leistungsfähigkeit lässt nach. Die gesundheitliche Belastung lässt sich auch objektiv messen: So gibt es Studien darüber, dass die Unfallhäufigkeit im Straßenverkehr nach der Zeitumstellung im Frühjahr zunimmt. Außerdem werden mehr Menschen mit Herzbeschwerden in Krankenhäuser eingeliefert.

ine Stunde Zeitverlust – das klingt zunächst wenig. Warum macht sie uns dennoch so zu schaffen?

Auf der Uhr ist es eine Stunde Zeitverlust, aber für unseren Körper viel mehr. In der Nacht der Zeitumstellung geht uns bereits eine Stunde verloren. Dasselbe am darauffolgenden Abend: Menschen, die gewohnt sind, abends um 22 Uhr ins Bett zu gehen, liegen nach der inneren Uhr plötzlich um 21 Uhr im Bett – also viel zu früh. In der Folge fällt das Einschlafen schwer. Anstelle von sieben Stunden schläft man dann vielleicht nur fünf. Dieser Schlafmangel – auch aus der vorhergehenden Nacht - kann sich durchaus anhäufen und bemerkbar machen.

Wer leidet am meisten unter diesem Jetlag?

Zum Glück gewöhnen sich die meisten Menschen innerhalb von zwei, drei Tagen problemlos an die neue Zeit. Anders sieht es bei Kindern und älteren Menschen aus: Ihr Schlaf-Wach-Rhythmus ist starrer, im Einzelfall kann die Umgewöhnung deshalb länger dauern. Die dritte große Gruppe sind Menschen, die ohnehin Schlafprobleme haben. Ich habe eine ganze Reihe an Patienten, die bereits seit zwei Wochen mit zitternden Knien vor mir stehen und sagen: "Ich habe Angst vor der Zeitumstellung. Jetzt wird meine Schlafstörung wieder schlechter."

Woran liegt das?

Zu den eigentlichen Schlafproblemen gesellt sich die Angst, dass sich der Schlaf verschlechtert. Angst bedeutet Anspannung. Und Anspannung ist der Feind des Schlafes. Es klingt paradox, ist aber wahr: Wenn wir ins Bett gehen, um zu schlafen, strengen wir uns an, das verursacht Anspannung - und wir bleiben wach.

Winter- und Sommerzeit

Was soll diese nervige Zeitumstellung?

 Ab wann sind Schlafprobleme krankhaft?

Ein gelegentlicher, für wenige Tage auftretender schlechter Schlaf gehört zum Leben dazu. Tritt er nur ab und zu auf, kann der Körper das recht gut kompensieren. Bleiben die Probleme nach der Zeitumstellung jedoch länger als zehn Tage bestehen und kommen zusätzlich Müdigkeitssymptome am Tag hinzu, sollten Betroffene mit ihrem Hausarzt sprechen.

Wie lässt sich die Müdigkeit nach der Zeitumstellung am besten bekämpfen?

Wir haben dieses Jahr Glück: Der Beginn der Sommerzeit fällt auf Ostern. Wir können uns also schrittweise umgewöhnen. Heißt: Heute, am Gründonnerstag schon zehn Minuten früher ins Bett gehen und am nächsten Morgen zehn Minuten früher aufstehen. Außerdem ist es sinnvoll, an den Feiertagen nicht länger als nötig zu schlafen – das erschwert die Umstellung. Um die Müdigkeit am Tag zu bekämpfen hilft es, an die frische Luft zu gehen und Sport zu machen. Sonnenlicht unterdrückt außerdem die Bildung des Schlafhormons Melatonin. Umso mehr produziert der Körper davon dann abends – das hilft beim Einschlafen.

Quelle: stern.de

avatar Giovanni Mària

Autor: Giovanni Mària, International Traffic Manager

>> Mehr erfahren

7 Kommentare


Freddy
am 26.03.16

Habe mir wegen der Schlafapnoe eine Schlafhygiene anerzogen, damit ich nachts durchschlafen kann. Dies
funktioniert bisher sehr gut. Lege mich gegen 0,30 Uhr schlafen und stehe 07,00 Uhr ausgeruht auf. Mal sehen, wie sich diese Nacht auswirkt. Kann diese Zeit problemlos am Tag nachholen, nur es kann kein Dauerzustand sein bzw. werden.


avatar
Abgemeldeter Nutzer
am 28.03.16

Wie geht es anderen  mit der Zeitumstellung?


Anwart
am 29.03.16

ich habe da keine Prob`s mit


avatar
Abgemeldeter Nutzer
am 30.03.16

Ich auch nicht. Bei Kindern ist das was anderes. Meine Nichte ist derzeit absolut nicht zur üblichen Zeit ins Bett zu bekommen... Am Morgen schellt der Wecker aber trotzdem...

Ansonsten: Es gibt Dinge, über die man sich wesentlich mehr aufregen könnte als über die Zeitumstellung...


avatar
Abgemeldeter Nutzer
am 30.03.16

Unsere Tochter braucht auch immer 4 Wochen bis sie sich umstellt.

Gruß vom

Jonas

Sie werden auch mögen

Emotionales Trauma: Wie kann man sich davon erholen und resilienter werden?

Emotionales Trauma: Wie kann man sich davon erholen und resilienter werden?

Den Artikel lesen
Antibiotika: Warum sollte man es nicht übertreiben?

Antibiotika: Warum sollte man es nicht übertreiben?

Den Artikel lesen
Welche Medikamente sollten 2020 verboten werden?

Welche Medikamente sollten 2020 verboten werden?

Den Artikel lesen
Physiotherapie, chronische Erkrankungen und Schmerzen: die Antworten eines Experten

Physiotherapie, chronische Erkrankungen und Schmerzen: die Antworten eines Experten

Den Artikel lesen

Meistkommentierte Diskussionen