- Die Meinung der Patienten
- Sich austauschen
- Forum
- Forum Rückenschmerzen
- Leben mit chronischen Schmerzen
- Können Migräne-Apps die Behandlung verbessern?
Patienten Rückenschmerzen
Können Migräne-Apps die Behandlung verbessern?
- 17 Ansichten
- 0 Unterstützung
- 3 Kommentare
Alle Kommentare

Abgemeldeter Nutzer
Ich nutze bisher keine Apps.

Abgemeldeter Nutzer
Danke für die Antwort! Wer möchte noch?
California
California
Zuletzt aktiv am 03.06.20 um 16:30
Registriert seit 2018
22 Kommentare geschrieben | 8 im Rückenschmerzen-Forum
Rewards
-
Teilnehmer/in
-
Forscher/in
Ich habe mir heute die Migräne-App der Techniker Krankenkasse heruntergeladen, habe darüber einiges gutes gelesen! Im Moment habe ich leider besonders oft Kopfschmerzen... Ich werde berichten!
Hat sonst noch jemand einen Tipp?
Die Signatur ansehen
Liebe Grüße California
Geben Sie Ihre Meinung ab
Befragung
Die Mitglieder kommentieren ebenfalls...
Leben mit chronischen Schmerzen
Chronische Schmerzen: Wie würdet ihr eure Lebensqualität auf einer Skala von 0 bis 10 einschätzen?
Leben mit chronischen Schmerzen
Wie sind eure Erfahrungen mit Akupunktur, Akupressur und Moxibustion?
Artikel zum Entdecken...

13.09.19 | Patientengeschichten
Wie die degenerative Bandscheibenerkrankung den Alltag beeinträchtigt

19.10.18 | Aktualitäten
Gemeinsam gegen chronische Schmerzen - Alternative Medizin und alternative Therapien

28.03.25 | Ratschläge
Stillen und Medikamente: Welche sind sicher und welche sollten vermieden werden?
Abonnieren
Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.
Ihr Abonnement wurde berücksichtigt
Abgemeldeter Nutzer
Können Migräne-Apps die Behandlung verbessern?
20 % der Diabetiker nutzen regelmäßig Diabetes-Apps, doch nur 0,2 % der Patienten, die an Migräne erkrankt sind, greifen auf Migräne-Apps zurück.
Migräne-Apps sind nicht nur digitale Tagebücher. Kopfschmerzpatienten können auf Apps mehr über ihre Erkrankung erfahren. Ärzte dürfen außerdem Analysen und zusammengefasste Informationen aus Migräne-Apps für Diagnosen und Therapie benutzen, so diese Apps bestimmten Voraussetzungen entsprechen.
Abzusehen sind ferner bereits ganz neue Möglichkeiten der Therapie, wie z. B. Maßnahmen, die aus der kognitiven Verhaltenstherapie kommen. Wichtig ist nämlich genau zu dem Zeitpunkt einzugreifen, an dem eine Migräneattacke bevorsteht.
Wer von euch benutzt bereits eine Migräne-App bzw. könnte sich vorstellen, eine solche zu benutzen?
Was für Erwartungen hättet ihr an eine solche App?
Was findet ihr an eurer App gut usw.?
Für mehr Informationen:
Was leisten Migräne-Apps?