- Die Meinung der Patienten
- Sich austauschen
- Forum
- Forum Diabetes Typ 1
- Suche und nützliche Links Diabetes
- Diabetiker mit Nervenschäden sollten beim Sport vorsichtig sein
Patienten Diabetes Typ 1
Diabetiker mit Nervenschäden sollten beim Sport vorsichtig sein
- 114 Ansichten
- 0 Unterstützung
- 12 Kommentare
Alle Kommentare
Zum letzten Kommentar gehen
Freddy
Guter Ratgeber
Freddy
Zuletzt aktiv am 28.03.25 um 22:07
Registriert seit 2015
814 Kommentare geschrieben | 27 im Diabetes Typ 1-Forum
18 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
-
Guter Ratgeber
-
Teilnehmer/in
-
Botschafter/in
-
Aktivist/in
-
Forscher/in
-
Freund/in
Ich nehme 2 x 400 mg und 1 x 600 mg zur Nacht. Angefangen habe ich nach der Entlassung aus dem Klinikum mit 3 x 400 mg, wurde schnell geändert. Kam mit 400 mg zur Nacht nicht klar. Bin morgens kaum aus dem Bett gekommen vor Schmerzen. Nach der Verschiebung auf 22.00 - 23.00 Uhr ging es schon deutlich besser.
Die Signatur ansehen
LgE
Manuela56
Botschafter-MitgliedGuter Ratgeber
Manuela56
Botschafter-Mitglied
Zuletzt aktiv am 01.04.25 um 14:07
Registriert seit 2016
1.030 Kommentare geschrieben | 49 im Diabetes Typ 1-Forum
40 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
-
Guter Ratgeber
-
Teilnehmer/in
-
Aktivist/in
-
Forscher/in
-
Freund/in
Hallo und guten Tag. Ich hatte auch Probleme mit der Einnahme meines Betablockers und dem ACE-Hemmer. Sollte beides zusammen einnehmen und habe es nicht vertragen, der Blutdruck sank zu tief ab. Nun nehme ich den ACE-Hemmer nach dem 2. Frühstück in der Werkstatt und den ACE Hemmer, bevor ich schlafen gehe. Habe das auch dem Hausarzt gesagt, und er meinte, wenn es mir so besser geht, kann ich das machen. Das finde ich auch in Ordnung so.
Geben Sie Ihre Meinung ab
Befragung
Die Mitglieder kommentieren ebenfalls...
Suche und nützliche Links Diabetes
Patienteninterview: Diabetes und Gehörverlust nach einer schweren Sepsis
Suche und nützliche Links Diabetes
Patienteninterview: "Ich lebe mit meinem Diabetes, aber nicht für meinen Diabetes"
Suche und nützliche Links Diabetes
Interview Ernährungstipps Teil 3 (DT2: Familiäre Vorbelastung, Gewichtsabnahme, Folgeerkrankungen)
Behandlung von diabetischer Nephropathie
Diagnose und Behandlungsverlauf bei der diabetischen Nierenerkrankung
Suche und nützliche Links Diabetes
Patienteninterview: Diabetes und Gehörverlust nach einer schweren Sepsis
Artikel zum Entdecken...
Abonnieren
Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.
Ihr Abonnement wurde berücksichtigt
Eva_Be
Community ManagerinGuter Ratgeber
Eva_Be
Community Managerin
Zuletzt aktiv am 11.06.24 um 19:00
Registriert seit 2018
375 Kommentare geschrieben | 17 im Diabetes Typ 1-Forum
1 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
Guter Ratgeber
Teilnehmer/in
Botschafter/in
Forscher/in
Freund/in
Hallo in die Runde,
folgende Mitteilung habe ich gerade entdeckt:
Ein Diabetiker mit Nervenschäden sollte mit seinem Arzt besprechen, welchen Sport er treiben darf. "Bei Laufsportarten etwa kann es zu Fußverletzungen kommen, die er gar nicht spürt", warnt Dr. Peter Zimmer, Diabetologe und Ehrenvorsitzender der AG Diabetes, Sport & Bewegung der Deutschen Diabetes Gesellschaft, im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber". Vor und nach dem Training sollten Diabetiker mit Nervenschäden ihre Füße auf kleine Wunden untersuchen. "Gute Schuhe anziehen und passende Socken wählen, damit sich keine Blasen bilden", empfiehlt Zimmer. "Und langsam mit dem Training beginnen, dann erst steigern." Bei Übergewichtigen hat sich dem Experten zufolge Wassergymnastik bewährt. Sie schont die Gelenke. Haben Menschen mit Diabetes Nervenschäden, sollten sie auch kleine Wunden rasch ihrem Arzt zeigen.
Quelle: Wort & Bild Verlag - Diabetes Ratgeber, übermittelt durch news aktuell
--
Wie ist das bei euch, überprüft ihr euch regelmäßig auf kleine Wunden? Habt ihr Tipps, wie man die Wundenbildung verhindern oder mindern kann?