- Die Meinung der Patienten
- Sich austauschen
- Forum
- Forum Depression
- Leben mit Verhaltensstörungen / psychischen Erkrankungen
- Zitrusfrüchte und psychische Gesundheit: Kann eine Orange am Tag das Depressionsrisiko senken? 🍊
Patienten Depression
Zitrusfrüchte und psychische Gesundheit: Kann eine Orange am Tag das Depressionsrisiko senken? 🍊
- 4 Ansichten
- 0 Unterstützung
- 1 Kommentar
Alle Kommentare
bienchen23
Botschafter-MitgliedGuter Ratgeber
bienchen23
Botschafter-Mitglied
Zuletzt aktiv am 11.04.25 um 14:11
Registriert seit 2019
777 Kommentare geschrieben | 74 im Depression-Forum
90 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
-
Guter Ratgeber
-
Teilnehmer/in
-
Aktivist/in
-
Forscher/in
-
Freund/in
Hallo zusammen
Sehr interessant 👍. Im Winter esse ich gerne Mandarinen 😊 hin und wieder auch eine Orange. Ich mag den Duft beim schälen der Früchte sehr gerne 😊. Ich benutze auch gerne Orangenduftöl 😊 es hebt auf jeden Fall die Stimmung
LG Bienchen23
Geben Sie Ihre Meinung ab
Befragung
Die Mitglieder kommentieren ebenfalls...
Artikel zum Entdecken...
Abonnieren
Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.
Ihr Abonnement wurde berücksichtigt
Bianca.J
Community ManagerinGuter Ratgeber
Bianca.J
Community Managerin
Zuletzt aktiv am 12.04.25 um 18:36
Registriert seit 2020
2.385 Kommentare geschrieben | 262 im Depression-Forum
26 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
Guter Ratgeber
Teilnehmer/in
Botschafter/in
Forscher/in
Freund/in
Hallo an alle,
ihr habt sicherlich schon gehört, dass „ein Apfel am Tag den Arzt fernhält“ (ein englisches Sprichwort), aber könnte eine Orange am Tag auch den Blues fernhalten? 🍊
Eine neue Studie der Harvard Medical School hat die Daten von über 30 000 Frauen analysiert und festgestellt, dass der Verzehr einer mittelgroßen Orange pro Tag mit einem um 20 % geringeren Risiko für die Entwicklung einer Depression verbunden ist.
🧠 Warum? Die Studie deutet darauf hin, dass Zitrusfrüchte den Gehalt an nützlichen Darmbakterien (F. prausnitzii) erhöhen können, die die Produktion von Serotonin und Dopamin fördern, zwei wichtigen Neurotransmittern, die die Stimmung regulieren.
🍊 Die Wirkung gilt nur für Zitrusfrüchte! Bei anderen Früchten wie Äpfeln oder Bananen wurde nicht derselbe Zusammenhang mit dem Depressionsrisiko festgestellt.
Die Studie kann zwar keine direkte Ursache-Wirkungs-Beziehung nachweisen, sie unterstreicht jedoch den wichtigen Zusammenhang zwischen Darmgesundheit und psychischer Gesundheit.
Esst ihr regelmäßig Orangen, Zitronen oder Grapefruits? Habt ihr jemals einen Unterschied bei eurer Stimmung bemerkt, je nachdem, was ihr esst?
@Astrophytum @swissgirl71 @susanne-reinbold @Angelik @Dagmar62 @Lilie70 @Finilinchen1606 @Moncherie @cora112 @vroni2306 @karbol @PinoVagabundo @angie55 @Thor60 @IngeKlein @Brina84 @Kotti58 @Yasyas @NeleSezu @Julchen87 @KaraokeJoe @Madlenhaase1985 @Diego260521 @Treysta @Rinosw @Pamy45 @Missy1961 @Krebsverzeifelter @ScarlettOna @Patriciarichert @Dana71 @Kermit03 @Nightwoodchiller @Moni1970 @Sanne? @MelanieS @Katrin81 @NaNa8206 @PeKo72 @Kathinka58
Herzliche Grüße,
Bianca vom Carenity-Team